Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Schule

Bildungsmisere: Warum Lehrer Angst haben, frei zu reden

Wenig Deutsch, Gewalt, Personalmangel: Die Situation in städtischen Schulen ist dramatisch. Der Unterrichtsminister sagt, Lehrerinnen und Lehrer sollten frei darüber erzählen. Warum tun sie es nicht?

Von Clemens Neuhold

Staatsanwaltschaft

Anklage gegen Ex-FPÖ-Abgeordneten Hans-Jörg Jenewein

Vorwurf des Amtsmissbrauchs im BVT-Untersuchungsausschuss gegen den ehemaligen FPÖ-Abgeordneten.

Syrien

Innenminister Karner will 40.000 Syrern Asylstatus aberkennen

Alle Asylberechtigten, die unter fünf Jahre in Österreich sind, könnten Schutzstatus wegen veränderter Lage im Heimatland verlieren.

Von Clemens Neuhold
Karl Nehammer und Leonore Gewessler

Regierungsverhandlungen

Kann sich Österreich Einsparungen beim Klimaschutz leisten?

Kanzler Karl Nehammer will Österreichs Klimaziele zurückschrauben. Verlässt mit den Grünen auch die Klimapolitik die Regierung?

Von Max Miller

Affäre Equip4Ordi

Ermittlungsverfahren gegen Wiener ÄK-Präsidenten Steinhart komplett eingestellt

Das Ermittlungsverfahren der Wiener Staatsanwaltschaft gegen den Präsidenten der Wiener Ärztekammer Johannes Steinhart wurden eingestellt. Die Staatsanwaltschaft sieht in der Causa Equip4Ordi weder Pflichtverletzung, noch Vermögensschaden.

Von Franziska Schwarz

Parteien

Neos-Dilemma: Regieren ist existenzgefährdend, Opposition auch

Sollen die Pinken regieren, und wenn ja, wie überleben sie es? Die Neos stehen vor einer Existenzfrage.

Von Gernot Bauer
APA/BARBARA GINDL

Brauchtum

Verletzte bei Perchtenläufen: Gibt es ein Gewaltproblem?

Krampus, Tuifl und Percht gelten als jung, männlich und brutal. Immer wieder sorgen verletzte Besucher von Perchtenläufen für Schlagzeilen. Schaut man genauer hin, dann lässt sich die Geschichte vom massenhaften Gewaltexzess wegen der Krampus-Veranstaltungen im Jahr 2024 nicht belegen.

Von Franziska Schwarz
Harald Vilimsky 

Wahlwerbekosten

EU-Wahlkampf: ÖVP gab am meisten aus, FPÖ setzte auf Plakate

Erstmals mussten alle Parteien einen Wahlwerbebericht für die EU-Wahl im Juni 2024 abgeben. Die Volkspartei investierte mit knapp 6,3 Millionen Euro am meisten – beinahe doppelt so viel wie die SPÖ. Die Freiheitlichen lagen bei Plakatwerbung vorn.

Von Jakob Winter
Ein Grauer Wolf vor einer Blumenwiese.

Änderung der Berner Konvention

Können Wölfe in Österreich nun geschossen werden?

Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention senkte am Dienstag den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“. Doch was bedeutet das für österreichische Jäger und die rund 100 Wölfe, die durchs Landesgebiet streifen?

Von Franziska Schwarz
Mario Kunasek und Herbert Kickl am Wahlabend der Landtagswahl in der Steiermark

Cover-Story

F wie Folkspartei: Die Blauen wollen die neuen Bürgerlichen werden

Früher war die FPÖ die Partei der zornigen Männer. Nun wählen Unternehmer und Beamtinnen die Freiheitlichen – trotz teils rechtsextremer Programmatik.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Eva Linsinger

Investigativ

Kronzeuge Thomas Schmid: Wer jetzt aller zittern muss

Der frühere Generalsekretär im Finanzministerium, Thomas Schmid, belastete Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz und andere hochrangige Persönlichkeiten schwer. Auf die Entscheidung, ob er offiziell Kronzeugenstatus erhält, musste er zwei Jahre lang warten. Alle Versuche, es zu verhindern, schlugen fehl.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Causen gegen Kurz & Co: Thomas Schmid nun offiziell Kronzeuge

Nach zweijähriger Prüfung durch die Justiz hat der frühere Generalsekretär im Finanzministerium und ÖVP-Insider Thomas Schmid nun offiziell Kronzeugenstatus erhalten. Er belastet eine ganze Reihe hochrangiger Personen schwer.

Von Stefan Melichar

Kontroverse

Warum der Wolf der Stadt Wien immer näher kommt

Nur fünf Kilometer von der Hauptstadt entfernt hat er fünf Schafe gerissen. Kommt er wieder? Ist ein „Stadtwolf“ vorstellbar, als Teil des wilden Wiens neben Fuchs, Reh, Wildschwein?

Von Clemens Neuhold

Studio 126A

Getötete Sexarbeiterinnen: „Verhexter” Täter wird eingewiesen

Mit über 100 Messerstichen tötete ein Asylwerber drei Frauen in einem Wiener Asiastudio. Mangels Schuldfähigkeit wird er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen.

Von Kevin Yang

Landtagswahl 2024

Steiermark-Wahl: 5 Gründe, warum die grüne Mark jetzt blau ist

Das Argument, dass Regierende weltweit abgestraft werden, greift als Erklärung für das Debakel von ÖVP und SPÖ kurz. Die Gründe für den FPÖ-Triumph sind vielfältig – vom Leidthema Leitspital bis zu den vergessenen Autofahrern.

Von Julian Kern und Jakob Winter

Koalitionsverhandlungen

„Politischer Islam“: Prominente Stimmen in der SPÖ für Verbotsgesetz

Der Chef der SPÖ-Niederösterreich, Sven Hergovich, sieht „mögliche Gesetzeslücken“ im Kampf gegen religiösen Extremismus. Die SPÖ-Burgenland verweist auf „starke, präventive“ Wirkung des NS-Verbotsgesetzes.

Von Clemens Neuhold

Landtagswahl 2024

FPÖ siegt in der Steiermark klar, ÖVP-SPÖ ohne Mehrheit

Es ist fix: Die Freiheitlichen holten bei der steirischen Landtagswahl erstmals Platz eins. Wie auf Bundesebene stellt sich jetzt allerdings die Frage, ob der blaue Frontmann Mario Kunasek jemanden findet, der ihn zum Landeshauptmann macht.

Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 28 29 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen