Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Drei Personen in Anzügen stehen auf einer Bühne.

Regierungsverhandlungen

„Bündnis der Vernunft“: ÖVP-SPÖ-Neos basteln an Dreier-Koalition

Das lange Sondieren hat ein Ende: Im Wiener Palais Epstein verkündeten ÖVP, SPÖ und Neos, dass sie zu Dritt ernsthafte Regierungsverhandlungen starten wollen. Die Eckpunkte.

Schattenrisse von zwei Personen, die sich zu berühren scheinen.

Morgenpost

Lässt Österreich Opfer von sexueller Gewalt im Stich?

Nur 8,6 Prozent aller angezeigten Vergewaltigungen in Österreich führen zu einer Verurteilung. Die versprochenen Gewaltambulanzen, die helfen sollen, diese Fälle besser zu dokumentieren und die Verurteilungsquote zu erhöhen, fehlen. Warum?

Von Daniela Breščaković
Herbert Kickl mit der Hand am Mund vor blauem Hintergrund.

FPÖ

Stress für Kickl: WKStA will Auslieferung und Wiener FPÖ grollt

Die Staatsanwaltschaft will gegen Kickl wegen Falschaussage ermitteln. Das Comeback eines geschassten Abgeordneten löst Empörung aus.

Von Gernot Bauer
Ein Vergewaltigungsopfer steht in der Viktorgasse.

Gewalt gegen Frauen

Vergewaltigungen: Betroffene warten noch immer auf Hilfe vom Staat

Céline wurde in einer Garageneinfahrt vergewaltigt und ihr Aggressor verurteilt. Ihr Fall ist eine Ausnahme. Die meisten sexuellen Gewalttäter bleiben straffrei. Die Regierung versprach Gewaltambulanzen zur Spurensicherung. Aber der Ausbau verzögert sich.

Von Iris Bonavida und Daniela Breščaković
Georg Dornauer gibt eine persönliche Erklärung vor Mikrofonen verschiedener Sender ab.

SPÖ

Der rote Rücktrittsreigen und seine Folgen

Die SPÖ hat in drei Wochen ein Drittel ihrer Länderchefs verloren. Nutzt Parteichef Andreas Babler das Führungsvakuum oder kippt die Partei in ihre nächste Krise?

Von Max Miller
Das Auge einer Frau mit Nikab neben dem Wappen von Ravensburg.

Integration

Regierungsverhandlungen: Das Härte-Werte-Paket der Volkspartei

Die ÖVP lockt die SPÖ mit niedrigeren finanziellen Hürden für die Staatsbürgerschaft. Sie will dafür ein Verbotsgesetz gegen den „Politischen Islam“ und ein Kopftuchverbot.

Von Clemens Neuhold
Eine Person mit einer israelischen Flagge steht vor einem Gebäude in Wien.

Halbjahresbericht 2024

Antisemitismus: Erstmals mehr Vorfälle von links als von rechts

808 judenfeindliche Taten dokumentierte die Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) im ersten Halbjahr 2024. Ein neuer Trend zeichnet sich ab: Zum ersten Mal stammen doppelt so viele antisemitische Vorfälle von linken Tätern wie von rechten.

Von Celeste Ilkanaev
Eine Person geht an einem großen, runden, pinkfarbenen Logo vorbei.

Medien

Rechnungshof prüft ORF-Haushaltsabgabe

Unter Türkis-Grün wurde aus der GIS die Haushaltsabgabe. Seit der Einführung Anfang 2024 gab es immer wieder Kritik an der Abwicklung durch die neue ORF-Beitrags Service GmbH. Nun rücken die Prüfer des Rechnungshofs an.

Von Jakob Winter
Verschiedenfarbige Jetons auf einem Tisch von Casinos Austria.

CASAG

Causa Casinos: Ermittlungen gegen Aufsichtsräte eingestellt

Die umstrittene Vorstandsbestellung bei der Casinos Austria wirft bis heute ein schiefes Licht auf die frühere türkis-blaue Bundesregierung. Nun kam es zu einer Teil-Einstellung im Verfahren.

Ein Mann mit Brille spricht am Rednerpult; im Hintergrund eine unscharfe Person.

FPÖ

Verdacht auf Falschaussage: Nationalrat liefert Kickl aus

Nach einer Anzeige der ÖVP wegen Falschaussage vor dem U-Ausschuss will die Staatsanwaltschaft gegen Herbert Kickl ermitteln. ÖVP, SPÖ und Grüne werden ihn ausliefern.

Von Gernot Bauer
Ein Mann mit Brille und Bart hält beide Hände vor sein Gesicht.

Interview in Zahlen

Herr Schellhorn, wie groß sind die Chancen der NEOS zu regieren?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, der Gastronom und NEOS-Mandatar Sepp Schellhorn antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna
Tirols SPÖ-Chef Georg Dornauer posiert mit einem erlegten Hirsch und zwei weiteren Personen.

Österreich

Die vielen Hüte des Georg Dornauer

Georg Dornauer behauptet, er habe den Hut seines Hotelierfreundes getragen. Stimmt das? profil wirft einen Blick auf seine Hüte.

Von Clara Peterlik
Mehrere Männer in Tracht schwenken eine rot-weiße Fahne.

Steiermark-Wahl 2024

Wieso die FPÖ in der Steiermark trotz Korruptionsvorwürfen siegen könnte

Dem steirischen FPÖ-Chef Mario Kunasek werfen Ermittler Untreue vor. Die FPÖ könnte bei der Landtagswahl trotzdem siegen. Über ein erstaunlich flexibles Bundesland.

Von Iris Bonavida und Max Miller
Politiker vor dem österreichischen Parlament.

ÖVP

Wie Karoline Edtstadlers Rückzug Karl Nehammer überrumpelte

In der ÖVP reißen alte Sitten ein: Fouls, Revanchefouls, Eifersüchteleien. Die Bundespartei wird zur NÖ-Filiale.

Eine Gruppe Kinder sitzt mit einer Erzieherin an einem Tisch und spielt ein Spiel.

Kinderbetreuung

Gemeindebund gegen Gratis-Kindergarten

Gratiskindergärten würden auch jene in Anspruch nehmen, die Angebot nicht bräuchten, sagt Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (ÖVP). Er plädiert für Selbstbehalte.

Von Eva Linsinger
Zwei Männer in Anzügen verlassen einen Raum.

Verrat von Amtsgeheimnis

Ott-Prozess: Eine Frage der Auslieferung

Weil die Immunität des Ex-FPÖ-Abgeordneten Hans-Jörg Jenewein nicht aufgehoben wurde, könnte der Prozess gegen den suspendierten Verfassungsschützer Egisto Ott platzen, meint die Verteidigung. Das Justizministerium sieht das anders.

Von Max Miller
Ein verschneites Skigebiet in den Bergen mit mehreren Gebäuden und Skiliften.

Umwelt

Salzburg: Landesumweltanwaltschaft wird entmachtet

Die Salzburger Landesregierung plant die Entmachtung der Umweltanwaltschaft. Ein neues Gesetz, das derzeit in Begutachtung ist, könnte weitreichende Folgen für zahlreiche Bauprojekte haben – auch für das Skigebiet Weißsee Gletscherwelt und die dortige Rudolfshütte.

Von Julian Kern
Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen