Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Nationalratswahl

Von der Facharzt-Garantie bis zu Bio-Imkern

Um das Wahlprogramm von Andreas Bablers SPÖ ist eine heftige interne Debatte entbrannt. Was in dem Entwurf drinnen steht: bekannte sozialdemokratische Forderungen und überraschende Detailkonzepte.

Affäre

Staatsschutz zeigt Botschafter an: Hisbollah „siegreich“? In Österreich verboten!

Direktion Staatschutz und Nachrichtendienst (DSN) zeigt iranischen Botschafter nach Hisbollah-Tweet an.

Von Sebastian Hofer

Klimaplan

Das halbe Klimaziel

Es war eines der umkämpftesten Projekte von Türkis-Grün. Nun liegt der Klimaplan vor. Das Tabuthema Verkehr wird angegangen – umsetzen muss die nächste Regierung.

Von Max Miller
Susanne Raab (ÖVP)

Interview

Susanne Raab: „Warum sollte dann noch jemand Vollzeit arbeiten?“

Wien müsse die Sozialhilfe kürzen, findet Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP), und Asylwerber keinen Klimabonus bekommen.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Linz

Klaus Luger: Abtritt eines Querkopfs

Nach der Brucknerhaus-Affäre ist Klaus Luger unter innerparteilichem Druck nun auch als Linzer Bürgermeister zurückgetreten. Mit ihm geht eine polarisierende Figur in der SPÖ.

Von Lena Leibetseder
Stethoskope hängen im Behandlungszimmer einer Hausarztpraxis über einer Trennwand

Gesundheitsversorgung

Unbesetzte Kassenstellen: Rezepte gegen den Ärztemangel

Aktuelle Zahlen zeigen: Ärztemangel im Kassenbereich ist nach wie vor Thema in Österreich. Warum Veränderungen hier so lange brauchen – und welche neuen Rezepte noch sinnvoll wären.

Von Elena Crisan
Drei verpixelte Herzen

Cybersecurity

Vier Tricks von Internetbetrügern – und wie man ihnen entkommt

Die große Liebe, das begehrte Ticket oder eine schlichte Nachricht vom Bankberater? Kriminelle werden immer professioneller beim Versuch, ihre Opfer auszunutzen.

Von Natalia Anders und Iris Bonavida

Unwetter

Das lange Warten auf Hilfsgelder

Die Unwetter in Hollabrunn und St. Anton am Arlberg verursachten Schäden in Millionenhöhe. Betroffene warten auf Hilfsgelder. Doch bis das Geld da ist, kann viel Zeit vergehen.

Von Daniela Breščaković und Julian Kern

FPÖ

FPÖ-Wahlprogramm: Festungsartiges Österreich

Herbert Kickl will ein guter Familienvater eines freien und homogenen Volkes sein.

Von Gernot Bauer

Wendeorte Teil 6

Vöcklabruck: Keine Arbeiter, wo andere urlauben

In Vöcklabruck herrscht auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten beinahe Vollbeschäftigung. Wie ein Industriebezirk zwischen Bergen und Seen dem Arbeitskräftemangel gegensteuert.

Von Max Miller
Wahlkabinchen Sicherheit

Teil 2: Sicherheit

Wahlkabinchen: Welche Partei passt bei Sicherheits-Themen zu Ihnen?

Testen Sie im Quiz zur Nationalratswahl, mit welcher Partei Sie bei Sicherheitsthemen am häufigsten übereinstimmen.

Von Iris Bonavida

Prozessauftakt

ÖIF-Immobilien: Angeklagte plädierten auf „nicht schuldig“

Liegenschaften und Wohnungen sollen zu billig verkauft worden sein. Hauptangeklagter war nicht anwesend. Nächster Prozesstermin am 2. September.

Islamismus

Anschlag auf Taylor-Swift-Konzerte: Die Terroristen aus Ternitz

Die Ermittler überprüfen das Umfeld der Dschihadisten. Die Politik streitet um Befugnisse für den Staatsschutz.

Von Natalia Anders, Gernot Bauer und Daniela Breščaković
Waffen, Geld, Drogen

Suchtmittel

AG Alpha-Pannonia: Österreich als Drehscheibe im Balkan-Drogengeschäft

Ein aufgeklärter Auftragsmord, 500 Kilo Suchtmittel und Sprengstoff. Das BK präsentierte am Mittwoch eine Zwischenbilanz der Arbeitsgruppe Alpha-Pannonia.

Von Natalia Anders

Amtsgeheimnis verraten

Anklage gegen Egisto Ott und Hans-Jörg Jenewein

Der ehemalige Verfassungsschützer Ott sollte für Ex-FPÖ-Politiker Jenewein Informationen über Geheimdienst-Treffen und „Ibiza“-Ermittler beschaffen, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft.

Zwei Männer reden miteinander

Sicherheit

Terrorbekämpfung: Neue Befugnisse für Staatsschützer

In Zukunft soll der Verfassungsschutz verschlüsselte Nachrichten überwachen dürfen. profil liegt der Gesetzesentwurf vor.

Von Gernot Bauer

Wendeorte Teil 5

Treffen: Vom Zusammenhalt nach dem Unglück

Treffen in Kärnten hat durch ein fatales Unwetter große Zerstörung erfahren – und ebenso große Solidarität. Geblieben sind zwei Wiederentdeckungen: ein erstarktes Wir und Respekt vor der Natur.

Von Judith Belfkih
Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen