Franz Schellhorn Ein Milliardenloch, das niemanden interessiert Finanzminister Brunner präsentierte sein erstes Budget. Fast die gesamten Einnahmen aus der Lohnsteuer fließen ins Pensionssystem. Wir verjuxen die Zukunft unserer Kinder. Von Franz Schellhorn
Leitartikel House of Kurz Ohne glaubwürdige politische Aufarbeitung kommt die ÖVP nicht aus der Krise. Die Flucht in die Opferrolle wird nicht reichen. Von Eva Linsinger
Ist das nicht wunderbar Herbst in Zeitlupe: „Isn’t this a lovely day“ Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.
#brodnig #brodnig: Plötzlich umbenannt Gerald Grosz kann dank Facebook zigtausend Menschen mit rechten Parolen erreichen – dabei verstößt seine Seite gegen Facebooks eigene Regeln. Von Ingrid Brodnig
Meinung Der Zorn der Frauen Wütende Frauen sind in der Popkultur angekommen. Das ist ein politischer Fortschritt. Von Siobhán Geets
Satire Rainer Nikowitz: Politische Bildung Wie konnte Alexander Van der Bellen bloß gewinnen? Auf Herbert Kickls Facebook-Seite weiß man es genau. Von Rainer Nikowitz
Meinung Elfriede Hammerl: Ferngeblieben Müssen Frauen bei einem aussichtslosen Kasperltheater mitmischen? Nein. Von Elfriede Hammerl
Leitartikel Christian Rainer: Ein Budget wie nie zuvor Vielleicht werden wir in einigen Jahren auf einen Mittwoch im Oktober 2022 zurückblicken und den Tag messen an dem, was daraus wurde und was nicht. Von Christian Rainer
Kommentar Die Zorn-Wahl: Alarmstufe rot für Regierung Das maue Abschneiden von Bundespräsident Alexander van der Bellen sollte alle Parteien beunruhigen. Denn die Politikverdrossenheit ist enorm. Von Eva Linsinger
Kommentar Keine Überraschungen? Doch! Was ob der Herausforderer von Alexander Van der Bellen scheinbar eine Farce blieb, war in Wahrheit eine Lehrstunde in Demokratie. Von Christian Rainer
Kommentar Rechtsparteien: Neue Protestbewegungen Am rechten Rand ist das politische Angebot derzeit groß. Mehr als 30 Prozent nützen es. Kann es die FPÖ allein ausschöpfen, ist sie stärkste Partei. Von Gernot Bauer
Satire Rainer Nikowitz: So sind wir doch Der Bundespräsidentschaftswahlkampf hat gezeigt, dass Alexander Van der Bellen mit einem seiner bekanntesten Sager falschlag. Von Rainer Nikowitz
Meinung Das rot-weiß-rote Gas-Wunder Die Speicher sind gut gefüllt, die Abhängigkeit von russischen Lieferungen konnte stark reduziert werden. Dabei hieß es noch vor Kurzem, dass weltweit kein Gas zu haben sei. Von Franz Schellhorn
Leitartikel Drei Weisheiten von Zeilinger Keine Angst, es geht dabei nicht um Quantenphysik. Von Robert Treichler
Meinung Sollte Coca-Cola eine Klimakonferenz sponsern? Coca-Cola, der größte Plastikmüll-Verursacher der Welt, will plötzlich die Erde retten. Glauben Sie das? Von Franziska Tschinderle
Satire Keine woke Woche Massenhafte rassistische Volksbegehren-Verweigerung-und jetzt auch noch lesbisch-grüne Transfeindlichkeit! Was ist bloß los mit diesem Land? Von Rainer Nikowitz
Meinung Monstergott: Müssen wir der Gewalt gegen Frauen ohnmächtig zusehen? Die Zivilgesellschaft protestiert. Die Diplomatie protestiert. Und am Ende geht es um Handelsverträge. Von Elfriede Hammerl