Skip to main content
Abo
profil Morgenpost » News, persönlich & humorvoll aufbereitet
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation

Morgenpost

Das Skispringen, der Gold-Adler und die mangelnde Gerechtigkeit

Dass der Wind das Skispringen zur Glückssache macht, gehört zum Sport dazu. Eine handfeste Ungerechtigkeit ist allerdings, dass es für die Frauen noch immer keine Vierschanzentournee gibt.

Von Moritz Ablinger

Morgenpost

Sie haben die Wahl!

Gute Nachrichten, ein paar Gründe für Optimismus und eine Vorschau aufs Superwahljahr 2024.

Von Sebastian Hofer

Morgenpost

Prosit 2024! Wieder mal ein Neuanfang

Willkommen im neuen Jahr, das anders ist als seine Vorgänger. Es steht viel auf dem Spiel, um genau zu sein: die Welt wie wir sie kennen.

Von Anna Thalhammer
Eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen am Samstag, 12. Feber 2022, in Graz.

Österreich

Ein Drittel libertär? Was bei der Corona-Aufarbeitung übersehen wurde

Fast ein Drittel der Österreicher sagt, der Staat habe kein Recht, in ihr Leben einzugreifen. Das geht aus der Studie zur Corona-Aufarbeitung hervor. Von einer Massenbewegung könne man aber noch nicht sprechen, glaubt der Studienautor.

Von Moritz Ablinger

Morgenpost

Erhöhte Terrorwarnstufe: Wie sicher können wir Silvester feiern?

Kurz vor Weihnachten wurden Anschlagspläne auf den Wiener Stephansdom und andere Kirchen bekannt. Wie gut ist die Exekutive auf Silvester vorbereitet?

Von Natalia Anders

Morgenpost

40 Blicke in die Zukunft

Wie sich Österreich bis 2040 verändern wird, ist zum Teil bereits bekannt.

Von Max Miller

Morgenpost

Nennt es nicht Wunder!

Es ist zugegeben gerade ein wenig schwierig, sich auf 2024 zu freuen. Aber es nützt nichts: Wir müssen!

Von Stefan Grissemann

Morgenpost

Lesen, bitteschön!

In einer Ecke zu sitzen und ein Buch lesen, während anderswo Tumult und Tod toben? Drei Bücher, die helfen können, das Jahr 2024 zu verstehen.

Von Wolfgang Paterno

Morgenpost

Vor dem Superwahljahr: Immuntherapie gegen Politikfrust

Sie hadern schon jetzt mit 2024, weil es ein Superwahljahr mit Garantie auf Dauerstreit wird? profil-XXL schafft Abhilfe.

Von Clemens Neuhold
TOPSHOT-BANGLADESH-HEALTH-VIRUS-RELIGION

Morgenpost

Die nächste Flüchtlingswelle kommt bestimmt

Politiker verschleppen gerne drängende globale Entwicklungen. Warum wir besser brillanten Wissenschaftsautoren zuhören sollten.

Von Alwin Schönberger

Geheimdienste

Der Ausspäher: Jan Marsalek und sein Österreich-Netzwerk

Berichten zufolge soll der frühere Wirecard-Vorstand Jan Marsalek jahrelang für Russland spioniert haben. Damit rückt nun auch sein Netzwerk in Österreich wieder in den Fokus.

Von Jakob Winter
In Österreich sind besonders viele Immobilienkredite variabel verzinst. Jetzt, wo die Zinsen steigen, wird das für viele zum Problem.

Morgenpost

Zinsdebatte: Ankündigung ohne Aussicht auf Umsetzung

Die Regierung kann sich vorstellen, dass variabel verzinste Kredite rückwirkend in fix verzinste umgewandelt werden sollen. Der Vorschlag ist aber rechtlich mehr als heikel – und nicht zuletzt populistisch.

Von Marina Delcheva

Morgenpost

Nach der Klimakonferenz: Österreichs Probleme bei der Energiewende

Erneuerbare Energiekapazitäten sollen verdreifacht werden, lautet der Beschluss der COP28. Dazu müsste Österreich vor allem die Windkraft ausbauen. Doch die Stromnetze reichen nicht einmal für die bestehenden Anlagen. Wie kann es weitergehen?

Von Elena Crisan
In der Nähe des dritten Tatortes wurden wenige Tage später diese Blumen abgelegt.

Morgenpost

Wiener Obdachlosenmorde geklärt: Das Motiv Wut

Nach der Serie von Angriffen auf drei Wiener Obdachlose im Sommer hat die Polizei nun den mutmaßlichen Täter gefasst. Am Montag gestand er, Betreuungseinrichtungen atmen auf.

Von Moritz Ablinger

Morgenpost

Kurz gegen Schmid: So lief das harte Match vor Gericht

Die Verteidigung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz ritt am Montag stundenlang schwere Attacken gegen die Glaubwürdigkeit des Belastungszeugen Thomas Schmid. Es geht um viel – für viele.

Von Stefan Melichar

profil-Morgenpost

Am Sonntag wird in Serbien gewählt

Aleksandar Vučić sitzt fest im Sattel und wird die Wahl gewinnen. Aber eine Opposition formiert sich.

Von Franziska Tschinderle

Morgenpost

Sexualisierte Gewalt: Eine Waffe mit System

In einem Bericht wirft die Menschenrechtsorganisation Amnesty International dem iranischen Regime systematische sexualisierte Gewalt vor. Betroffen sind Protestierende der „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung. Eine Analyse, warum der weibliche Körper immer wieder als Schlachtfeld herhalten muss.

Von Eva Sager
Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 ... 40 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen