Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
SPÖ-Lokal Breitenseer-Straße

Investigativ

Ab 67 Cent pro Quadratmeter: Die Billigmieten der SPÖ

Vom kleinen Sektionslokal bis zur Bundesparteizentrale mieten Parteien von der Stadt Wien über 100 Objekte. Vor allem die SPÖ profitierte von niedrigen Mietpreisen ab 67 Cent pro Quadratmeter.

Von Stefan Melichar, Max Miller und Jakob Winter
Auf dem roten Teppich vor der Filmpremiere: profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer (mit Handy) recherchiert seit Jahren zu Egisto Ott (mit dunkler Brille).

Klage

Verletzt „Jup.“ die Menschenwürde von Egisto Ott?

Der ehemalige BVT-Beamte Egisto Ott soll für Russland spioniert haben, vermutet die Staatsanwaltschaft. Dass profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer ein entsprechendes Posting auf „X“ teilte, verletze ihn in seiner Menschenwürde, findet Ott – und klagt.

Von Max Miller
Herbert Kickl bei Alexander Van der Bellen

Österreich

Kickls Baby-Eule für Van der Bellen kommt ins Museum

Die Swarovski-Eule, die Herbert Kickl dem Bundespräsidenten geschenkt hat, ist im Haus der Geschichte Österreich ausgestellt. Es gibt auch Interesse am Handy von Thomas Schmid.

Von Iris Bonavida
Vermummte Polizisten stehen vor dem Gerichtssaal

Extremismus

Österreich als Knotenpunkt im IS-Netzwerk

Vier Prozesse in drei Städten, jedes Mal geht es um den Islamischen Staat. Die in Syrien besiegte Terrororganisation bleibt in Österreich hoch aktiv. Am Montagvormittag steht ein 15-Jähriger vor Gericht, der einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben soll.

Von Daniela Breščaković und Franziska Schwarz
Klaus Kalkiger, Bürgermeister von Kleinzell, steht am Bahnhof Kleinzell auf der Straße, rechts und links von ihm sind zwei Andreaskreuze, dahinter die Gleise

Regionalbahn

Sparschiene: Stellen die ÖBB bald ganze Zugstrecken ein?

Eigentlich bekennt sich die Regierung zu Regionalbahnen. Trotzdem haben die ÖBB bis 2029 rund 1,7 Milliarden Euro weniger zur Verfügung als ursprünglich geplant. Und jetzt?

Von Iris Bonavida und Max Miller
46-216631546

Interview

„Sebastian Kurz war eine Katastrophe für Österreich“

In seinem neuen Buch fragt sich Paul Lendvai: „Wer bin ich?“ Mit profil sprach der Autor und Holocaust-Überlebende über ungebildete Politiker, gelungene Integration und beste Freunde mit NS-Vergangenheit.

Von Siobhán Geets
Felix Baumgartner

Todesfall

Felix Baumgartner bei Paragleiter-Absturz ums Leben gekommen

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Er stürzte in einen Hotel-Pool, eine Frau wurde dabei verletzt.

Von Franziska Schwarz
Auf dem Bild befindet sich ein Windrad, das gerade aufgebaut wird

Energiewende

Nach profil-Recherchen: Austritte beim Alpenverein

Die ablehnende Haltung zur Windkraft spaltet den Alpenverein. Dieser weist den Vorwurf, gegen die Energiewende zu sein, zurück und will nun die Art, wie Funktionäre ihre Positionen vertreten, „kritisch hinterfragen“.

Von Julian Kern
Auf dem Bild sieht man den ehemaligen Immobilienunternehmer René Benko

Signa

profil-Quiz: Wie gut kennen Sie René Benko?

René Benko hat mit Signa die größte Pleite in der Zweiten Republik hingelegt, jetzt wird er angeklagt. Blicken Sie noch durch? Testen Sie Ihr Wissen!

Von Marina Delcheva, Julian Kern und Anna Thalhammer
Lila Prototyp für einen Pfandring, der vor der U-Bahn Station Hütteldorfer Straße montiert wurde

Einwegpfand

Pfandringe an Mistkübeln: Innsbruck testet, Wien ist dagegen

Pfandhilfen sollen das Leben von Menschen erleichtern, die bisher Flaschen aus Mülltonnen fischen müssen. In Innsbruck und anderen Städten werden sie getestet. Wien bleibt skeptisch: zu unhygienisch und zu teuer. Links Bezirksrät:innen bringen selbstgedruckte Pfandringe dennoch an.

Von Hanna Kastner
Angeklagter und Verteidiger vor Beginn der Verhandlung

Pride-Anschlagspläne

IS-Prozess in St. Pölten: Schuldspruch ohne Anschlagsplan auf die Pride

Am Landesgericht St. Pölten ging es am Dienstagvormittag um die Terrororganisationen IS und ISKP – Islamischer Staat-Provinz Khorasan. Drei junge Männer standen vor Gericht. Der jüngste Angeklagte bekannte sich schuldig und wurde zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt, für die angeklagten Brüder geht der Prozess im August weiter.

Von Hanna Kastner und Franziska Schwarz

Extremismus

Bericht: Wie rechte Telegram-Kanäle an Angstmache verdienen

Laut der Bundesstelle für Sektenfragen bauen Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker auf Telegram eine immer größere Gegenöffentlichkeit auf – mit teils erfundenen Bedrohungsszenarien und esoterischen Versprechungen. Mit Verkäufen von Notfallradios, fragwürdigen Büchern und Nahrungsmitteln.

Von Franziska Schwarz
Muslima vor Kirchturm

Religion

Islam als neue Volksreligion. Der profil-Report.

Die Zahl der Muslime hat sich in 20 Jahren auf 800.000 verdoppelt. Wie viele davon sind liberal, konservativ, fundamentalistisch? Eine Vermessung mit überraschenden Ergebnissen.

Von Clemens Neuhold
Demonstrant hält Schild hoch und fordert Freiheit für İmamoğlu

Wien

Der Fall İmamoğlu und die Spur nach Österreich

Seit über drei Monaten sitzt Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu in Untersuchungshaft. Jetzt erreicht Erdoğans Politjustiz erstmals auch Österreich.

Von Daniela Breščaković
Walter Hillerer, Leiter Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien

Gruppe Sofortmaßnahmen

Schwarzarbeit, Teigtaschen, Problemhäuser: Ludwigs schnelle Eingreiftruppe

Illegale Teigtaschen, Gammelfleisch in Dönerspießen, schwarz-vermietete Airbnb-Wohnungen: Wenn Kontrollen notwendig werden, kommt er und sein Team, Walter Hillerer.

Von Kevin Yang
Fassade des ehemaligen Kriegsministeriums

Österreich

Ein Spaziergang durchs islamische Wien

Über Jahrhunderte prägte das Ringen mit dem Islam das Selbstverständnis Österreichs. Islamwissenschafter Andre Gingrich führt zu historischen Plätzen in der Bundeshauptstadt, die bis heute davon zeugen.

Von Nina Brnada
Eine Frau liest die letzte Ausgabe der gedruckten Wiener Zeitung, auf einem Handy ist ein Text der neuen Wiener Zeitung zu lesen

Medien

Zwei Jahre Wiener Zeitung neu: Kürzungen und Millionen-Rücklagen

Vor zwei Jahren erschien die letzte Ausgabe der Wiener Zeitung. Die Politik gab dem neuen Medium viel Geld und wenig Auflagen. Nun wird das Budget gekürzt, der Rechnungshof prüft.

Von Max Miller
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 518 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen