Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Mann der Blätter mit einem Laubblasgerät wegbläst.

Flüchtlinge

Bisher nur 20 Asylwerbende von Arbeitspflicht im Burgenland betroffen

Als Vorzeigebeispiel lobte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die verpflichtende gemeinnützige Arbeit für Asylwerbende. In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Von 105 Betroffenen, die laut dem neuen Modell verpflichtet wären, gibt es bisher nur für die wenigsten eine Aufgabe.

Von Maria Prchal
Man sieht zwei Schülerinnen, eine trägt Kopftuch

Neuer Anlauf

Kopftuch in der Schule: Warum das Verbot ohne Kickl wackelt

2020 hob der Verfassungsgerichtshof das Kopftuchverbot für Schülerinnen auf. Mithilfe der FPÖ könnte die Regierung das neue Gesetz verfassungsrechtlich einzementieren. Doch die SPÖ lehnt das ab.

Von Clemens Neuhold
Wolfgang Sobotka steht im blauen Anzug im Wiener Volksgarten, hinter ihm ist das Parlament zu sehen

ÖVP

Tatendrang statt Ausgedinge: Wolfgang Sobotkas Pensionsschock

Wolfgang Sobotka im Unruhestand: Auch nach dem Karriereende will der Ex-Nationalratspräsident in der ÖVP weiter mitmischen.

Von Gernot Bauer
Das Innenministerium in der Wiener Herrengasse von außen

Internas

Im Innenministerium werden Chefs gesucht

Im Bundeskriminalamt, der Wiener und oberösterreichischen Polizeidirektion sowie der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst werden neue Köpfe gesucht. Wer worauf spitzt.

Von Anna Thalhammer
Zwei Soldaten in Uniform und mit Helm stehen im Dunkeln, das Bild wurde bearbeitet.

Österreich

Bundesheer: Blind in den Blackout

Ein Blackout kann Österreich jederzeit treffen. Das Heer gibt sich für den Ernstfall gewappnet – und wiegt die Bevölkerung damit in einer Scheinsicherheit.

Regina Krimmel-Mairinger

Bildung

So geht Schule

Regina Krimmel-Mairinger leitet eine Mittelschule in Wien-Donaustadt. Ihre Schüler haben zu 95 Prozent Migrationshintergrund, das Budget ist knapp, die Probleme enorm. Und doch gelingt hier: Bildung. Wie macht sie das?

Von Nina Brnada und Sebastian Hofer
Screenshot einer Website und Egisto Ott

Kritik

„Safety for journalists“: Ott-Klage gegen Thalhammer ist „Einschüchterung“

Der frühere BVT-Mitarbeiter Egisto Ott steht im Verdacht, für Russland spioniert zu haben. Im Juli klagte er profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer wegen eines Postings auf „X“. Eine europäische Journalisten-Plattform verurteilt die Klage in einem aktuellen „Alert“.

Von Hanna Kastner
Anna Sporrer steht vor einer Holzwand in ihrem Büro

Interview

Justizministerin Anna Sporrer: „Wenn sich Männer nicht anders erziehen lassen“

SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer spricht im Interview über mögliche weitere Verschärfungen im Sexualstrafrecht, das Problem der Beweisbarkeit von Sexualdelikten vor Gericht und darüber, warum die Behörden gewaltbetroffene Frauen kaum erreichen.

Von Hanna Kastner
Im Bild Michael Ludwig bei einer Rekrutierungskampagne der Wiener Polizei

Analyse

Ludwig kürzt Sozialhilfe für Großfamilien? Nicht ganz.

Nach Monaten der Aufregung über eine syrische Familie, die monatlich 9000 Euro vom Staat bekommt, scheint Wiens Bürgermeister Härte zu zeigen. Doch er setzt den Sparstift anderswo an.

Von Clemens Neuhold
Zwei Männer, es handelt sich um Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und ORF-Generaldirektor Roland Weißmann

Medien

ORF: Bleibt Roland Weißmann Rundfunk-Chef?

ORF-Boss Weißmann muss 140 Millionen Euro einsparen. Ob er selbst eingespart wird, ist noch offen.

Von Gernot Bauer
Junge sitzt einsam in Klassenzimmer.

Schulstart

Volksschule: Fast jedes fünfte Kind braucht mehr als vier Jahre

Österreich gehört zu den Ländern, in denen besonders viele Kinder die Volksschule wiederholen. Vor allem Kinder, die zu Hause nicht Deutsch sprechen. Doch die Sinnhaftigkeit des Sitzenbleibens ist umstritten.

Von Maria Prchal
Auf dem Bild befindet sich ein Mann, der mit der chemischen Substanz Chlordioxid hantiert

Österreich

Vom Windrad zur Weltverschwörung

Die Anti-Windkraft-Szene trifft sich in Niederösterreich ausgerechnet in einem Kulturzentrum, das vom Land gefördert wird. Beim Stammtisch werden nicht nur Falschinfos über Windenergie verbreitet, sondern auch Tipps zum Mixen von Chlordioxid gegeben.

Von Julian Kern
Der Schützenverein des Amokläufers wurde nach seiner Tat gesperrt. Auf einem Schild steht: "Anlage geschlossen, bis auf Widerruf kein Schiessbetrieb"

Verschärftes Waffengesetz

Schützenvereine: Amokläufer lernte dort schießen, vom Waffengesetz verschont

Der Amokschütze von Graz lernte den Umgang mit Pistolen in einem Schützenverein. Doch die Regierung verpasst den Vereinen keine schärferen Regeln. Insider sehen sehr wohl Änderungsbedarf.

Von Clemens Neuhold
Waffenland Österreich

Erste Details

Psychologische Tests für alle Besitzer: Das steht im neuen Waffengesetz

Die Regierung hat sich auf ein schärferes Waffengesetz geeinigt. Der Entwurf liegt profil vor. Er geht weiter als ursprünglich geplant.

Von Iris Bonavida und Max Miller
Drei Ärzt:innen an einem OP-Tisch, im Hintergrund ein Screenshot "Rekonstruktion des Jungfernhäutchens

Gesundheit

Klinik in Wien: 1500 Euro für falsche Jungfräulichkeit

Mehrere private Frauenkliniken in Österreich bieten Operationen zur Fälschung der weiblichen Jungfräulichkeit an. Obwohl der Eingriff teuer ist, gibt es ausreichend Nachfrage. Wer sind die Frauen und was sagen Fachleute dazu?

Von Simon Doering und Hanna Kastner
Kraken-Orakel Paul im Aquarium mit Fußbällen

Tierwelt

Sommerlochtiere: Elch Emil und seine Vorläufer

Die warme Jahreszeit wird erst durch ihre schrulligen Tiergeschichten zum Sommer. Ein Best-of-Bestiarium.

Von Wolfgang Paterno
KFV empfiehlt E-Scooter auf 20 km/h zu drosseln.

Mobilität

Kuratorium für Verkehrssicherheit: E-Scooter auf 20km/h drosseln

Für die einen praktisches Verkehrsmittel, für die anderen Gefahr auf zwei Rädern: Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt, wie E-Scooter gedrosselt werden sollten, warum er für eine Helmpflicht ist – und wieso er sie trotzdem empfehlen würde.

Von Kevin Yang
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen