Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Drei junge Buben im Park

Jugendkriminalität

Krawallkids in Wiens Nobelbezirken: „Man wird beschimpft, bespuckt, bedroht“

In Döbling und Währing war zuletzt oft von migrantischen „Jugendbanden“ die Rede. Wer ist noch Lausbub, wer schon Systemsprenger? Und warum legen sich jetzt Rentner mit ihnen an? Lokalaugenschein an einem Hotspot.

Von Clemens Neuhold
Franz Fischler 2025

Landwirtschaft

Franz Fischler: „Verstehe nicht, wenn Österreich jammert“

Weniger Geld für Bauern, mehr Verantwortung für die EU: Ex-Agrarkommissar Franz Fischler warnt vor falscher Panikmache – und erklärt, warum die Landwirtschaft umgebaut werden muss und die Ukraine der EU nicht beitreten kann, solange die Agrarpolitik bleibt, wie sie ist.

Von Franziska Schwarz
Wahlkampfmaterial

Österreich

Die Privilegien der Parteien: Hohe Förderungen und staatliche Postings

Österreichs Parteien genießenhistorisch gewachsene Privilegien – und erhalten im internationalen Vergleich besonders hohe Förderungen.

Von Stefan Melichar, Max Miller und Jakob Winter
Dominik Nepp (FPÖ Wien) und Kerstin Brinker (AfD Berlin).jpg

Kooperation

Extrem verbunden: AfD Berlin und FPÖ Wien wollen Ideen und Personal teilen

Die Berliner AfD und die Wiener FPÖ setzen eine enge Kooperation der extremen Rechten fort. Erstes Ergebnis: Wien darf nicht Berlin werden – aber Berlin gern zu Wien.

Von Iris Bonavida und Max Miller
Eine Mitarbeiterin des Kriseninterventionsteams bei der Trauerstelle vor dem BORG Dreierschützengasse am Donnerstag, 12. Juni 2025, nach dem Amoklauf in der Schule in Graz mit zehn Todesopfern.

Österreich

Amoklauf in Graz: Angehörige warten noch immer auf Entschädigung vom Staat

Auf schnelle Versprechen der Regierung folgen lange Verfahren. Wie die Hinterbliebenen des Amoklaufs in Graz mit Trauer, Bürokratie und finanzieller Unsicherheit kämpfen.

Von Daniela Breščaković
Essensausgabe von Train of Hope in Wien Liesing

Österreich

Ukrainische Pensionisten in Österreich: Zu wenig zum Leben

Betagte Vertriebene aus der Ukraine leben in Österreich vielfach in Armut. Nun werden ihnen zusätzlich Hilfen gekürzt.

Von Nina Brnada
Österreichische Ärztekammer vergibt Diplome in Pseudomedizin

Medizin

Ärztekammer: Gütesiegel für Pseudomedizin

Diplome für Homöopathie und Akupunktur: Die Ärztekammer fördert alternative Heilmethoden - mit einem Kursleiter, von dem sich die MedUni Wien mittlerweile distanziert.

Von Kevin Yang
SPÖ-Lokal Breitenseer-Straße

Investigativ

Ab 67 Cent pro Quadratmeter: Die Billigmieten der SPÖ

Vom kleinen Sektionslokal bis zur Bundesparteizentrale mieten Parteien von der Stadt Wien über 100 Objekte. Vor allem die SPÖ profitierte von niedrigen Mietpreisen ab 67 Cent pro Quadratmeter.

Von Stefan Melichar, Max Miller und Jakob Winter
Auf dem roten Teppich vor der Filmpremiere: profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer (mit Handy) recherchiert seit Jahren zu Egisto Ott (mit dunkler Brille).

Klage

Verletzt „Jup.“ die Menschenwürde von Egisto Ott?

Der ehemalige BVT-Beamte Egisto Ott soll für Russland spioniert haben, vermutet die Staatsanwaltschaft. Dass profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer ein entsprechendes Posting auf „X“ teilte, verletze ihn in seiner Menschenwürde, findet Ott – und klagt.

Von Max Miller
Herbert Kickl bei Alexander Van der Bellen

Österreich

Kickls Baby-Eule für Van der Bellen kommt ins Museum

Die Swarovski-Eule, die Herbert Kickl dem Bundespräsidenten geschenkt hat, ist im Haus der Geschichte Österreich ausgestellt. Es gibt auch Interesse am Handy von Thomas Schmid.

Von Iris Bonavida
Vermummte Polizisten stehen vor dem Gerichtssaal

Extremismus

Österreich als Knotenpunkt im IS-Netzwerk

Vier Prozesse in drei Städten, jedes Mal geht es um den Islamischen Staat. Die in Syrien besiegte Terrororganisation bleibt in Österreich hoch aktiv. Am Montagvormittag steht ein 15-Jähriger vor Gericht, der einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben soll.

Von Daniela Breščaković und Franziska Schwarz
Klaus Kalkiger, Bürgermeister von Kleinzell, steht am Bahnhof Kleinzell auf der Straße, rechts und links von ihm sind zwei Andreaskreuze, dahinter die Gleise

Regionalbahn

Sparschiene: Stellen die ÖBB bald ganze Zugstrecken ein?

Eigentlich bekennt sich die Regierung zu Regionalbahnen. Trotzdem haben die ÖBB bis 2029 rund 1,7 Milliarden Euro weniger zur Verfügung als ursprünglich geplant. Und jetzt?

Von Iris Bonavida und Max Miller
46-216631546

Interview

„Sebastian Kurz war eine Katastrophe für Österreich“

In seinem neuen Buch fragt sich Paul Lendvai: „Wer bin ich?“ Mit profil sprach der Autor und Holocaust-Überlebende über ungebildete Politiker, gelungene Integration und beste Freunde mit NS-Vergangenheit.

Von Siobhán Geets
Felix Baumgartner

Todesfall

Felix Baumgartner bei Paragleiter-Absturz ums Leben gekommen

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Er stürzte in einen Hotel-Pool, eine Frau wurde dabei verletzt.

Von Franziska Schwarz
Auf dem Bild befindet sich ein Windrad, das gerade aufgebaut wird

Energiewende

Nach profil-Recherchen: Austritte beim Alpenverein

Die ablehnende Haltung zur Windkraft spaltet den Alpenverein. Dieser weist den Vorwurf, gegen die Energiewende zu sein, zurück und will nun die Art, wie Funktionäre ihre Positionen vertreten, „kritisch hinterfragen“.

Von Julian Kern
Auf dem Bild sieht man den ehemaligen Immobilienunternehmer René Benko

Signa

profil-Quiz: Wie gut kennen Sie René Benko?

René Benko hat mit Signa die größte Pleite in der Zweiten Republik hingelegt, jetzt wird er angeklagt. Blicken Sie noch durch? Testen Sie Ihr Wissen!

Von Marina Delcheva, Julian Kern und Anna Thalhammer
Lila Prototyp für einen Pfandring, der vor der U-Bahn Station Hütteldorfer Straße montiert wurde

Einwegpfand

Pfandringe an Mistkübeln: Innsbruck testet, Wien ist dagegen

Pfandhilfen sollen das Leben von Menschen erleichtern, die bisher Flaschen aus Mülltonnen fischen müssen. In Innsbruck und anderen Städten werden sie getestet. Wien bleibt skeptisch: zu unhygienisch und zu teuer. Links Bezirksrät:innen bringen selbstgedruckte Pfandringe dennoch an.

Von Hanna Kastner
Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 517 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen