Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Leitartikel

Die Kickl-Macher

Die rote Trash-Show „House of SPÖ“ und die Schwarz-Grüne Regierung, in der derzeit wenig geht, wirken wie ein Turbo. Nie war es leichter, die FPÖ zu sein.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Die Entropie geht um in Europa

Von Klima, Physik und dem Seufzer der bedrängten Kreatur: Die Erderwärmung als kapitalistisches Symptom.

Von Johannes Grenzfurthner

Gastkommentar

Zum Muttertag: Perspektiven statt Blumen

Mütter verdienen zehn Jahre nach der Geburt eines Kindes nur die Hälfte dessen, was Väter verdienen. Es braucht eine Perspektive für junge Frauen, aus eigener Kraft Eigentum und Karriere aufbauen zu können.

Elfriede Hammerl

Stimmungsaufheller

Warum es kein Trost ist, in einem reichen Land zu leben, wenn man arm ist.

Von Elfriede Hammerl

Satire

Zahltag

Harry Kopietz, Leiter der SPÖ-Wahlkommission, ist überraschend zurückgetreten. Am besten macht man jetzt die Auszählung gleich zur Chefinnensache.

Von Rainer Nikowitz
Robert Treichler

Leitartikel

Die Regierung ist klimaplanlos

Die Regierung verschweigt uns beharrlich, welche Klimaschutzmaßnahmen nötig wären.

Von Robert Treichler

Kolumne

Wenn Aberglaube die Welt erklärt: Alleskleber der Dämonen

Über esoterische Einpendelungen im epistemologischen Grabenkampf.

Von Johannes Grenzfurthner

Kolumne

Wirklich woke

Harmonie ist etwas Schönes. Wenn man nichts will. Wer hingegen streitet, bemüht sich um Besseres.

Von Wolf Lotter
Robert Treichler

Kommentar

Ist uns die Türkei willkommen?

Die Türkei könnte am 14. Mai Erdoğans Autokratie abwählen und zur Demokratie zurückkehren. Die logische Konsequenz wäre die Wiederaufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen.

Von Robert Treichler

Satire

Höchstkultur

Exklusiv! Die wichtigste Koalitionsbedingung der FPÖ in Salzburg lautet: Herbert Kickl hält die Eröffnungsrede bei den Festspielen.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

David gegen Goliath: Wenn der ORF allmächtig wird

Medienvielfalt ist ein demokratiepolitischer Grundbaustein. Das geplante ORF-Gesetz bedroht die Existenz privater Medien, weil sie nicht mehr konkurrenzfähig sind. Die Regierung übt sich in Ignoranz.

Von Anna Thalhammer
Barbara Blaha, Leiterin des Moment Instituts

Kolumne

Was das Scheitern der Mietpreisbremse mit dem Erfolg der KPÖ zu tun hat

„Wohnen darf nicht arm machen!“ Mit dieser Ansage hat die KPÖ in Salzburg mehr als elf Prozent der Stimmen geholt, in Salzburg-Stadt sogar über 20 Prozent. Das ist kein Zufall. Wohnen war das wichtigste Motiv, um die KPÖ zu wählen.

Von Barbara Blaha

Kolumne

Völker, stört die Signale!

Über die Kommunikationsguerilla: Eine Ehrenrettung des symbolischen Dagegenseins, passgenau zum 1. Mai.

Von Johannes Grenzfurthner
Robert Treichler

Rechte Märchen, linke Märchen

Dieser Kommentar wird Sie nicht freuen. Versprochen!

Von Robert Treichler

Satire

Das Beste aus allen Welten

Mit KPÖ und Bierpartei eröffnen sich auch auf Bundesebene ungeahnte Möglichkeiten für hübsche neue Koalitionen.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Fünf Zorn-Wahlen: Protest von links und rechts

Vernichtender Befund nach dem Superwahlhalbjahr: Ohrfeigen für Regierende, Vertrauen im Keller, Abstiegssorgen im Mittelstand.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Lack saufen für die Zukunft

Von Ferngesprächs-Pornodownload bis ChatGPT: eine kurze Geschichte meiner persönlichen Technikfolgenabschätzung.

Von Johannes Grenzfurthner
Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 37 38 ... 221 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen