Skip to main content
Abo
profil Morgenpost » News, persönlich & humorvoll aufbereitet
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation

Morgenpost

Mit der „Panzerfaust“ gegen Orbán

Im Streit mit Ungarn um die Ukraine-Hilfen hat die EU den Spieß umgedreht und erpresst nun Viktor Orbán – möglicherweise mit Erfolg.

Von Siobhán Geets
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und die Rassemblement National (RN) Chefin Marine Le Pen im Oktober 2021 in Budapest. 

profil-Morgenpost

Rechtsruck in Brüssel – das sind die Folgen

Eine neue Studie prognostiziert dem EU-Parlament einen beispiellosen Rechtsruck. Zulasten des Klimas.

Von Franziska Tschinderle
Demo gegen Rechtsextremismus in Frankfurt

Morgenpost

Demo in Wien: Was können Proteste gegen Rechtsextreme bewirken?

In Deutschland gingen über eine Million Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße - ob der Protest nach Österreich überschwappt, wird sich heute zeigen. profil sprach mit der Mitorganisatorin des geplanten Lichtermeers, Noomi Anyanwu.

Von Philip Dulle

Morgenpost

Nehammers „Österreichplan“: Die nächste Gießkanne?

Der Bundeskanzler kündigt in durchgesickerten Details seiner geplanten Grundsatzrede üppige Steuererleichterung an. Wie er das finanzieren will, ist noch nicht bekannt. Ökonomen halten die Pläne für unrealistisch.

Von Kevin Yang
Fleisch aus dem Labor

Morgenpost

Her mit dem Schnitzel aus dem Labor!

In Brüssel wurde gestern heiß diskutiert: Soll In-Vitro-Fleisch bald auf Europas Tellern landen?

Von Franziska Dzugan
Hubert von Goisern

Morgenpost

Kulturhauptstadt: Sparen am falschen Platz

Die Eröffnung der Kulturhauptstadtjahrs war ein Erfolg. Auch wirtschaftlich betrachtet. Doch dass dieser nachhaltig wirken kann, dafür fehlen die Voraussetzungen. Der mickrigen Dotierung sei Dank.

Von Christina Hiptmayr

Morgenpost

Soll man die AfD verbieten?

Was dagegen spricht? Eigentlich so gut wie alles.

Von Robert Treichler

Morgenpost

Schwappt der Agrarprotest nach Österreich?

Die FPÖ wagt heute das Experiment, die Berliner Bauernproteste in Wien zu kopieren. Mit einer großen Teilnahmebereitschaft ist eher nicht zu rechnen.

Von Elena Crisan

Morgenpost

Karenzgeld: Wie die Behörden Mamas und Papas schikanieren

Berufsleben und Familien ändern sich. Das österreichische Karenzgeld ist aber starr und aus der Zeit gefallen.

Von Clara Peterlik

Morgenpost

Nicht die erste (Neu-)Wahl

Will die ÖVP wirklich früher wählen? Heiteres Rätselraten über den Termin der Nationalratswahl und bald Neues von der Bierpartei.

Von Iris Bonavida

profil-Morgenpost

In den Zeiten des Raubbaus

Die wachsende Intelligenz der Maschinen beschert uns nicht nur Angstträume, sondern auch Copyright-Probleme: Darf die Künstliche Intelligenz durch Aneignung rechtlich geschützter Werke lernen?

Von Stefan Grissemann

Morgenpost

Alfred Gusenbauers Gage: Die Millionenchose

Wie viel darf ein Sozialdemokrat verdienen, um ein moralisch einwandfreier Sozialdemokrat bleiben zu können?

Von Gernot Bauer

FPÖ

U-Ausschuss: Dieser Antistressball macht die Blauen nervös

Der frühere FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer bedachte einen Parteifreund mit einem Auftrag über 188.540 Euro – ohne Ausschreibung. Die ÖVP will die Causa im Untersuchungsausschuss durchleuchten.

Von Jakob Winter
Ferkel in einem Stall mit Spaltenboden

Morgenpost

Schnitzel-Teuerung und der Kulturkampf am Fleischregal

Ein Urteil des Verfassungsgerichts könnte das Schnitzel teurer machen. Eine Chance für Fleischersatz oder lachende Dritte?

Von Moritz Gross
Domino-Effekte: Immer mehr Signa-Gesellschaften schlittern in die Insolvenz.

Morgenpost

Benkos Geldgeber – Denn sie wussten, was sie tun

Das Justizministerium will härtere Strafen für Firmen, die ihre Bilanzen zu spät veröffentlichen. Bei Signa hätte das den Totalzusammenbruch kaum verhindert. Jenen, die Signa ihre Millionen überließen, waren die wesentlichen Kennzahlen bekannt.

Von Marina Delcheva

Morgenpost

Der Retro-Charme der „GroKo“

Vor sechs Jahren endete die letzte SPÖ-ÖVP-Regierung. Die Allianz für eine Neuauflage der „Großen Koalition“, vulgo „GroKo“, ist schon jetzt erstaunlich breit.

Von Clemens Neuhold

Morgenpost

Wissenschafts-Highlights 2024: Der Griff nach den Sternen

Eine bemannte Mission zum Mond, ein Blick zum Beginn des Universums: Forschende blicken heuer weit hinaus ins All, und das ist eine gute Nachricht.

Von Alwin Schönberger
Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 ... 40 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen