Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Koalitionssuche

Das war's: Nehammer-Rücktritt, Verhandlungen mit SPÖ am Ende

Aus, Schluss, vorbei: Der Kanzler tritt ab. Die Koalitionsverhandlungen sind endgültig gescheitert. Wie es jetzt weitergeht. Und welche Varianten wahrscheinlich sind.

Geplatzte Koalition

Neos wiederholen Manöver der FDP aus 2017: Meinl-Reisinger macht den Lindner

Auch die FDP, deutsche Schwesterpartei der Neos, ließ 2017 Koalitionsgespräche für eine Dreier-Koalition platzen. Mit ähnlichen Worten.

Von Robert Treichler

Kinderbetreuung

Kindergarten-Ausbau in Niederösterreich: Kein Platz für Hunderte Zweijährige

In Niederösterreich sollen alle Zweijährigen einen Kindergartenplatz bekommen, die einen benötigen. Eltern von mehr als 200 Kindern gingen jedoch leer aus, wie Recherchen von profil und ORF zeigen. An welche Grenzen das Projekt „Kinderösterreich“ stößt.

Von Julian Kern

Regierung

Dreier-Koalition gescheitert: Wie machen ÖVP und SPÖ jetzt weiter?

Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind gescheitert. Findet sich noch eine Koalition oder gibt es Neuwahlen? Was für welche Variante spricht - und was dagegen.

Von Nina Brnada und Max Miller
Macht am Land: Welche Reformen könnte die FPÖ in den Bundesländern verhindern?

FPÖ

Die blaue Länderfront

Die Koalitionsverhandlungen sind gescheitert, die Neos steigen aus, die FPÖ reibt sich die Hände. In fünf Bundesländern sitzt sie schon an den Hebeln der Macht und kann künftige Reformen in Gesundheit, Bildung, Migration und Klima nach ihren Wünschen formen.

Von Daniela Breščaković und Max Miller

Analyse

Absprung aus Dreier-Koalition: Wie sich die Neos am Ende treu blieben

Die Neos wollten seit ihrer Gründung mitregieren, um zu reformieren. Dieses „Lebensziel“ ausgerechnet mit ÖVP und SPÖ zu erreichen, war am Ende ein doch zu gewagtes Manöver.

Von Clemens Neuhold

Regierung

Dreier-Koalition gescheitert: Neos springen ab

Die Neos steigen aus den Regierungsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aus. Das gab Parteichefin Beate Meinl-Reisinger am Freitag bekannt. Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen.

Von Franziska Schwarz und Max Miller
Windräder in der Abendsonne

Österreich

Warum steigen die Energiekosten?

Warum die Energiepreise im Jänner steigen, wie stark das die Inflation anheizt und was das alles mit dem Burgenland zu tun hat.

Von Franziska Schwarz
Herbert Kickl

Jahresrückblick

Das war 2024: Herbert Kickl bringt Van der Bellen eine Baby-Eule

Die prägenden Stunden des Jahres. Montag, 21. Oktober, 13.30 Uhr: FPÖ-Chef Kickl geht zum Bundespräsidenten und hofft auf einen Regierungsbildungsauftrag.

Von Iris Bonavida
Familie steht vor überschwemmtem Haus.

Jahresrückblick

Das war 2024: Die Stunde vor dem Hochwasser in Niederösterreich

Die prägenden Stunden des Jahres. Sonntag, 15. September, 3 Uhr: Niederösterreich wird zum Katastrophengebiet erklärt.

Von Daniela Breščaković und Wolfgang Paterno

Jahresrückblick

Das war 2024: Am Würstelstand kommt frischer Wind in die FPÖ-Finanzaffäre

Die prägenden Stunden des Jahres. Montag, 15. April, 21.30 Uhr: Ein Ex-Freiheitlicher will kurzzeitig doch nicht im Alleingang über 700.000 Euro veruntreut haben.

Von Max Miller

Jahresrückblick

Das war 2024: Drei tote Frauen im Sexstudio 126A

Die prägenden Stunden des Jahres: Freitag, 23. Februar, 21 Uhr. In einem Wiener Bordell werden drei chinesische Frauen ermordet.

Von Kevin Yang

Jahresrückblick

Das war 2024: Der Wiener Reumannplatz als Symbol für alles, was in Wien schiefläuft

Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 1. März, 16 Uhr: Drei junge Männer geraten am Wiener Reumannplatz in Streit.

Von Clara Peterlik
Das Zelt vor der ÖVP-Parteizentrale am Wahlsonntag.

Jahresrückblick

Das war 2024: FPÖ triumphiert, ÖVP stürzt ab

Die prägenden Stunden des Jahres: 29. September, 16.15 Uhr. Auf den Wahlpartys von ÖVP und SPÖ steigt die Unruhe. Ein Kanterwahlsieg der FPÖ zeichnet sich ab. Und eine Dreierkoalition gegen die blaue Nummer 1.

Von Eva Linsinger

Österreich

Sind Matratzenlager auf Hütten noch zeitgemäß, Herr Schnabl?

Dem Alpenverein fehlt das Geld, um Hütten zu sanieren, die FPÖ instrumentalisiert Windkraftpositionen für eine bevorstehende Volksabstimmung in Kärnten und für die Erhaltung der Wanderwege fehlt zunehmend das Personal. Ein Gespräch mit Alpenverein-Präsident Wolfgang Schnabl.

Von Julian Kern

Jahresrückblick

Das war 2024: Das Fußballteam schießt Tore, Nehammer ein Foto

Die prägenden Stunden des Jahres. Dienstag, 25. Juni, 20.17 Uhr: Kamera-Kanzler Karl macht ein Selfie in der Spielerkabine des Nationalteams.

Von Gernot Bauer
Ex-Kanzler Sebastian Kurz im Zuge des Prozesses am Wiener Straflandesgericht

Jahresrückblick

Das war 2024: Ex-Kanzler Kurz erstinstanzlich verurteilt

Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 23. Februar, 19 Uhr: „Sebastian Kurz ist schuldig"

Von Stefan Melichar
Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen