Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
NEOS-Abgeordneter Sepp Schellhorn

Nationalratswahl 24

Sepp Schellhorn: „Sehe mich als Staatssekretär für Landeshauptleute“

Die NEOS feiern den Zugewinn, doch man hätte mehr erwartet. Eine Wahlnachbesprechung mit dem NEOS-Abgeordneten Sepp Schellhorn.

Von Elena Crisan

Nationalratswahl 2024

Neos: Die Hoffnung auf Schwarz-Rot-Pink wächst

Die Neos verzeichnen sanfte Zugewinne. Nach 12 Jahren Parteigeschichte stehen die Chancen nicht schlecht, zum ersten Mal mitregieren zu können.

Von Elena Crisan

Nationalratswahl 2024

Bier mit nur 2,1 Prozent: Wlazny hat schwer zu schlucken

Die Bierpartei verfehlt mit 2,1 Prozent den Einzug in den Nationalrat. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet.

Von Daniela Breščaković

Nationalratswahl 2024

Als der sozialdemokratische Traum platzte

Andreas Babler ist angetreten, um seiner Partei Würde und Selbstvertrauen zurückzugeben. „Boah!“ und „Scheiße!“ hallt es nach Wahlschluss bei der SPÖ-Party durch den Raum.

Von Iris Bonavida
Ein Mann mit einer Fahne

Nationalratswahl 2024

Kickls Wahlerfolg: Die Gründe eines angekündigten Sieges

Der FPÖ-Chef ist am Ziel, seine Partei stärkste Kraft im Land. Wie ist ihm das gelungen?

Von Gernot Bauer
Hinsichtlich der Frage der künftigen Koalitionsmehrheiten nach der Nationalratswahl vom Sonntag gehen sich - laut der APA/ORF/FORESIGHT-Hochrechnung vom Sonntagabend - rechnerisch drei Zweier-Koalitionen aus.

Nationalratswahl 2024

Die angesagte blaue Welle

Vorläufiges Ergebnis bestätigt: Die FPÖ steht mit gut 29 Prozent klar an erster Stelle, die ÖVP stürzt auf 26 Prozent ab. Die SPÖ landet auf dem dritten, die Neos auf dem vierten Platz.

Von Judith Belfkih und Lena Leibetseder

Nationalratswahl 2024

Karl Nehammer: Der Trümmermann

Karl Nehammer übernahm einen türkisen Scherbenhaufen, wurde von Krisen überrollt und wird ein Minus einfahren. Qualitäten als Popstar wie Sebastian Kurz zeigte er nie, er ist eher hölzerner Rackerer. Das könnte zur Vertragsverlängerung als Kanzler reichen. Vielleicht sogar zur Überraschung.

Von Eva Linsinger
Andreas Babler beim Wahlkampfauftakt in Linz in der Menge

Nationalratswahl 2024

Unterwegs mit Andreas Babler: Drei Hemden und ein Wohnmobil

„Das gelingt mir besser als allen anderen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler zu Beginn des Wahlkampfs. Dann kämpft er 59 Tage lang gegen seine Skeptiker.

Von Iris Bonavida

Nationalratswahl

Wählende Parteispitzen, Prognosen und Exit-Polls

Seit 6 Uhr morgens haben die meisten der 9.889 Wahllokale geöffnet. Die Parteispitzen haben bereits gewählt. Wahlschluss ist spätestens um 17 Uhr. Dann sollte es auch die erste Hochrechnung dieser Nationalratswahl geben.

Peter Filzmaier

Interview in Zahlen

Herr Filzmaier, wie viele Parteien haben Sie bereits gewählt?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, Politikwissenschaftler Peter Filzmaier antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna
Ein Politiker hält seine Brille

Nationalratswahl 2024

FPÖ-Obmann Kickl: Der Volkserlöser

Herbert Kickl könnte die FPÖ zur stärksten Partei machen. Wie war das möglich? Werden seine Gegner stillhalten, falls er es doch nicht schafft?

Von Gernot Bauer

Nationalratswahl 2024

NEOS-Chefin Meinl-Reisinger im quirligen Zen-Modus

NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger will ihre Partei endlich in eine Regierung führen. Ihr eigenes Schicksal ist damit verknüpft. Doch was wird aus den NEOS, wenn der Plan erneut scheitert?

Von Clemens Neuhold

Nationalratswahl 2024

Bierpartei, Liste Petrovic und KPÖ: Prozenthürdenlauf

Wie wirbt man um Stimmen, die vielleicht verloren sind? Die Kleinparteien Bier, KPÖ und Liste Petrovic wollen die Vier-Prozent-Hürde überspringen. Doch kurz vor der Wahl schwinden die Chancen.

Von Iris Bonavida und Daniela Breščaković

Interview

Wie wird aus einem Teenager ein Terrorist, Herr Neumann?

Der Sicherheitsexperte Peter Neumann warnt vor einer neuen Welle des islamistischen Terrors in Europa – und sagt, was man dagegen tun muss.

Von Franziska Tschinderle

Interview in Zahlen

Frau Edtstadler, wie viele Jahre wird die ÖVP mindestens noch den Kanzler stellen?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna

Wirtschaft

Versicherung: Das Rechnen nach dem Hochwasser

Das Hochwasser hinterlässt Schäden in Milliardenhöhe, nur ein kleiner Teil davon wird abgegolten. Warum Versicherungen gegen Naturgefahren besser werden müssen.

Von Clara Peterlik
EIn Plakat von Herbert Kickl, wo draufsteht "Ihr seid der Chef" und ein Grünen-Plakat mit der Aufschrift "Wähl Klima" stehen im Hochwasser

Österreich

Flutbegleiter: Was bedeutet das Hochwasser für die Wahl?

Nur kurz kam der Wahlkampf nach der Flutkatastrophe zum Stillstand. Bremst die Katastrophe Kickls Schwung?

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Eva Linsinger
Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen