Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Leitartikel

Die inflationäre „Schicksalswahl“

Die Wähler sollen mit dem Schreckgespenst FPÖ zur Wahl getrieben werden. Man setzt auf ein Gefühl der Verunsicherung – dabei ist genau das der Grund für den Erfolg der Rechten.

Von Anna Thalhammer
Franz Schellhorn

Kolumne

Verhageln uns Migranten das Wachstum?

Österreichs Wirtschaftsdaten sind mies, und die Regierung sucht nach Schuldigen. Das ist verständlich, die Zuwanderer können allerdings nicht viel dafür.

Von Franz Schellhorn

Kommentar

Dagegen Wählen

Mit der eigenen Stimme politisch etwas verhindern zu wollen, steht hinter so mancher Wahlentscheidung. Für den Grundgedanken der Demokratie und ihrer Institutionen ist das bedenklich.

Von Judith Belfkih
stefan.grissemann

Kommentar

Die Hitlers sind da! Das Wiener Volkstheater verhöhnt die FPÖ

Volkstheater-Intendant Kay Voges setzt weiter auf politischen Aktionismus, mobilisiert brachiale Satire gegen den blühenden Rechtsextremismus. Die von der Theaterleitung nun veröffentlichte Mitsing-Hymne könnte aber auch in die Gegenrichtung losgehen.

Von Stefan Grissemann

Kommentar

Die Nahost-Challenge

Die „Operation Pager“ ist beispiellos. Es braucht jedoch etwas viel Spektakuläreres.

Von Robert Treichler

Leitartikel

Brunners Brüssel-Bummerl

Österreich stellt den EU-Kommissar für Migration. Das hilft Nehammer bei der anstehenden Wahl – könnte aber zum Boomerang werden. Wer immer fordert, muss auch liefern.

Von Anna Thalhammer

Satire

Das ist der Gipfel!

Wir schreiben das Jahr 2025. Volkskanzler Herbert Kickl auf Staatsbesuch bei seinem – nach Wladimir Putin – zweitbesten Freund.

Von Rainer Nikowitz
Siobhán Geets

Kommentar

Schlau, aber daneben

Wieso sich Erfolge rechtsextremer Parteien nicht mit einem Mangel an Bildung erklären lassen.

Von Siobhán Geets

Leitartikel

Papa, wer war die „EU“?

Der Ärger über Migration wird missbraucht, um das gemeinsame Europa zu zerstören. Kann das gelingen?

Von Robert Treichler

Kolumne

Fortschritt!

Wir müssen wieder lernen, was zu wollen, und zwar dalli.

Von Wolf Lotter

Satire

Betreutes Wählen

Es kann nicht angehen, dass die Leute einfach so daherwählen, was sie wollen. Zum Glück greifen jetzt die Erziehungsberechtigten ein – die „Zivilgesellschaft“.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Nach der Wahl ist vor dem Sparpaket

„Koste es, was es wolle“ kam teuer, im Staatshaushalt fehlen Milliarden. Fröhlich Wohltaten ohne jede Gegenfinanzierung zu versprechen, wird daran nichts ändern.

Von Eva Linsinger

Satire

Wahlkampf brutal

Die Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner vor der Wahl nimmt an Härte zu. Am brutalsten bislang sicherlich: die SPÖ gegen die Roten.

Von Rainer Nikowitz

BOTCAST

Bullshit für alle

Die Manipulation kann sehr subtil sein. Der Chatbot sagt uns, was wir hören wollen, und plötzlich erscheint uns eine bestimmte Option in einem besseren Licht. Wir glauben, dass wir die Entscheidung aus eigenem Antrieb getroffen haben. In Wirklichkeit hat die KI unseren Willen in eine bestimmte Richtung gelenkt.

Von Thomas Vašek
46-201918895-barbarablahaportraitoktober2023cpertramer.jpg

Kolumne

Luxusware Kinder

Die Presse des ganzen Landes fällt über eine Familie her, weil sie monatlich rund 500 Euro pro Kopf an Sozialleistungen bekommt. Um die Kinder geht es in der aufgeregten Debatte erst mal nicht. Sondern um politisches Kleingeld.

Von Barbara Blaha

Leitartikel

Wir sind das inhomogene Volk!

Warum es die FPÖ geben soll – und warum wir die Republik vor ihr bewahren müssen.

Von Robert Treichler

Satire

Kanzlertanz

Einer fürs Volk, einer mit Herz – oder einer, der es schon ist, ohne groß aufzufallen: Wer wird Ihr Herzblatt?

Von Rainer Nikowitz
Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen