Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Zwei Personen, vermutlich Finanzbeamte, untersuchen einen Spielautomaten.

Die Glücksspiel-Mafia: Mit Beton gegen die Finanzpolizei

Die Glücksspiel-Mafia: Mit Beton gegen die Finanzpolizei

Von Jakob Winter
Klaus Hödl: „Ich war der King“.

Spielsucht: "Ich hatte jeden Bezug zu Geld verloren“

2002 spielt der Lkw-Fahrer Klaus Hödl sein erstes Spiel an einem Automaten. 2016 steht er vor den Trümmern seiner Existenz. Er ist zweifach vorbestraft, hat mehr als eine Million Euro Schulden, zog gegen den Novomatic-Konzern vor Gericht – und verlor. Die Geschichte eines Spielsüchtigen.

Von Michael Nikbakhsh
Beim Transfer mit Western Union rinnt nicht wenig Geld durch die Finger.

Wie Western Union mit der Flüchtlingskrise viel Geld verdient

Wie Western Union mit der Flüchtlingskrise viel Geld verdient

Von Joseph Gepp
Ein Mann im Anzug sitzt in einem Sessel und gestikuliert.

OMV-Chef Seele: "Ich bin auf der sicheren Seite"

OMV-Chef Seele: "Ich bin auf der sicheren Seite"

Von Christina Hiptmayr
Rainer Seele: „Ausstieg aus Öl und Gas bis 2050 nicht möglich“.

OMV-Chef Seele setzt trotz Paris-Beschlüssen weiterhin auf Öl und Gas

OMV-Chef Seele setzt trotz Paris-Beschlüssen weiterhin auf Öl und Gas

Gefälschte Arzneimittel, die in China beschlagnahmt wurden.

Unheilmittel: Der Online-Handel mit gefälschten Medikamenten boomt

Unheilmittel: Der Online-Handel mit gefälschten Medikamenten boomt

Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Finanzminister Hans Jörg Schelling.

Vermögensschwund bei Land Kärnten

Vermögensschwund bei Land Kärnten

Von Michael Nikbakhsh
Ein Mann in Anzug und Hemd spricht vor einem hellen Hintergrund.

Interview: Unternehmer Georg Pfeiffer zur Zielpunkt-Pleite

"Im Rückblick war es ein unternehmerischer Fehler, überhaupt bei Zielpunkt einzusteigen."

Ist die Zielpunkt-Pleite nur der Anfang?

Zielpunkt ist pleite - aber seit wann?

Zielpunkt ist pleite - aber seit wann?

Von Michael Nikbakhsh
Bernhard Costa: „Ich möchte ein Mal mit Bankfachleuten in Dialog treten. Nicht nur mit Juristen.“

Abgerechnet: Im Clinch mit der Sparkasse Oberösterreich

Abgerechnet: Im Clinch mit der Sparkasse Oberösterreich

Abgerechnet: Im Clinch mit der Sparkasse Oberösterreich

Von Christina Hiptmayr
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedlácek und der Wiener Journalist Oliver Tanzer im Gespräch über ihr neues Buch „Lilith und die Dämonen des Kapitals“.

Kapitalismus: Die Psychologie von Wirtschaftskrisen

Ein Ökonomieprofessor aus Prag und ein Journalist aus Wien haben ein Buch geschrieben, in dem sie die Wirtschaft und ihre Krisen aus psychologischer Sicht durchleuchten. Ein Gespräch über Spielsucht, Bipolarität und Elektroschocks.

Von Joseph Gepp
Christian Scheider dürfte in den eigenen Reihen nicht nur Freunde haben.

Gegen Klagenfurts Ex-FPÖ-Bürgermeister wird wegen Bestechlichkeit ermittelt

Gegen Klagenfurts Ex-FPÖ-Bürgermeister wird wegen Bestechlichkeit ermittelt

Von Michael Nikbakhsh
Treibstoffpreise werden üblicherweise mit drei Stellen hinter dem Komma angezeigt.

Nachfrage: Treibstoffpreise

Die Literpreise des Treibstoffs an den Tankstellen sind immer bis zu drei Stellen hinter dem Komma angezeigt. Warum? Mir sind jedenfalls noch keine Zehntelcent-Münzen untergekommen, mit denen ich bezahlen könnte. (Martin Nuhrmeier, Eisenstadt)

Von Joseph Gepp
Hannes Androsch, ehemaliger SPÖ-Finanzminister: „Das wäre wohl vermeidbar gewesen.“

Hannes Androsch: "Der Fluch der bösen Taten“

Zehn Jahre nach der Übernahme durch die italienische UniCredit steht die Bank Austria vor einer fundamentalen Redimensionierung - an deren Ende Hunderte Mitarbeiter in Österreich ihren Job verlieren dürften.

Von Michael Nikbakhsh
Meinl Bank-Vorstand Peter Weinzierl.

Geldwäscheanzeige gegen vier Meinl-Bank-Organe

WKSTA prüft Zuständigkeit nach Geschäften mit russischen und ukrainischen Kunden.

Eine Grafik zeigt den Anstieg von Privatinsolvenzen von 1999 bis 2015.

Zahl der Woche: 10.000 Privatinsolvenzen

Privatinsolvenzen soll es heuer geben. Mit dieser Zahl rechnet der Gläubigerschutzverband Creditreform. Es ist ein Anstieg von vier Prozent gegenüber 2014.

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Bart und dunklem Poloshirt.

Joseph Gepp: An Getrickstem tricksen

Wenn ein großer Skandal ans Licht kommt und eine Hiobsbotschaft die nächste jagt, geht zuweilen der Überblick verloren. Dann muss man sich vor Augen führen, wie diese neueste Botschaft in die große Geschichte passt. So wie beim VW-Skandal.

Von Joseph Gepp
Zurück 1 ... 83 84 85 86 87 88 89 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen