Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Grauer Wolf vor einer Blumenwiese.

Änderung der Berner Konvention

Können Wölfe in Österreich nun geschossen werden?

Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention senkte am Dienstag den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“. Doch was bedeutet das für österreichische Jäger und die rund 100 Wölfe, die durchs Landesgebiet streifen?

Von Franziska Schwarz
Mario Kunasek und Herbert Kickl am Wahlabend der Landtagswahl in der Steiermark

Cover-Story

F wie Folkspartei: Die Blauen wollen die neuen Bürgerlichen werden

Früher war die FPÖ die Partei der zornigen Männer. Nun wählen Unternehmer und Beamtinnen die Freiheitlichen – trotz teils rechtsextremer Programmatik.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Eva Linsinger

Investigativ

Kronzeuge Thomas Schmid: Wer jetzt aller zittern muss

Der frühere Generalsekretär im Finanzministerium, Thomas Schmid, belastete Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz und andere hochrangige Persönlichkeiten schwer. Auf die Entscheidung, ob er offiziell Kronzeugenstatus erhält, musste er zwei Jahre lang warten. Alle Versuche, es zu verhindern, schlugen fehl.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Causen gegen Kurz & Co: Thomas Schmid nun offiziell Kronzeuge

Nach zweijähriger Prüfung durch die Justiz hat der frühere Generalsekretär im Finanzministerium und ÖVP-Insider Thomas Schmid nun offiziell Kronzeugenstatus erhalten. Er belastet eine ganze Reihe hochrangiger Personen schwer.

Von Stefan Melichar

Kontroverse

Warum der Wolf der Stadt Wien immer näher kommt

Nur fünf Kilometer von der Hauptstadt entfernt hat er fünf Schafe gerissen. Kommt er wieder? Ist ein „Stadtwolf“ vorstellbar, als Teil des wilden Wiens neben Fuchs, Reh, Wildschwein?

Von Clemens Neuhold

Studio 126A

Getötete Sexarbeiterinnen: „Verhexter” Täter wird eingewiesen

Mit über 100 Messerstichen tötete ein Asylwerber drei Frauen in einem Wiener Asiastudio. Mangels Schuldfähigkeit wird er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen.

Von Kevin Yang

Landtagswahl 2024

Steiermark-Wahl: 5 Gründe, warum die grüne Mark jetzt blau ist

Das Argument, dass Regierende weltweit abgestraft werden, greift als Erklärung für das Debakel von ÖVP und SPÖ kurz. Die Gründe für den FPÖ-Triumph sind vielfältig – vom Leidthema Leitspital bis zu den vergessenen Autofahrern.

Von Julian Kern und Jakob Winter

Koalitionsverhandlungen

„Politischer Islam“: Prominente Stimmen in der SPÖ für Verbotsgesetz

Der Chef der SPÖ-Niederösterreich, Sven Hergovich, sieht „mögliche Gesetzeslücken“ im Kampf gegen religiösen Extremismus. Die SPÖ-Burgenland verweist auf „starke, präventive“ Wirkung des NS-Verbotsgesetzes.

Von Clemens Neuhold

Landtagswahl 2024

FPÖ siegt in der Steiermark klar, ÖVP-SPÖ ohne Mehrheit

Es ist fix: Die Freiheitlichen holten bei der steirischen Landtagswahl erstmals Platz eins. Wie auf Bundesebene stellt sich jetzt allerdings die Frage, ob der blaue Frontmann Mario Kunasek jemanden findet, der ihn zum Landeshauptmann macht.

Steiermark

Der „Mister Unauffällig“, der FPÖ-Landeshauptmann werden will

Mario Kunasek rechnet in der Steiermark mit einem blauen Sieg. Es ist die erste Wahl seit dem Nicht-Regierungsauftrag im Bund an die Herbert-Kickl-FPÖ. Das heizt die Proteststimmung weiter an und lässt Skandale vergessen.

Von Eva Linsinger und Max Miller

Österreich

Georg Dornauer: War es doch sein Hut?

Auf einem alten Foto trägt Georg Dornauer einen zum Verwechseln ähnlichen Hut. Ein Logo als Indiz.

Von Clara Peterlik
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Beamtenminister Werner Kogler

Bundesheer

Werner Koglers Brief an die „liebe Klaudia“ – und Tanners Forderungen fürs Heer

Wegen des Fluglotsen-Mangels war der Luftraum am Wochenende ungeschützt. Ministerin Klaudia Tanner will die Personalhoheit vom Beamtenressort.

Von Iris Bonavida
Zwei Männer und eine Frau stehen nebeneinander

Parteien

Mit Beginn der Regierungsverhandlungen radikalisiert sich die FPÖ weiter

ÖVP, SPÖ und NEOS starten ihre Verhandlungen. Im Nationalrat löste das einen Eklat aus. Mitte Jänner muss die Regierung stehen.

Von Gernot Bauer

Landtagswahl

Steiermark-Wahl: Alles, was man heute wissen muss

Wann gibt es die erste Hochrechnung? Welche Rolle spielt Graz? Und stellt die stimmenstärkste Partei den Landeshauptmann? Alles, was man zur steirischen Landtagswahl wissen muss.

Von Kevin Yang und Raphael Bossniak

FPÖ

Willkommen im Kickl-Klub: Identitäre, Islamfeinde und viel Familie

Nach dem Sieg bei der Nationalratswahl konnte die FPÖ im Parlament zig neue Mitarbeiter anstellen. Darunter: Kader der Identitären, eine verurteilte Islam-Feindin, ein Ex-Playmate und Verwandte von bekannten Parteigrößen.

Von Iris Bonavida, Stefan Melichar und Jakob Winter

Salzburg

Entmachtung durch ÖVP-FPÖ: War die Umweltanwaltschaft zu lästig?

Naturschutzrecht: Die Salzburger Landesregierung will die Umweltanwaltschaft entmachten. Dabei zeigt eine Auswertung für profil, dass die Stelle bisher sehr erfolgreich war.

Von Julian Kern

Regierung

Die Kunst des Machtpokers: 9 Tricks für Koalitionsverhandlungen

Schlaflose Nächte, erbitterte Kämpfe und jede Menge Würstel: Ehemalige Koalitionsverhandler haben ein paar nützliche Tipps für die Verhandler von ÖVP, SPÖ und Neos.

Von Christina Pausackl und Jakob Winter
Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen