Mit Jahresbeginn kann man in Niederösterreich die vieldiskutierte „Schnitzelprämie“ beantragen. Seit 2019 gibt es bereits eine ähnliche Förderung in Tirol. Gegen das Wirtshaussterben hat die allerdings nicht sonderlich geholfen.
Die Tiroler Landeshauptstadt verspricht eine der hitzigsten Wahlen des Jahres. Die Stadtkoalition ist geplatzt, 13 Listen kämpfen um 40 Mandate und ÖVP-Listen vereinen sich gegen Georg Willi, den ersten Grünen Bürgermeister einer Landeshauptstadt.
Vor vier Jahren wurde Ischgl zum europäischen Verteilerzentrum für COVID-19. Die Kritik an den Tiroler Behörden und dem Wintertourismus war hart. Den Erfolg der Region hat das offenbar nicht beeinflusst. Ein Lokalaugenschein.
In der Tiroler Kleinstadt wird mehr Kokain konsumiert als in Wien. Das zeigen die Ergebnisse eines österreichweiten Abwasser-Monitorings. Warum ist die Droge ausgerechnet in Westösterreich so populär? profil hat sich bereits 2023 damit auseinandergesetzt.
Mit bizarren Redebeiträgen und verschwörungstheoretischen Anfragen macht FPÖ-Mandatar Gerald Hauser im Nationalrat auf sich aufmerksam. Dabei wurde er einst als engagierte Lokalpolitiker bekannt. Anatomie einer Radikalisierung.
Ein hochrangiger Beamter aus Tirol hat zwei ukrainische Jugendliche offenbar im Alleingang nach Moskau gebracht. Die Hauptfrage: War er grenzenlos naiv – oder agierte er bewusst im Interesse Russlands?
Wenn es nach Anton Mattle, ÖVP-Spitzenkandidat bei den Landtagswahlen in Tirol, geht, ist der Strom in seinem Heimatbundesland so günstig wie eh und je – trotz Energiekrise. Warum seine Behauptung irreführend ist.