Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Demonstration am Donnerstag, 9. Jänner 2025 am Wiener Ballhausplatz

25 Jahre Donnerstagsdemos

„Wenn die FPÖ so stark ist, ist es einfach scheiße, allein zu sein“

Vor 25 Jahren wurde jeden Donnerstag gegen Schwarz-Blau demonstriert. Nun könnte es ein Revival geben, mit Protest gegen Blau-Schwarz. Besuch bei Demo-Veteranen und ihren Nachfolgern.

Von Nina Brnada
Stelzer hält Kickl für ein Risiko.

Interview

ÖVP-Landeshauptmann Stelzer: „Wir haben extreme Magenschmerzen“

Thomas Stelzer, Landeshauptmann und ÖVP-Chef in Oberösterreich, haben die ersten Wortmeldungen von Herbert Kickl nicht geschmeckt. Er schätzt den FPÖ-Chef als Risiko ein und definiert rote Linien der ÖVP.

Von Eva Linsinger
Der Vorsitzende der Freiheitlichen Partei (FPÖ), Herbert Kickl, addressiert am 7. Januar 2025 die Öffentlichkeit.

Blau-Schwarz

Die rechtsextremen „Einzelfälle“ der Kickl-FPÖ

Am 07. Juni 2021 wurde Herbert Kickl vom FPÖ-Bundesparteipräsidium zum Bundesparteiobmann designiert. Seitdem haben sich über 40 rechtsextreme Vorfälle in der FPÖ ereignet. profil hat sie recherchiert.

Von Eva Sager

Bundesländer

Salzburg: Edtstadler wird Landeshauptfrau, Schnöll Vizekanzler?

Bisher galt Stefan Schnöll fix als nächster Landeshauptmann. Warum sich Haslauer doch für Edtstadler entschied.

Von Gernot Bauer

Koalition

Sideletter: Vollendet Kickl, woran Strache und Kurz scheiterten?

Ob ORF-Umbau oder Liberalisierung des Glücksspiels – die Ibiza-Affäre setzte den damals geheimen Plänen der türkis-blauen Regierung im Jahr 2019 ein abruptes Ende. Diese Projekte könnten unter einem Kanzler Kickl vollendet werden.

Von Kevin Yang

Blau-Schwarz

Klimaaktivistin Anja Windl beschmiert ÖVP-Parteizentrale mit Kot

Die ÖVP-Parteizentrale wurde am Mittwoch mit Kot beschmiert. Hinter der ungustiösen Aktion steht Anja Windl, die hierzulande als Gesicht der „Letzten Generation“ bekannt wurde.

Von Daniela Breščaković und Julian Kern

Interview in Zahlen

Herr Hofer, welche Schulnote geben Sie dem Bundespräsidenten?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, der burgenländische FPÖ-Spitzenkandidat Norbert Hofer antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna
Im Vordergrund ist ein Foto von dem neuen ÖVP-Chef Christian Stocker, im Hintergrund ein Foto eines Kommentars "Es ist genug!!!"

Blau-Schwarz

Rumoren an der ÖVP-Basis: „Bricht mein politisches Herz“

Dass die Volkspartei Kickl nun doch zum Kanzler machen will, entzweit Mitglieder und Funktionäre. Einige kündigen ihren Parteiaustritt an, andere träumen von Sebastian Kurz. Interne ÖVP-Gruppen geben Einblicke in die schwarze Seele.

Von Natalia Anders und Jakob Winter

Glücksspiel

Spielsucht: Ein Betroffener kämpft gegen die Glücksspielindustrie

Ein spielsüchtiger Salzburger zockte um Millionen, die er nicht hatte. Eine Reform des Glücksspielgesetzes könnte ihn und Zehntausende andere Spielerinnen und Spieler schützen.

Von Max Miller

Blau-Schwarz

Kein Platz für profil bei Kickl-Erklärung

Um 15 Uhr tritt FPÖ-Chef Herbert Kickl erstmals vor die Presse, seit er den Regierungsbildungsauftrag erhalten hat. Platz für alle Medien fand die FPÖ, wieder einmal, nicht.

Von Max Miller
Hans Jörg Schimanek starb am 23. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren

Österreich

Todesanzeige von FPÖ-Politiker zeigt SS-Symbol

Auf der Todesanzeige des im Dezember verstorbenen ehemaligen FPÖ-Landesrats Hans-Jörg Schimanek prangt ein rechtsextremes Symbol. Zuvor geriet seine Familie in die Schlagzeilen, als seine beiden Enkelsöhne wegen Verdachts auf Verbindungen zu einer rechtsextremen Gruppierung verhaftet wurden.

Von Daniela Breščaković

Regierungsbildung

Van der Bellen und Kickl: Wird das Brutalität?

Der Bundespräsident und der mögliche Kanzler müssen kooperieren. Kann das gut gehen?

Von Gernot Bauer

Blau-Schwarze Regierung?

Wo sich FPÖ und ÖVP schon jetzt einig sind

In vielen Punkten sind sich FPÖ und ÖVP schon vor dem Start der Verhandlungen einig. Was Kickl und Stocker jedenfalls beschließen würden.

Von Daniela Breščaković, Max Miller und Jakob Winter
van der bellen statement

Koalitionssuche

Kickl fast am Ziel? Auftrag zur Regierungsbildung erteilt

Am Montag traf FPÖ-Chef Herbert Kickl auf Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Kickl traue es sich zu, eine stabile Regierung zu bilden, deshalb gab ihm der Bundespräsident formell den Auftrag dazu. Er habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, so Van der Bellen.

Von Franziska Schwarz

Österreich

Soll sich die SPÖ weiterhin der FPÖ verschließen?

Während die ÖVP nun doch mit der FPÖ sprechen will, hält die SPÖ seit Jahrzehnten die Vranitzky-Doktrin hoch: das Nein zur FPÖ. Heute könnte die Sozialdemokratie davon profitieren. Fraglich nur, ob das auch für die Republik als Ganzes gilt.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada

Koalitionssuche

Neuer ÖVP-Chef Stocker für Koalition mit Kickl offen

Der scheidende Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird sein Amt im Laufe der kommenden Woche übergeben. Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird morgen FPÖ-Obmann Herbert Kickl zu Gesprächen einladen. Neo-ÖVP-Chef Stocker würde in Regierungsverhandlungen mit der FPÖ eintreten.

Von Iris Bonavida und Julian Kern
Nehammer 2023

Rücktritt

Karl Nehammer: Der unwahrscheinliche Kanzler

Obwohl der Ballhausplatz nie sein Karriereziel war, landete Nehammer trotzdem dort. Sein Versuch, eine Koalition gegen FPÖ-Chef Kickl zu zimmern, wurde hintertrieben. Was bleibt von ihm?

Von Franziska Schwarz und Jakob Winter
Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen