Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Franz Schellhorn

Kolumne

ÖVP: Auf dem linken Fuß erwischt

Die Freiheitlichen buhlen mit einem wirtschaftsliberalen Programm um enttäuschte ÖVP-Wähler. Das Werben ist alles andere als aussichtslos.

Von Franz Schellhorn

Rechtsextremismus

Thüringen ist überall

Die Botschaft des 1. September 2024 könnte lauten: Rechtsextreme können in Deutschland wieder siegen. Welche Antworten hat die Demokratie?

Von Robert Treichler

Leitartikel

Andreas Bablers patschertes Leben

Der Skandal um den Linzer SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger ist der vorläufige Höhepunkt von Bablers Pechsträhne – bestätigt aber auch jedes Klischee, das man von der Politik hat. Kickl freut’s.

Von Anna Thalhammer

Gastkommentar

Zinssenkungen am Horizont

Die US-amerikanische Konjunktur ist ins Stocken geraten, und an den Börsen wurden zuletzt weltweit Negativrekorde gebrochen. Hat sich die US-Notenbank Fed zu viel Zeit mit der Zinssenkung gelassen?

Von Monika Rosen

Der Maschinist

Die Milliarden-Dollar-Wette

Warum zu viel Geld bei einer Wette kein Problem ist und Kopfhörer genauso viel wert sind wie der ganze KI-Markt.

Von Gerhard Kürner

Kommentar

Islam oder/und Demokratie?

Warum uns interessieren muss, was in Bangladesch passiert.

Von Robert Treichler
Ozempic-Spritze

Adipositas

Ozempic: Wie ich ein Drittel meines Körpergewichts verlor

Mit Ozempic gibt es endlich ein Medikament gegen die größte Zivilisationskrankheit unserer Zeit. Die Stigmatisierung von Übergewichtigen, die es einnehmen, muss aufhören. Bericht einer überzeugten Anwenderin.

Satire

Augen auf!

Sommerloch? Welches Sommerloch? Das ist doch auch wieder nur so eine Erfindung der Systempresse!

Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl

Kolumne

Auf dem Prüfstand

Der Gegenkandidat ist durchgeknallt, aber an der Kandidatin wird herumgenörgelt.

Von Elfriede Hammerl

Satire

Weihnachten im August

Die FPÖ hat den Luxus, sich einen sehr zurückgelehnten Wahlkampfsommer leisten zu können. Die hervorragende PR besorgen, äh …, freie Mitarbeiter.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Riskanter Wahlkampfpoker von ÖVP und SPÖ

Der türkise Schlager „Law and Border“ ist abgenutzt und führt mittlerweile in die Sackgasse. Statt plakativer Parolen sind Programme gefragt.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Bildungslücken – oder wie war das noch mal mit: fürs Leben lernen wir?

Ja, es geht ums Lernen, aber lesen Sie bitte trotzdem weiter.

Von Wolf Lotter

Kommentar

Ein Funken künstlicher Menschlichkeit

Der digitale Raum wird zunehmend rechtlich reglementiert. Seit August legt der AI-Act der Europäischen Union den künftigen Einsatz Künstlicher Intelligenz in digitalen Systemen fest. Eine Einordnung.

Von Judith Belfkih

BOTCAST

Alles oder nichts?

Beim Thema KI kennt sich keiner mehr aus. Selbst die Experten sind sich uneins, was KI nun wirklich kann, wozu sie gut ist – und ob sie überhaupt was bringt. Woher sollen wir wissen, was stimmt? Wie kann man sich in Sachen KI überhaupt orientieren?

Von Thomas Vašek

Leitartikel

Wir sind und bleiben Taylor Swift!

Der IS ist wieder aktiv. Unsere Gesellschaft hält dagegen – und tappt dabei hoffentlich nicht in die Rassismusfalle.

Von Robert Treichler

Satire

Frühreif

Noch sind wir mitten im Wahlkampf – doch die Koalitionsverhandlungen laufen schon.

Von Rainer Nikowitz
Tarek Shoushari

Kommentar

Warum mich manche jungen Syrer enttäuschen

Ihre individuellen Taten schaden dem Ruf der Community. Sozialhilfe mit Ausbildungspflicht für geflüchtete Menschen unter 40 wäre sinnvoll.

Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen