Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp gemeinsam mit dem türkischstämmigen FPÖ-Kandidaten Mehmet Özay in Nepps Büro im FPÖ-Klub.

Wien-Wahl

Die FPÖ und ihr geheimes Werben um türkische Wähler

Die Wiener FPÖ versucht eine heikle Annäherung an die türkischstämmige Community – möglichst unbemerkt von der österreichischen Öffentlichkeit und der blauen Stammwählerschaft. Kritik kommt unter anderem von rechtsextremer Seite.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Ein Polizist steht neben einem Rednerpult, an dem ein Mann vor Mikrofonen spricht; im Hintergrund ein Polizeiwagen.

Rechtsextremismus

Bewaffnetes Netzwerk terrorisierte schwule Männer

Bei Razzien in sieben Bundesländern kam es am Freitag zu 15 Festnahmen. Die mutmaßlichen Täter aus der militanten Neonaziszene sollen unter Vorspielung falscher Tatsachen über das Internet gezielt Homosexuelle zu Sex-Dates gelockt haben, um sie dann auszurauben, zu erniedrigen und schwerst zu verletzen.

Von Franziska Schwarz und Eva Sager
Eine Gruppe von Männern, einige halten Fahnen, andere unterhalten sich.

Viyana Seçimi

FPÖ, Viyanalı Türklerin Oylarını Kazanmak İçin Tüm Yöntemleri Kullanıyor

Viyana seçimlerinde yaklaşık 200.000 göçmen kökenli Avusturyalı, oy kullanma hakkına sahip. Bu grupların en önemlilerinden biri, Türk kökenliler. Bunu FPÖ de fark etti. Türk reklamlarla ve Türkçe medyası için özel basın toplantıları düzenleyerek, onların oylarını kazanmak için çaba harcıyor.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Ein Wahlplakat mit den Kandidaten Herbert Hofer und Johannes Schmuckenschlager auf einem Anhänger.

Landwirtschaft

Landwirtschaftskammerwahl NÖ: Wo Wahlberechtigte nicht wählen durften

Der niederösterreichische Bauernbund hat bei den Kammerwahlen vor zwei Wochen einen fulminanten Erfolg eingefahren. Einziger Wermutstropfen: nicht alle Wahlberechtigten durften auch abstimmen.

Von Julian Kern
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

ZARA Rassismusreport 2024

Alltagsrassismus: Bein verletzt, Spital besucht, von der Polizei abgeführt

Ob Online, bei Behörden oder im öffentlichen Raum – der aktuelle ZARA-Bericht macht sichtbar, wie verbreitet rassistische Diskriminierung ist.

Von Natalia Anders

Klimaschutz

Wo sich das Regierungsprogramm beim Bodenschutz selbst widerspricht

Die Dreier-Koalition behandelt den Umgang mit Grund und Boden großteils in Überschriften und Absichtserklärungen. Die Umwelt-NGO WWF hat das Regierungsprogramm studiert und kommt zu einem durchwachsenen Befund.

Von Julian Kern
Eine Person filmt einen Mann in einer blauen Jacke mit einem Smartphone.

Urteil

Klage gegen profil wird zum Bumerang für Impfgegner Rutter

Ein rechtskräftiges Urteil bestätigt die profil-Berichterstattung: Es ist zulässig, den Corona-Leugner Martin Rutter als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen – er hatte sich gegen diese Zuschreibung gewehrt.

Von Jakob Winter
Eine Luftaufnahme von zerstörten Gebäuden in Wien, möglicherweise nach dem Zweiten Weltkrieg.

Zweiter Weltkrieg

Wie sich Österreich nach 1945 neu erfand

Vor 80 Jahren wurde angelegt, was das Land bis heute ausmacht – im Guten wie im Fragwürdigen.

Von Herbert Lackner
Die Justizanstalt Wien-Josefstadt bei Dämmerung.

Österreich

U-Haft für IS-Rückkehrerin Evelyn T. verlängert

Das Landesgericht für Strafsachen Wien hat die Untersuchungshaft der Wiener IS-Rückkehrerin Evelyn T. um vier Wochen verlängert.

Eine Frau mit Kopftuch steht vor einer Tafel, auf der „Islam“ steht.

Islamismus

„Wir sind Lehrer, nicht die Ramadan-Aufsicht“

Im Buch „Allahs mächtige Influencer“ warnen die Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold vor dem Einfluss radikaler TikTok-Prediger. Fastende Volksschüler sind ein aktuelles Beispiel dafür.

Von Stefan Kaltenbrunner
Ein Mann wischt eine grüne Tafel mit der Aufschrift „WF“ in einem Klassenzimmer ab.

Regierung

Wie Christoph Wiederkehr die Schulen retten will

Lehrermangel, Schulabgänger ohne Deutschkenntnisse, überholte Lehrpläne – Österreichs Bildungssystem versagt. Welche Reformen am dringendsten sind.

Von Gernot Bauer und Clemens Neuhold
Ein lächelnder Mann im blauen Anzug blickt auf einer Straße zur Seite.

Interview

„Deswegen bin ich für ein Kopftuchverbot für Mädchen bis 14“

Kulturkämpfe, Lehrermangel, kein Deutsch bei Schulbeginn, kaum noch Durchmischung: Christoph Wiederkehr (Neos) kennt all das aus seiner Zeit als Bildungsstadtrat. Wie will er als Bildungsminister umsetzen, woran er in Wien scheiterte?

Von Clemens Neuhold
Eine Gruppe von Männern, einige halten Fahnen, andere unterhalten sich.

Wien-Wahl

Wie die FPÖ mit allen Mitteln um die Stimmen der Wiener Türken buhlt

Bei der Wien-Wahl dürfen rund 200.000 Österreicher mit Migrationshintergrund wählen. Eine der wichtigsten Gruppen sind Türkischstämmige. Das hat auch die FPÖ erkannt. Wie sie mit bezahlten Werbeanzeigen auf Türkisch und eigenen Medienterminen für türkische Medienvertreter um ihre Stimmen buhlt.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Ein Mann, Kanzler Stocker, steht vor einem Bild und spricht in Mikrofone.

Regierung

Der Bürgeranwalt: Wie Christian Stocker Land und Koalition führen will

Der neue Kanzler ist knapp zwei Wochen im Dienst. Was wir schon jetzt über sein Amtsverständnis wissen.

Von Gernot Bauer
Eine Gruppe von Menschen steht in einem eleganten Raum mit hohen Decken und Kronleuchtern.

Sparpaket

Wer verliert, wenn die Ministerien 1,1 Milliarden Euro sparen

Die Ministerien sollen 1,1 Milliarden Euro sparen. Wo gekürzt werden könnte und welche Folgen das hätte.

Von Max Miller und Clara Peterlik
Ein Mann mit grau meliertem Haar spricht an einem Mikrofon.

FPÖ

profil ausgeschlossen: FPÖ-Pressekonferenz nur für türkische Medien

Die FPÖ-Wien veranstaltete am Donnerstag im Rathaus eine Pressekonferenz für türkische Medien. profil durfte nicht teilnehmen und musste die Räumlichkeiten verlassen.

Von Daniela Breščaković
Eine Menschenmenge demonstriert auf einer Straße, im Hintergrund Polizisten.

Rechtsextremes Alternativmedium

Verschwörungssender „AUF1“ verliert Konto in Ungarn

Der österreichische Verschwörungssender „AUF 1“ könnte ein jähes Ende finden: Das einzige Spendenkonto des Portals ist in Ungarn – und wird wohl gekündigt.

Von Max Miller
Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen