Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Berg voll Sperrmüll.

Reportage

Ein Monat nach der Flut: Die verlorene Normalität

Eine Frau, die vor ihrem dritten Neuanfang steht; ein Feuerwehrmann, der nicht aufgibt; eine Bürgermeisterin, die nach Lösungen sucht. Ein Monat ist seit dem Hochwasser in Niederösterreich vergangen. profil begleitete Menschen aus den betroffenen Gebieten – von den ersten Stunden bis jetzt.

Von Natalia Anders und Daniela Breščaković
Eine Frau hat eine Corona-Maske über den Augen.

Cover-Story

Der Covid-Hangover: Die Spätfolgen für Politik und Gesellschaft

Die Wissenschaft zieht neue Schlüsse aus der Pandemie. Die Seuche und die Wut: Eine Aufarbeitung in drei Disziplinen.

Von Iris Bonavida, Angelika Hager, Eva Linsinger und Alwin Schönberger
Herbert Kickl und Walter Rosenkranz bei einem Bundesparteitag der FPÖ.

Parlament

Kickl hat entschieden: Rosenkranz wird FPÖ-Nationalratspräsident

Walter Rosenkranz ist FPÖ-Parteisoldat, scheidender Volksanwalt, verhinderter Bundespräsident und bald Nationalratspräsident.

Von Gernot Bauer
Eine Frau in einem grauen Hosenanzug steht vor einem abstrakten Gemälde.

Regierungsbildung

Doris Bures: „Das Wahlergebnis der SPÖ war niederschmetternd“

Die Zweite Nationalratspräsidentin der SPÖ, Doris Bures, will die Wahlschlappe ihrer Partei schonungslos aufarbeiten und skizziert „Leuchtturmprojekte“ für eine Regierung mit der ÖVP.

Von Clemens Neuhold und Eva Linsinger
Blick in den Plenarsaal des österreichischen Parlaments mit zahlreichen Personen.

Nationalrat

Mehr FPÖ bedeutet weniger Frauen im Parlament

Im frisch angelobten Nationalrat ist der Frauenanteil rückläufig. Nur mehr 66 der 183 Sitze sind mit Frauen besetzt. Spitzenreiter sind die Grünen mit über der Hälfte, Schlusslicht die FPÖ mit knapp einem Viertel weiblicher Abgeordneter.

Von Judith Belfkih
Mann faltet Stimmzettel auf.

Nationalratswahl 2024

Nach der Wahl: Was passiert jetzt mit den Stimmzetteln?

Warum das Wahlergebnis erst jetzt feststeht und welche Spuren die Cyberattacken rund um die Wahlen hinterlassen haben.

Von Elena Crisan
Ein Mann in einem Anzug spricht in mehrere Mikrofone.

SPÖ

Wann Babler als Bürgermeister zurücktreten muss

SPÖ-Chef Andreas Babler blieb im Wahlkampf trotz anderer Ansagen Traiskirchner Bürgermeister. Bald dürfte er das Amt aber zurücklegen müssen – wenn er sich an die Regeln seiner Partei hält.

Von Julian Kern
Ein Mann mit Bart und Anzug blickt aufmerksam zur Seite.

Migration

Islamismus-Experte: „Ist integriert, wer Steuern zahlt und Homosexuelle nicht akzeptiert?"

Die ÖVP holt sich vor den Regierungsverhandlungen und der Wien-Wahl 2025 Ezzes vom deutschen Islamismus-Experten Ahmad Mansour. Dieser plädiert für ein neues Integrationsbild.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann zeigt mit dem Finger auf einen anderen.

Koalitionsverhandlungen

Regierungsbildung: Würde die ÖVP Karl Nehammer opfern?

Hat der ÖVP-Chef bis Ende Jänner keine Koalition mit der SPÖ geschmiedet, könnte Herbert Kickl mit schwarzer Unterstützung Kanzler werden.

Von Gernot Bauer
Drei Männer in Anzügen stehen vor einem blauen Hintergrund mit der Aufschrift „WAHL24“.

Regierungsbildung

Parteichefs verfestigen bekannte Positionen

Die vom Bundespräsidenten initiierten Gespräche der Chefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ laufen. Neue Erkenntnisse haben sie bisher nicht gebracht.

Eine grüne Tragetasche, Socken, Stifte und Flyer mit Wahlwerbung der Grünen.

Wahlergebnisse

Abwärts in der grünen Achterbahn

Die Verluste der Grünen bei der Landtagswahl in Vorarlberg setzen die Abwärtsfahrt der Partei fort – und die lässt sich nicht nur in Österreich beobachten.

Von Judith Belfkih
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Mikrofon.

Staatsfinanzen

Budgetloch: Statt Wahlzuckerln höhere Steuern. Was wusste der Finanzminister?

Finanzminister Magnus Brunner sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, die Krise der Staatsfinanzen vor den Wahlen klein gehalten zu haben. Eine Spurensuche.

Von Clemens Neuhold
Polizisten auf Streife.

Bombendrohungen in Österreich

Trotz Haftbefehl keine Festnahme: 20-jähriger Schweizer im Kanton St. Gallen ausgeforscht

Ein 20-jähriger Schweizer aus dem Kanton St. Gallen soll hinter den Bombendrohungen in Österreich stecken. Laut Ermittlern liegt seit einer Woche ein Haftbefehl gegen den Mann vor. Festgenommen wurde er bislang noch nicht.

Von Daniela Breščaković
Ein Mann in Anzug spricht in mehrere Mikrofone.

FPÖ

Diese sechs Kickl-Gefährten sollen verhandeln

Was tun, wenn keiner mit dir will? Lass andere für dich bürgen: Sechs Gefährten sollen für Herbert Kickl das Vertrauen der anderen Parteien gewinnen.

Von Gernot Bauer
Michael Lindner (SPÖ).

Interview

Oberösterreichs SPÖ-Chef: „Man muss jeden Stein in der SPÖ umdrehen“

Michael Lindner, Landesparteichef in Oberösterreich, über die Lehren für die SPÖ nach der „herben Enttäuschung“ Nationalratswahl.

Von Iris Bonavida
Alexander Van der Bellen betritt einen Raum mit roter Wandbespannung.

Regierungsbildung

„Ich will Klarheit für Österreich“

Vorerst gibt es von Bundespräsident Van der Bellen keinen Regierungsbildungsauftrag. Die drei stimmenstärksten Parteien sollen zunächst die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit klären, um aus der „Pattsituation" zu kommen.

Von Judith Belfkih
Rudi Fußi kandidiert als SPÖ-Parteivorsitzender, hier während seiner Pressekonferenz.

SPÖ

Rudi Fußi: Ein Anti-Babler mit „Cojones“?

PR-Berater Rudi Fußi möchte „der Sozialdemokratie und der Republik“ mit seiner SPÖ-Vorsitz-Kandidatur einen Gefallen tun. Allerdings ohne Unterstützung.

Von Natalia Anders und Eva Sager
Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen