Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Jahresrückblick

Das war 2024: Lehrer in Wien Favoriten will nicht mehr schreien und plant seinen Rückzug

Die prägenden Stunden des Jahres: Montag, 2. September, 8 Uhr: In Wien Favoriten überlegt ein Klassenvorstand, ob es sein letzter Schulstart im Bezirk ist. Wie er den Bildungsnotstand hautnah erlebt.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann, es ist Walter Rosenkranz, sitzt im Parlamentmit grimmiger Mine

Parlament

Verzögerte Auslieferung von FPÖ-Abgeordneten: Absicht oder Panne?

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz schiebt die Schuld auf Justizministerium und Parlamentsmitarbeiter.

Von Gernot Bauer
Demonstration in Wien nach Assads Sturz

Integration

Asyl bald weg? Erste Syrer erhielten Post vom Innenminister

Das Schreiben beinhaltet noch nicht die tatsächliche Aberkennung, leitet aber das Verfahren ein. Die Aufregung ist groß.

Von Clara Peterlik
Wirtschaftskammer Österreich Außenansicht

Wirtschaftskammer

Kammer-Wahl: Wenn Fraktionen im großen Stil Wahlkarten besorgen

Mehrere Fraktionen in der Wirtschaftskammer bieten einen umstrittenen Service für Wahlberechtigte: Sie besorgen ihnen auf Wunsch die Wahlkarte. Ist das erlaubt?

Von Franziska Schwarz
Mario Kunasek und Manuela Khom

FPÖ an der Macht

Vorbild Niederösterreich: Was kann der steirische Covid-Fonds bringen?

Blau-Schwarz in der Steiermark nahm sich die niederösterreichische Landesregierung als Vorbild. Aber was brachte der Corona-Fonds?

Von Iris Bonavida und Max Miller
Norbert Hofer vor einem Auto, gebrandet mit seiner Comeback-Tour

Landtagswahl

Unsicheres Herkunftsland: Norbert Hofers Wahlkampf im Burgenland

Wird Norbert Hofer Landeshauptmann? Oder bleibt es Hans Peter Doskozil? Für beide steht viel auf dem Spiel.

Von Iris Bonavida

Asyldebatte

Rückkehr nach Syrien? „Heimat meiner Kinder ist Österreich“

Verwurzelt in Österreich oder in Angst vor neuen islamistischen Machthabern. Warum eine Rückkehrwelle syrischer Flüchtlinge in die alte Heimat unwahrscheinlich ist.

Von Clemens Neuhold

Femizide

25 tote Frauen, 25 Geschichten

25 Frauen wurden 2024 in Österreich getötet – Frauen, die einmal Mütter, Töchter, Freundinnen waren. profil hat Orte aufgesucht, an denen sie lebten und starben. Angehörige, Freunde und Nachbarn erzählen von ihnen, weil ihre Stimmen für immer verstummt sind. Ein Versuch, ihrer zu gedenken.

Von Daniela Breščaković

Budgetdefizit

IHS-Chef Bonin: „Einnahmen aus Grundsteuer verdoppeln“

Auf der Suche nach Lösungen, das Budgetloch zu stopfen, wird derzeit diskutiert, die bestehende Grundsteuer zu erhöhen. Wie könnte eine Grundsteuerreform aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es? Und was würde das für Wohnungs- und Hausbesitzer bedeuten?

Von Julian Kern
Eine Frau spricht zu Medien

Justiz

Gericht beantragt Auslieferung von Grünen-Generalsekretärin Voglauer

Nach einer Klage des Rechtsextremisten Martin Sellner beantragt das Landesgericht Klagenfurt die Aufhebung der Immunität.

Von Gernot Bauer

Interview

Werner Kogler: „Jetzt wird’s Zeit für Rudern statt Sudern“

Grünen-Chef Werner Kogler sieht die Schuld an Österreichs Wirtschaftsproblemen beim „Gangster“ Putin. Für die Wahlniederlagen seiner Partei findet er vier Gründe.

Von Eva Linsinger und Max Miller
Zwei Männer und eine Frau stehen nebeneinander

Regierungssuche

Koalitionsverhandlungen: Was tun, wenn es sich spießt?

Karl Nehammer will die Regierungsverhandlungen rasch beenden. Streitfragen könnten mit Tricks scheingelöst werden.

Von Gernot Bauer
Hannes Androsch

18. April 1938 - 11. Dezember 2024

Hannes Androsch: Der ewige Kronprinz

Der ehemalige profil-Chefredakteur Herbert Lackner über den Tod von Hannes Androsch, der einer der reichsten Männer des Landes wurde, aber bis zuletzt der Politik nachtrauerte.

Von Herbert Lackner
Die Landeshauptleute beim Gruppenfoto in Traunkirchen im November 2024

Politikergehälter

Filzmaier zu Nulllohnrunde: „Wollen beste Politiker, nicht billigste”

Die Politik verordnet sich einen Reallohnverlust, wieder einmal. Ist das eine sinnvolle Maßnahme zur Vorbildwirkung oder plumper Populismus? Die Selbstbeschneidung hat eine lange Tradition und führt zu großen Gehaltsunterschieden der Politiker.

Von Franziska Schwarz

In Memoriam

Hannes Androsch und profil

Eine Würdigung in 30 Magazin-Covern

Von Sebastian Hofer
Demonstration in Wien nach Assads Sturz

Österreich

Zurück nach Syrien: Syrischer Supermarktbetreiber schließt Geschäft in Wien

Warum ein syrischer Geschäftsmann aus Wien so schnell wie möglich zurück in seine alte Heimat will. Das Innenministerium tüftelt bereits an einem Programm für freiwillige Rückkehrer wie ihn – und droht allen anderen mit Abschiebungen.

Von Clara Peterlik und Jakob Winter

Österreich

Ehemaliger SPÖ-Finanzminister Hannes Androsch verstorben

Der Industrielle und ehemalige SPÖ-Finanzminister, Hannes Androsch, ist im 87. Lebensjahr verstorben.

Zurück 1 ... 22 23 24 25 26 27 28 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen