Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Robert Treichler

EU-Asyl-Einigung: Adieu, nationale Hysterie!

Warum der Asyl-Kompromiss der EU ein Fortschritt ist.

Von Robert Treichler

Leitartikel

Ab durch die Mitte

Die neue SPÖ-Spitze macht auch für alle anderen Parteien eine strategische Neuausrichtung notwendig. Auf die Position der Mitte will sich kaum jemand bewegen. Ihr Ruf wurde ruiniert.

Von Anna Thalhammer
Robert Treichler

Meinung

Eine Widerlegung von Bablers EU-Vorwürfen

Andreas Bablers alte und neue Vorwürfe gegenüber der EU, (großteils) widerlegt in sieben Punkten.

Von Robert Treichler

Kolumne

Von Krisen, Siechtum und Katastrophen kündenden Unwetterwolken

Ein durch das electropostale Netzwerk gesandter Warnruf in den Zeiten des Unheils, die Nachwehen einer Pestilenz vorausgesagt in anno MMXX durch den Nostradamus von Wien-Margareten.

Von Johannes Grenzfurthner
Alwin Schönberger

Meinung

Gentechnik: Überlebensmittel

Die Menschen mögen keine Pestizide. Noch weniger mögen sie Gentechnik. Neue Ackerflächen wollen sie auch nicht. Wie soll man dann bald zehn Milliarden Menschen ernähren? Ein Plädoyer für die jüngsten Methoden genetischen Designs von Nutzpflanzen.

Von Alwin Schönberger

Satire

FPÖ klagt „Tagespresse“: Echt jetzt?

Die FPÖ klagt das Satire-Portal „Tagespresse“. Wer denn auch sonst soll Fake News endlich stoppen?

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Die ÖVP und ihre Glaubwürdigkeit

Schein und Sein klaffen auseinander: Vor der FPÖ warnen – mit der FPÖ koalieren. Mehr Kindergärten versprechen – Herdprämien vereinbaren. Das zerstört auch den Ruf als Wirtschaftspartei.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Die Olympiade des Leidens

Die Intersektionalität und der entzauberte Sozialismus: von linken Dämmerzuständen und dem Verliebtsein in die eigenen Ketten.

Von Johannes Grenzfurthner
Barbara Blaha, Leiterin des Moment Instituts

Kolumne

Die gefährliche Schere bei Einkommen und Vermögen

Einkommen und Vermögen in Österreich sind ungerecht verteilt. Das sagen nicht nur Expertenorganisationen wie die OECD, sondern nach jüngsten Umfragen auch sieben von zehn Österreicher:innen.

Von Barbara Blaha

Satire

Rinkslechts!

Wir schreiben das Jahr 2024. Die Sozialdemokratie widmet sich knapp vor der Nationalratswahl inbrünstig dem Kampf gegen ihren schlimmsten Feind.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Schuldig, im Namen der Demokratie

Die SPÖ zerfleischt sich auf der Suche nach einem neuen Anführer. Neben der Partei nimmt dabei auch die Demokratie an sich Schaden. Dass sich niemand dafür verantwortlich fühlt, ist eine Schande.

Von Anna Thalhammer

Kolumne

Vibratoren, Dildos, Body-Mods: Leiterplatten der Leidenschaft

Auf die Technik kommt es an! Ein kleiner geschichtlicher Exkurs im Sinne teledildonischer Bastel-Futuristik.

Von Johannes Grenzfurthner
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Kolumne

Treiben uns profitgeile Firmen in die Armut?

Wer meint, Preise seien das Ergebnis der angefallenen Kosten und einem entsprechenden Gewinnaufschlag, hat eindeutig zu viel Karl Marx gelesen.

Von Franz Schellhorn

Satire

Thinktank

Künstliche Intelligenz erobert gerade die Welt – hat aber ein kleines Imageproblem. Was sagt sie selbst dazu?

Von Rainer Nikowitz

Neutralität: Nie wieder immerwährend

Die Neutralität bringt immer deutlicher das Miese an unserer Identität hervor.

Von Robert Treichler

Leitartikel

Die Kickl-Macher

Die rote Trash-Show „House of SPÖ“ und die Schwarz-Grüne Regierung, in der derzeit wenig geht, wirken wie ein Turbo. Nie war es leichter, die FPÖ zu sein.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Die Entropie geht um in Europa

Von Klima, Physik und dem Seufzer der bedrängten Kreatur: Die Erderwärmung als kapitalistisches Symptom.

Von Johannes Grenzfurthner
Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 34 35 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen