Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Gastkommentar

Was noch hinter dem Lehrermangel steckt

Plädoyer für eine von Grund auf neu gedachte Schule.

Elfriede Hammerl

Kolumne

Elfriede Hammerl: Friedensappell

Man kann die Petition von Schwarzer und Wagenknecht ablehnen. Aber warum mit so viel kriegerischer Wut?

Von Elfriede Hammerl
Rainer Nikowitz

Satire

Don't look up!

Riesige Spionage-Ballons? Rätselhafte achteckige UFOs? Was, wenn es die auch auf uns abgesehen haben? Hält dann die Festung Österreich?

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Politik in der Tabu-Falle

Corona, Neutralität, Teilzeit: Österreichs Parteien haben das Diskutieren verlernt und verlieren sich bestenfalls in Ideologie-Scharmützeln. Das hilft niemandem weiter.

Von Eva Linsinger
Rainer Nikowitz

Satire

Von Wladiwostok bis Kicklgrad

Die FPÖ weigert sich also, ihren Freundschaftsvertrag mit Adolf Putin zu veröffentlichen? Na gut, dann übernehmen das eben wir.

Von Rainer Nikowitz
Franziska Tschinderle

Meinung

Franziska Tschinderle: Xi in the sky

Nicht Russland, sondern China ist die größte geopolitische Herausforderung der Zukunft.

Von Franziska Tschinderle
Robert Treichler

Leitartikel

Nehammers Zaun

Der Kanzler beklagt das Scheitern des europäischen Asylsystems, vergisst dabei aber die Mitschuld der ÖVP.

Von Robert Treichler
Franz Schellhorn

Kolumne

So wenig Leistung für so viel Staat

In den Schulen fehlt es an Lehrkräften, in den Spitälern an Pflegepersonal. Gleichzeitig knacken die Steuereinahmen die 100-Milliarden-Euro-Marke.

Von Franz Schellhorn
Elfriede Hammerl

Kolumne

Elfriede Hammerl: Die Schere geht auf

Auf einmal können sich durchschnittliche Menschen ihr ganz normales Leben nicht mehr leisten.

Von Elfriede Hammerl

Satire

Siamesische Zwillinge

Zwei Klima-Kleber konnten kürzlich nicht vor Gericht erscheinen – weil sie gerade in einem Flieger nach Thailand saßen. Was gibt es da jetzt bitte zu lachen?

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Das entpersonalisierte Böse

Die FPÖ hat sich gelöst von ihren Führerfiguren. Das ist eine schlechte und eine gute Nachricht.

Von Christian Rainer
Robert Treichler

Meinung

Putin provozieren, aber richtig

Erst will der Westen keine schweren Waffen an die Ukraine liefern, dann tut er es doch; erst keine Kampfpanzer, dann doch welche. Wohin führt dieser Weg? In einen Atomkrieg? Eine Analyse.

Von Robert Treichler

Meinung

Video: Was wäre so schlimm an Tempo 100 auf unseren Autobahnen?

Forscher:innen und Fachleute der TU Wien, Boku und der Uni Innsbruck sehen in Tempolimits nicht nur Vorteile für den Klimaschutz, sondern auch für die Verkehrssicherheit - und fordern ein generelles Tempolimit von 30/80/100. Was wäre eigentlich so schlimm daran?

Von Maximilian Mayerhofer
Franz Schellhorn

Franz Schellhorn

Der kranke Mann Europas ist zurück

Namhafte Unternehmen verlassen Deutschland. Verlagert werden nicht etwa Stellen in der Fertigung, sondern in der Forschung. Höchste Zeit, den Kopf aus dem Sand zu ziehen.

Von Franz Schellhorn
Rainer Nikowitz

Satire

Lassen Sie mich durch, ich bin Insider!

Endlich: die allergeheimsten Geheimnisse und moralisch höchstwertigsten Urteile im Fall Teichtmeister!

Von Rainer Nikowitz
Eva Linsinger

Leitartikel

Das Comeback der FPÖ

Der Mittelstand ist verunsichert, Ängste vor Abstieg und Wohlstandsverlust spülen die Rechtspopulisten nach oben. Grenzzäune helfen dagegen wenig.

Von Eva Linsinger

Ist das nicht wunderbar

Tomaten in der U-Bahn-Station

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 40 41 ... 221 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen