Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine junge Frau sitzt mit ihrem Baby auf einem Bett.

Adipositas

2,4 Milliarden Euro: Der hohe Preis der Krankheit Adipositas

Gesundheitsexperten schlagen Alarm: In Österreich schießen die jährlichen Kosten für Krankenstände aufgrund von Adipositas in Milliardenhöhe. Was jetzt passieren muss.

Von Elena Crisan
Eine Illustration aus einem Kinderbuch zeigt Vögel mit einer rot-weißen Flagge.

Österreich

FPÖ-Kinderbücher an Schulen in der Steiermark aufgetaucht

An zwei steirischen Mittelschulen wurden offenbar Kinderbücher der FPÖ gefunden. Das melden Lehrkräfte. Die Aktion geht von der FPÖ-Jugend aus – sie bestreitet die Verteilung vor Ort.

Von Daniela Breščaković
Mitglieder des Tennisstammtischs in Kapfenberg.

Reportage

„Sie haben einfach auf uns vergessen“

Ein Land wählt blau. Warum konnten die anderen Parteien nicht punkten? Was macht die FPÖ attraktiv? Eine Spurensuche in der Arbeiterstadt Kapfenberg in der Steiermark und im Tiroler Bergdorf Spiss.

Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Ein Mann in einem blauen Anzug und einer gestreiften Krawatte lehnt an einer weißen Wand.

Österreich

Christopher Drexler: „FPÖ kann sich nicht präventiv ins Schmollwinkerl stellen“

Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler sieht Migration als Grund für das Debakel der ÖVP. Nun soll die FPÖ versuchen, eine Mehrheit zu finden. Scheitert sie, seien ÖVP und SPÖ am Zug. Mit einer Regierung rechnet er nicht vor 2025.

Von Eva Linsinger
Regierungsbänke im Nationalrat.

Koalitionen

Mehrparteien Regierung? Diese EU-Staaten machen es vor

Steht Österreich vor der Bildung seiner ersten Mehrparteienregierung? Mehrere Länder in der Europäischen Union haben bereits Regierungen aus drei oder mehr Parteien.

Ein Trauerzug mit einem Blumengesteck vor einem Gebäude der Bestattung Wien.

Wirbel um SS-Lied: Die Rechtfertigung der Freiheitlichen

Im Beisein von FPÖ-Politikern wird bei einem Begräbnis das SS-Treuelied gesungen. Dieses sorgt regelmäßig für Skandale.

Von Gernot Bauer
Ein Mann in einem blauen Anzug lächelt auf einer Treppe neben einer goldenen Skulptur.

SPÖ

Wie die SPÖ Andreas Babler abwählen könnte – wenn sie wollte

Seit Bablers Statutenreform ist ein Misstrauensvotum der amtierenden Parteispitze klar geregelt – es dauert aber lange.

Von Iris Bonavida
Zwei Männer in Anzügen sitzen nebeneinander vor einer Wand.

Nationalratswahl 2024

Die Kunst der Niederlage

Wie verdaut man eine Wahlniederlage? Akzeptieren, Abstreiten, Weichen? profil hat mit Betroffenen gesprochen.

Von Sebastian Hofer
Herbert Kickl (FPÖ) am Sonntag, 29. September 2024, anlässlich der FPÖ Wahlparty im Rahmen der Nationalratswahl in Wien.

Reportage

Red Bull und „germanisches Blut“

Bei den Nationalratswahlen hat die FPÖ erstmals den ersten Platz geholt. Gefeiert wurde in der Stiegl-Ambulanz – mit Identitären und Verschwörungstheoretikern.

Von Eva Sager
Der NEOS-Abgeordnete Sepp Schellhorn.

Nationalratswahl 24

Sepp Schellhorn: „Sehe mich als Staatssekretär für Landeshauptleute“

Die NEOS feiern den Zugewinn, doch man hätte mehr erwartet. Eine Wahlnachbesprechung mit dem NEOS-Abgeordneten Sepp Schellhorn.

Von Elena Crisan
Ein Mann macht ein Selfie mit einer lächelnden Menschenmenge im Hintergrund.

Nationalratswahl 2024

Neos: Die Hoffnung auf Schwarz-Rot-Pink wächst

Die Neos verzeichnen sanfte Zugewinne. Nach 12 Jahren Parteigeschichte stehen die Chancen nicht schlecht, zum ersten Mal mitregieren zu können.

Von Elena Crisan
Ein Mann mit Mikrofon steht vor einem Banner der Bierpartei.

Nationalratswahl 2024

Bier mit nur 2,1 Prozent: Wlazny hat schwer zu schlucken

Die Bierpartei verfehlt mit 2,1 Prozent den Einzug in den Nationalrat. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet.

Von Daniela Breščaković
Ein Mann in Anzug und Hemd blickt ernst in die Kamera.

Nationalratswahl 2024

Als der sozialdemokratische Traum platzte

Andreas Babler ist angetreten, um seiner Partei Würde und Selbstvertrauen zurückzugeben. „Boah!“ und „Scheiße!“ hallt es nach Wahlschluss bei der SPÖ-Party durch den Raum.

Von Iris Bonavida
Ein Mann und eine Frau feiern mit Schildern der FPÖ im Publikum.

Nationalratswahl 2024

Kickls Wahlerfolg: Die Gründe eines angekündigten Sieges

Der FPÖ-Chef ist am Ziel, seine Partei stärkste Kraft im Land. Wie ist ihm das gelungen?

Von Gernot Bauer
Hinsichtlich der Frage der künftigen Koalitionsmehrheiten nach der Nationalratswahl vom Sonntag gehen sich - laut der APA/ORF/FORESIGHT-Hochrechnung vom Sonntagabend - rechnerisch drei Zweier-Koalitionen aus.

Nationalratswahl 2024

Die angesagte blaue Welle

Vorläufiges Ergebnis bestätigt: Die FPÖ steht mit gut 29 Prozent klar an erster Stelle, die ÖVP stürzt auf 26 Prozent ab. Die SPÖ landet auf dem dritten, die Neos auf dem vierten Platz.

Von Judith Belfkih und Lena Leibetseder
Karl Nehammer wird von einer Menschenmenge bejubelt.

Nationalratswahl 2024

Karl Nehammer: Der Trümmermann

Karl Nehammer übernahm einen türkisen Scherbenhaufen, wurde von Krisen überrollt und wird ein Minus einfahren. Qualitäten als Popstar wie Sebastian Kurz zeigte er nie, er ist eher hölzerner Rackerer. Das könnte zur Vertragsverlängerung als Kanzler reichen. Vielleicht sogar zur Überraschung.

Von Eva Linsinger
Andreas Babler spricht bei einem Wahlkampfauftakt in Linz vor einer Menschenmenge.

Nationalratswahl 2024

Unterwegs mit Andreas Babler: Drei Hemden und ein Wohnmobil

„Das gelingt mir besser als allen anderen“, sagt SPÖ-Chef Andreas Babler zu Beginn des Wahlkampfs. Dann kämpft er 59 Tage lang gegen seine Skeptiker.

Von Iris Bonavida
Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen