Skip to main content
Abo
Österreich News » Nachrichten zu Innenpolitik, Parlament & mehr
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • cover kw 2527
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
Finanzminister Karl-Heinz Grasser waehrend eines Vortrags am Mittwoch, 16. Juli 2003, im Palais Ferstel in Wien.

Karl-Heinz Grasser

Codename „Minerva“

Unter strengster Geheimhaltung arbeitet der ÖIAG-Vorstand gemeinsam mit zwei kanadischen Magna-Managern an einem Konzept, um die VoestAlpine an Magna zu verkaufen. Das Projekt wird von der Investmentbank JPMorgan begleitet.

Von Liselotte Palme
Präsidentschaftswahl 86: Kurt Waldheim

Österreich

Waldheim und die SA

Seine Wehrmachtskameraden können es nicht glauben, er selbst dementiert, doch die Akten sprechen eine klare Sprache: Kurt Waldheim war bei der SA und beim nationalsozialistischen Studentenbund.

Von Hubertus Czernin
Caption Der österreichische Politiker Jörg Haider (FPÖ). Landesparteiobmann von Kärnten. Photographie. 1985.

Interview

Jörg Haider: „Reder hat seine Pflicht getan“

Die Vergangenheit ist für Landesrat Jörg Haider Gegenwart – und die Gegenwart der FPÖ ist für ihn nicht das Rechte.

Von Helmut Voska
Jörg Haider und Wolfgang Schüssel, 03.02.2000

Schwarz-Blau

Die Schande Europas

Nach dem Amtsantritt der schwarz-blauen Regierung ist Österreich international völlig isoliert. Die Folgen könnten dramatisch werden.

Von Herbert Lackner und Otmar Lahodynsky
ANGELOBUNG DER NEUEN BUNDESREGIERUNG

Dreier-Koalition

100 Tage Schwarz-Rot-Pink: Wer toppte, wer floppte

Strahlemann, Boulevard-Posaune, Fehlstarter: Wer besonders auffällt in der Regierung und wie aufwändig es im Hintergrund ist, das Dreier-Gespann zusammenzuhalten.

Von Gernot Bauer und Clemens Neuhold
Peter Pilz

Justiz

Pilnacek, Pilz, Takacs – Prozess um den Tod des Justiz-Sektionschefs

Bundespolizeidirektor Takacs will das Pilz-Buch zum Tod von Sektionschef Pilnacek einziehen lassen. Nun begegnete man einander vor Gericht.

Von Gernot Bauer
profil

Sexuelle Belästigung in der Politik

Der Klub der starken Männer

Der verschwitzte Zwischenruf des Abgeordneten Burgstaller hat einiges ins Rollen gebracht – Frauen reden über Belästigungen im parlamentarischen Alltag.

Von Christa Zöchling
FPÖ-Chef Herbert Kickl in einem Bierzelt, er schreibt etwas in eine Mappe

Österreich

Baut die FPÖ mit Online-Petitionen ihre Reichweite aus?

Für ihre politischen Kampagnen setzt die FPÖ verstärkt auf ein direktdemokratisches Tool: Online-Petitionen. Der angenehme Nebeneffekt: So erhält die Partei wertvolle Daten ihrer Unterstützer.

Von Iris Bonavida
Die Österreichische Gesundheitskasse muss sparen

Gesundheit

ÖGK-Sparpaket: Die Führungsetage bleibt verschont

Während die Gesundheitskasse ihre Versicherten auf Einsparungen einschwört, tagten 250 Führungskräfte zweieinhalb Tage lang in einem Luxushotel. Verhaltene Kritik kommt dazu von der Gesundheitsministerin, FPÖ und Grüne kündigten parlamentarische Anfragen an.

Von Jakob Winter
Christian Strocker, Bundeskanzler und ÖVP-Chef, in seinem Büro

Interview

Christian Stocker: „Speed kills ist nicht die primäre Zugangsweise“

Kanzler Christian Stocker, ÖVP, über das Budget, Grüßen im Klassenzimmer und in Brüssel – und warum er selbst nach einer Verurteilung August Wöginger unterstützen würde.

Von Gernot Bauer und Iris Bonavida
Einblick ins Leben einer syrischen Großfamilie

Streitfall Sozialhilfe

9000 Euro für syrische Großfamilie: Neue Details, wie es zu dieser Summe kommt

Die Eltern und ihre elf Kinder wohnen auf unter 100 m2. Neben der Sozialhilfe bekommen sie für die Wohnung einen Mietzuschuss von der Stadt. Der Vater hat bereits gearbeitet und ist derzeit arbeitslos.

Von Clemens Neuhold
Romy Schneider als Kaiserin Elisabeth und Karlheinz Böhm als ihr Gatte Kaiser Franz Joseph von Österreich in einer Szene der "Sissi"-Filmtrilogie (undatierte Filmszene).

Eheverbot

Du, glückliches Österreich, heirate nicht deine Cousine!

Die Bundesregierung plant ein Eheverbot für unter 18-Jährige und das Aus für Cousin-Ehen ab August 2025. Zumindest Ehen unter 18 finden allerdings ohnehin kaum statt.

Von Max Miller und Eva Sager
ÖGK-Huss: "Alarmismus ist auf keinen Fall angezeigt"

Österreich

Verwaltungskosten der ÖGK explodierten seit der Kassenfusion

Die Österreichische Gesundheitskasse prognostiziert dramatische Verluste und muss Leistungen kürzen. In der Verwaltung stiegen dagegen die Kosten in nur fünf Jahren um 38 Prozent stark an. Was wurde aus „Sparen im System“?

Von Daniela Breščaković und Jakob Winter
David Bilbija

Niederösterreich

David Bilbija: Der rote Dodik-Fan aus Ebreichsdorf

Ein Niederösterreicher mit serbischen Wurzeln kandidierte bei der Nationalratswahl erfolglos für die SPÖ – was ihn jedoch nicht davon abhält, sich in (auch teils eigenen) Balkanmedien als Politiker zu präsentieren. Er bewundert Milorad Dodik und lässt sich von seinen Ministern offiziell empfangen.

Von Natalia Anders
Sebastian Kurz vor Gericht

Berufungsprozess

Freispruch für Kurz, Urteil gegen seinen Ex-Kabinettschef bestätigt

Das Oberlandesgericht Wien hat am Montag Ex-Kanzler Sebastian Kurz vom Vorwurf der Falschaussage vor dem „Ibiza“-U-Ausschuss freigesprochen. Das Urteil gegen seinen früheren Kabinettschef Bernhard Bonelli wurde bestätigt.

AKH Wien

Österreich

Massive Zweifel an Stundenaufzeichnung von Klinikleiterin am AKH Wien

Die leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie am AKH Wien hat über Jahre hinweg nachträglich Bereitschaftsdienste in das Zeiterfassungssystem eingetragen. Die Belegschaft wirft ihr vor, die Stundenaufzeichnung manipuliert zu haben.

Von Daniela Breščaković und Julian Kern
APA4992840 - 24082011 - WIEN - ÖSTERREICH: THEMENBILD - Blick auf die Wiener Südost Tangente (A23) am Mittwoch, 24. August 2011, im Rahmen einer PK der ASFINAG zum Thema "Resümee der Sommer-Bau-Phase A23 Hanssonkurve" APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH

Sparbudget

Überförderte Autofahrer: Wie eine gerechte Pendler-Förderung aussehen müsste

2,4 Millionen Menschen pendeln in die Arbeit, meist mit dem Auto. Das verursacht Staus, Unfälle, Feinstaub. Dieses Fahrverhalten wird von der Regierung, die sonst überall spart, zusätzlich gefördert. Wie eine ehrliche Reform aussehen müsste.

Von Iris Bonavida und Clemens Neuhold
Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 513 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen