Skip to main content
Abo
Österreich News » Nachrichten zu Innenpolitik, Parlament & mehr
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Profil Cover KW28
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
fgmx7394.jpg

Wien-Wahl

Gmahte Wiener Wiesn? Wovor die SPÖ zittert

Die Wien-Wahl gilt als langweilig und bereits entschieden. Tatsächlich geht es eng her: Wovon es abhängt, ob Rot-Pink weiterhin eine Mehrheit hat.

Von Franziska Schwarz und Jakob Winter
Christian Mattura bei einer ServusTV-Diskussion, dahinter Christian Pilnacek

Justiz

Pilnacek-Tape: Der schwer greifbare Tonband-Mann Mattura

Nach einer Klage von Pilnaceks Witwe wurde jener Mann verurteilt, der ein Gespräch des Ex-Justizbeamten heimlich aufnahm: Christian Mattura. Er wehrt sich nun juristisch dagegen, hält aber seinen Aufenthaltsort geheim. Am Rande spielt auch profil eine Rolle.

Von Jakob Winter
Bürgermeister Michael Ludwig im Rathauspark

Wien-Wahl 2025

Herr Bürgermeister, sind Muslime die neuen echten Wiener? „Viele davon natürlich“

Michael Ludwig über die muslimische Mehrheit in Wiener Pflichtschulen, den Rückgang der Katholiken in der Stadt, drohende Parallelgesellschaften und seinen Glauben daran, dass sich Säkularisierung von selbst ergibt.

Von Gernot Bauer und Clemens Neuhold
Das Obdachlosenheim im Otto Wagner-Areal

Wien

Von Schließung bedrohtes Wiener Obdachlosenheim bleibt doch bestehen

profil berichtete im Jänner 2025, dass das Notquartier im Otto-Wagner-Areal in den Sommermonaten zusperren soll. 70 Schlafplätze und 28 Mitarbeiter wären von der Schließung betroffen. Nach Berichterstattung von profil hat der FSW nun mit der Caritas eine Lösung gefunden.

Von Natalia Anders und Clara Peterlik

70 Jahre Staatsvertrag

Vier Tage im April 1955

April 1955: Hinter den Kulissen der entscheidenden Verhandlungen zum Staatsvertrag gibt es Zoff um die Neutralität und etwas zu viel Wodka.

Von Herbert Lackner

Interview

Klimaforscher Olefs: „Der Trump-Effekt ist relativ überschaubar“

Der Meteorologe Marc Olefs erklärt im Interview, was die Austrocknung des Grünen Sees mit dem Klimawandel zu tun hat, warum es in Europa gleichzeitig Starkregen und Trockenheit geben wird und warum Donald Trump keine gute Ausrede dafür ist, weniger in Klimaschutz zu investieren.

Von Julian Kern
Leon Wassiq vor dem Bahnhof Floridsdorf

Wien-Wahl 2025

Afghanistan, Slum, Gemeindebau, ÖVP-Bezirkschef: Der Weg des Leon Wassiq

Ein rassistischer Sager der FPÖ rückt einen Wiener Lokalpolitiker ins Rampenlicht, dessen Integrationsgeschichte abenteuerlicher nicht sein könnte.

Von Clemens Neuhold
Mehrere Kandidaten zur Wien-Wahl haben Probleme mit der Justiz: Mahrer, Nepp, Strache, Nevrivy

Ermittlungen

Skandal egal? In Wien stehen viele Beschuldigte zur Wahl

Drei von sieben Wiener Spitzenkandidaten und ein Bezirkschef werden von der Justiz als Beschuldigte oder Angeklagte geführt. Der Wahlkampf läuft trotzdem weiter, als wäre nichts passiert. Haben die Parteien ein Compliance-Problem?

Von Jakob Winter

Wien-Wahl

Der weite Weg zum Lobautunnel

Die Dreier-Koalition will die Lobauautobahn bauen. Doch sie darf nicht. Selbst wenn der Europäische Gerichtshof im Sinne des Projekts urteilt, warten mehrere Hürden – darunter auch die Finanzierung.

Von Julian Kern
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, SPÖ

Titelstory

Wiener Wachstumsschmerzen

Unter Michael Ludwig knackte Wien die Zwei-Millionen-Marke. Fünf Orte, an denen die Stadt an ihre Grenzen stößt und was der Bürgermeister nach der Wahl dagegen tun will.

Von Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller
Wegen dieser Sendung streiten die Kultusgemeinde und der ORF seit Monaten

Medien

„ORF trägt zu judenfeindlicher Stimmung bei“

Nach einem „Weltjournal“ im Herbst 2024 brachte die Israelitische Kultusgemeinde eine rechtliche Beschwerde gegen den ORF ein. Der Vorwurf: Antisemitismus. Ein Präzedenzfall, der bis heute läuft.

Von Clemens Neuhold
Eingang zum Landesgericht für Strafsachen Wien.

Gerichtsreportage

IS-Rückkehrerin Evelyn T.: „Wenn ich könnte, würde ich alles rückgängig machen“

Evelyn T. reiste 2016 als Teenagerin nach Syrien, um sich dem IS anzuschließen. Heute wurde sie am Straflandesgericht Wien wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt.

Von Eva Sager

Signa

Jagdausflug mit René Benko: Ermittlungen gegen Dornauer eingestellt

Im September 2024 posierte der damalige Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer vor einem erlegten Hirsch. Dabei hatte er ein aufrechtes Waffenverbot. Die Ermittler fanden keine Beweise dafür, dass Dornauer das Tier geschossen hat.

Von Julian Kern
Masern

Österreich

Wie die jüngsten Masernfälle mit der Covid-Pandemie zusammenhängen

Die jüngste Häufung von Masernfällen in Wien alarmiert Ärzte und Behörden. Warum lassen Eltern ihre Kinder nicht impfen?

Von Nina Brnada
Die Facetten von Floridsdorf

Wien-Wahl 2025

Alle wollen Floridsdorf: Wo der Wahlkampf am härtesten geführt wird

Bei der Nationalratswahl ist der rote Bezirk gefallen, jetzt will die FPÖ ihren Triumph mit Warnungen vor Ghettos wiederholen. Wie übertrieben ist das?

Von Clemens Neuhold
Hanna Hansen, Marcel Krass, Pierre Vogel

Österreich

„Inshallah, bin ich bald ganz bedeckt“

Immer mehr junge Frauen in Österreich konvertieren zum Islam. Salafistische Influencerinnen und Influencer machen daraus ein Geschäftsmodell.

Von Natalia Anders und Daniela Breščaković
Sparen ist im Gesundheitssystem unpopulär

Österreich

Spardruck in der Gesundheitskasse: Kann es der Chefarzt richten?

Die Krankenkasse muss sparen. Doch wie geht das, ohne dass die Patienten noch länger auf den Arzt warten - oder mehr Leistungen selber bezahlen müssen? Gesundheitsökonomen haben eine Idee.

Von Kevin Yang
Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 514 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen