Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Salzburg 2023

Salzburg-Wahl: Freiheitliche und Kommunisten siegen

Salzburg bringt ein neues Phänomen: Von der Unzufriedenheit der Bürger profitieren nicht nur rechte Parteien, sondern auch linke.

Von Gernot Bauer
Rainer Nikowitz

Satire

Rainer Nikowitz: Rechts blinken

Eine Zeit lang schien Karl Nehammer nicht genau zu wissen, wo er als Kanzler hinwill. Aber jetzt hört er endlich auf den immer noch guten Geist der ÖVP.

Von Rainer Nikowitz
Siobhán Geets

Kommentar

Verstehen Sie Putin?

In Österreich ist die Zahl der Putinversteher besonders hoch. Das hat viel mit der heimischen Politik zu tun.

Von Siobhán Geets
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Kolumne

Weniger Arbeit, mehr Wohlstand?

In Österreich arbeiten so viele Menschen so wenig wie noch nie. Und das liegt keineswegs nur an der fehlenden Kinderbetreuung.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Fall Karmasin: Nach dem Regen kommt die Sonne

Ex-Familienministerin Sophie Karmasin steht als erste ÖVP-Spitzenpolitikern vor Gericht, weitere werden folgen. Das anzuschauen mag manchen wehtun – ist aber eine Chance, das Land grundlegend neu zu ordnen.

Von Anna Thalhammer
Elfriede Hammerl

Böses Erwachen

Die gute alte verbitterte Emanze ist auch nicht mehr das, was sie einmal war.

Von Elfriede Hammerl
Rainer Nikowitz

Reinste Lehre

Andi Babler wird bei einer Nationalratswahl vielleicht nicht die meisten Stimmen bekommen. Aber dafür die richtigen!

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Rote Selbstfindung

Die SPÖ-Parteispitze hat das Gefühl für die Basis und damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage in strategischen Zukunftsfragen verloren. Die anstehende Wahl könnte der auseinandergeronnenen Mitte-Partei wieder mehr Profil geben.

Von Anna Thalhammer
Rainer Nikowitz

Satire

Nikowitz: „It must have been love …

… but it’s over now“ (Roxette 1987; derzeit Nummer 1 in Eva Dichands Spotify-Playlist)

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Die Werte-Auferstehung Europas

Große werteprägende Institutionen wie Kirche oder Politik verlieren an Bedeutung, Werte-Echokammern trennen angeblich die Gesellschaft. Trotzdem funktioniert es gar nicht so schlecht.

Von Anna Thalhammer

Satire

Tischrede beim Editor's Dinner: Menüfolgen

Erstmals lud profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum traditionellen Editor’s Dinner ins Palais Rahimi in Wien. Die Tischrede kam wie immer von Rainer Nikowitz.

Von Rainer Nikowitz

Kolumne

Das Ende des Monats und das Ende der Welt

Auf dem Kassazettel in Wiener Neustadt. Im Krankenhaus von Liverpool. Und in den vermurten Dörfern des pfälzischen Ahrtals. Die Krisen sind überall angekommen: die Teuerung, befeuert vom Krieg und unserer Abhängigkeit von fossiler Energie. Die Nachbeben der Pandemie. Und der Klimakollaps.

Von Barbara Blaha
Robert Treichler

Leitartikel

Österreich. Heute.

Wer kann die Republik aus dem Sumpf der Inseratenkorruption retten? Unter anderem: Sie!

Von Robert Treichler
Franz Schellhorn

Kolumne

Debit Suisse, das Ungeheuer vom Zürichsee

Nie wieder werde eine Bank so groß sein, dass sie im Ernstfall von den Steuerzahlern gerettet werden muss. Ein leeres Versprechen, wie wir seit dem Schweizer Bankdebakel wissen.

Von Franz Schellhorn
Rainer Nikowitz

Satire

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

Der Selbstfindungsprozess der SPÖ hätte eigentlich kaum besser laufen können.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

So wird die FPÖ ins Kanzleramt befördert

ÖVP und SPÖ irrlichtern und bieten Politik zum Abgewöhnen. Das nützt vor allem einem: Herbert Kickl.

Von Eva Linsinger
Robert Treichler

Kommentar

Die Bürde von Bagdad

Was der Irakkrieg von 2003 mit Putins Krieg in der Ukraine zu tun hat – und was nicht.

Von Robert Treichler
Zurück 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 221 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen