Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
David Salami steht im Park.

Das erste Mal Teil 1

„Es gibt Menschen, die wollen mich nicht hier haben“

Das erste Mal wahlberechtigt? Das erste Mal eine andere Partei wählen? Das erste Mal nicht wählen? Was erwarten Erstwählerinnen und -wähler von Politik und Parteien? In unserer Serie „Das erste Mal“ erzählen sie. Teil 1: David Salami.

Der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger vor der Luegbrücke

Österreich

Erst enteignet, dann Wahlkampfthema: Das Dorf Gries und seine Brücke

Ein Tiroler Bürgermeister kämpft gegen die Neuerrichtung einer Autobahnbrücke - bis zur Enteignung. Das hat bundespolitische Auswirkungen.

Von Iris Bonavida

Nationalratswahl

ÖVP setzt auf Leistung, Familie und Sicherheit

Große Überraschungen gab es keine mehr bei der Präsentation des Wahlprogramms der Volkspartei. Die Eckpunkte von Kanzler Karl Nehammers „Angebot an die Mitte“ sind bereits aus dem „Österreichplan“ bekannt.

Wahlkampf

Der patentierte Volkskanzler

Volkskanzler – das Patent dafür besitzt in Österreich nur einer. Es ist nicht Herbert Kickl. Als Marke hat sich den Begriff der Tiroler Aktionist David Prieth gesichert. Vorerst bis 2034. Was dahinter steckt – und was der Kulturarbeiter damit vorhat.

Von Judith Belfkih

Interview in Zahlen

Frau Zadić, wie viele Hassnachrichten haben Sie bekommen?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, Justizministerin Alma Zadić (Grüne) antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna

Österreich

Sommergespräche-Quiz: Wer hat Martin Thür am häufigsten unterbrochen?

Testen Sie jetzt, wie gut Sie bei den Sommergesprächen mit den österreichischen Parteichef:innen aufgepasst haben.

Von Celeste Ilkanaev und Lena Leibetseder

Wien-Wahl 2025

Wie Stadler den rot-blauen „Swing State“ Simmering zurückholen will

Der unkonventionellste FPÖ-Politiker, Paul Stadler, will wieder Bezirkschef werden. Er gibt sich neuerdings grün und kämpft für Hase und Ziesel. Er kann aber auch auf so manche türkische Stimmen hoffen.

Von Clemens Neuhold

Abgeordneten-Check

Wen wählen wir am 29. September eigentlich?

Bei der Nationalratswahl wählen wir 183 Abgeordnete. Wie sie arbeiten, was sie denken, wen sie vertreten. Der große profil Parlaments-Check.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Eva Linsinger und Max Miller

Österreich

SPÖ-Chefs: Am roten Teppich bergab

Begeistert begrüßt – aber bald viel kritisiert: Früher galt es als Domäne der ÖVP, heute demontiert die SPÖ ihre Parteichefs in Serie. Auch Andreas Babler plagt sich mit den eigenen Genossen, statt Wahlkampf führen zu können. Hinter den Dauerquerelen stehen Grundsatzkonflikte.

Von Eva Linsinger

Zuwanderung

Der syrische Scheich hinter dem Friedensvertrag mit Tschetschenen

Stammesführer Abu Agla schlichtete zwischen tschetschenischen und syrischen Jugendbanden in Wien. profil traf ihn und fragte: Wie funktionieren solche Friedens-Deals?

Von Clara Peterlik und Clemens Neuhold
Arnold Schiefer (FPÖ), FPÖ-Chef Herbert Kickl, Dagmar Belakowitsch (FPÖ) und Norbert Nemeth (FPÖ) am Mittwoch, 21. August 2024, anl. der Präsentation FPÖ "Wahlprogramm" in Wien.

Österreich

Anleitung zur Dritten Republik

Herbert Kickls Wahlprogramm will Menschenrechte aufheben, fordert die Abschottung Österreichs und Meldestellen gegen linke Lehrer. Die Bundesverfassung möchte der FPÖ-Obmann tiefgreifend ändern.

Von Gernot Bauer und Robert Treichler

Wien-Wahl 2025

Erster FPÖ-Bezirksvorsteher tritt 2025 wieder an

Paul Stadler war von 2015 bis 2020 der erste blaue Bezirkschef in der Geschichte der Stadt. Bei der Wien-Wahl im kommenden Jahr will der 67-Jährige das Amtshaus Simmering zurückholen – mit einem grünen Thema.

Von Clemens Neuhold
Ein zweijähriges Kind spielt im Wohnzimmer, während seine Mutter im Homeoffice an einem Laptop arbeitet.

Barcelona-Ziele

Kinderbetreuung: Erreicht Österreich wirklich die EU-Ziele?

Erstmals seit 2002 erfüllt Österreich seine damaligen Barcelona-Ziele in der Kinderbetreuung. Doch die regionalen Unterschiede sind immens – und inzwischen gelten neue Standards.

Von Elena Crisan und Julian Kern

Interview in Zahlen

Herr Kaiser, wie oft im Jahr fragt Sie SPÖ-Chef Andreas Babler um Rat?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) antwortet nur mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna

Wendeorte Teil 7

Rauris: Der Wolf und die sieben Meinungen

Rauris im Salzburger Pinzgau wurde im Frühjahr von einem „Problemwolf“ heimgesucht. Der Eindringling wurde innerhalb kürzester Zeit erlegt und zu politischem Kleingeld gemacht. Wie geht es der Gemeinde damit?

Von Sebastian Hofer

Österreich

Kritik an lückenhafter Kinderbetreuung

Die NEOS bemängeln nach einer parlamentarischen Anfrage an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) die Kinderbetreuungsquote in einigen ÖVP-geführten Bundesländern. Defizite orten sie außerdem bei der Sprachförderung.

Von Julian Kern

Österreich

NATO-Annäherung, weg vom Russen-Gas: Das steht in der Sicherheitsstrategie

ÖVP und Grüne haben sich auf eine Sicherheitsstrategie geeinigt. profil kennt die Details.

Von Iris Bonavida
Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen