Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Dossier: Infektionskrankheiten

Virologie: Welche Seuchen könnten auf uns zukommen?

Ein bizarrer Kosmos von Abertausenden Keimen umhüllt den Menschen – manche davon brandgefährlich, andere sogar nützlich. Den Schrecken tödlicher Viren zeigt Ebola besonders drastisch.

Von Alwin Schönberger

Wissenschaft

Echt tierisch: Die verblüffendsten Tierstudien des Jahres 2022

Wenn Forschende animalisches Verhalten untersuchen, sind Überraschungen garantiert.

Von Alwin Schönberger

Jahresausgabe

Misstrauen immer mehr Menschen der Wissenschaft zu Recht?

Mit erstaunlicher Häufigkeit wurden heuer Studien und Fachartikel aus dem Verkehr gezogen – wegen grober inhaltlicher Mängel oder glatter Fälschungen. Wieso die steigende Zahl solcher „Retractions“ eine gute Nachricht ist.

Von Alwin Schönberger

profil macht schlau

Warum hilft Salz gegen Glatteis?

Die profil-Wissenschaftsredaktion erklärt, warum Salz Glatteis löst.

Von Alwin Schönberger
Daniela Jopp

Alternsforscherin: „Mit 100 fallen gesundheitliche Probleme nicht mehr so ins Gewicht“

Die Alternsforscherin Daniela Jopp über die stark wachsende Zahl der 100-Jährigen, die hohe Lebensfreude der Hochbetagten, den Mythos häufiger Depressionen bei alten Menschen, die Rolle von Ernährung, Genetik und Sozialleben – und die Frage, an welchen Orten man besonders alt wird.

Wissenschaft

Was mit Ihnen passiert, wenn Sie in ein Schwarzes Loch fallen

Eins vorneweg: Lebend kommen Sie da nicht mehr raus. Mitunter erleben Sie aber noch den Spaghetti-Effekt.

Von Alwin Schönberger

Wissenschaft

Reinhard Genzel: „Einstein hat sich selbst nicht geglaubt“

Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel erklärt die Vermessung des Schwarzen Lochs in der Milchstraße, nennt seine Antwort auf Fragen nach dem Beginn des Universums, ist überzeugt, dass wir bald dunkler Materie auf die Spur kommen – und plädiert für Streit in der Wissenschaft.

Von Alwin Schönberger

Club 3

Martin Grassberger im Club 3: „Wir sind Boden“

Die Zerstörung fruchtbarer Böden schadet unserer Gesundheit. Die Landwirtschaft muss dringend umdenken, argumentiert der Arzt und Biologe Martin Grassberger im Club 3.

Von Katharina Zwins

Wissenschaft

Bremst sich das Bevölkerungswachstum stärker ein als gedacht?

Die Bevölkerung wächst, aber langsamer. Werden Krieg, Klimawandel, Teuerung und Energiekrise sie stärker bremsen als gedacht?

Von Franziska Dzugan
Gruppenbild mit Hund

15 Jahre Science Busters: Hilft das gegen Wissensfeindlichkeit?

Seit 15 Jahren experimentieren, witzeln, kochen, backen und sprengen die Science Busters im Dienst der Wissenschaft. Eine Würdigung von Alwin Schönberger, der auch fragt: Hilft Forschungs-Kabarett gegen Wissensfeindlichkeit?

Von Alwin Schönberger

COP 27 Klimakonferenz: Hotspots der Klimakrise

Was von der Klimakonferenz in Ägypten zu erwarten ist – und welche Regionen besonders stark von extremwetterereignissen betroffen sind.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr
An Organoiden können Tausende Wirkstoffkandidaten systematisch getestet werden.

Wissenschaft

Können im Labor gezüchtete Hirne Tierversuche ersetzen?

Wiener Forschende erzeugen Abertausende winzige Hirnkulturen im Labor. Diese Organoide helfen, schwere Krankheiten zu studieren, neue Medikamente zu entwickeln – und ersetzen Tierversuche.

Von Alwin Schönberger

Wissenschaft

Homöopathie bei Krebspatienten: Fast zu schön, um wahr zu sein

Eine Wiener Studie behauptet: Homöopathie wirkt bei Krebspatienten im Endstadium. Das Urteil einer Prüfkommission hingegen lautet: Datenmanipulation und Fälschung. Was sagt der Studienautor zu den Vorwürfen?

Von Alwin Schönberger
In Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) ist am 26. Oktober 2021 ein Wald in Brand geraten. Im Bild: Das brennende Waldgebiet in Niederösterreich.

Wissenschaft

Waldbrand in Hirschwang an der Rax: Was wächst nach der Feuersbrunst?

Vor einem Jahr wütete am Schneeberg Österreichs bisher verheerendster Waldbrand. Wie kann man die Wälder besser schützen?

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Anton Zeilinger: „Wir galten als totale Außenseiter“

Anton Zeilinger über die Faszination der Quantenphysik, die Schönheit von Mathematik, das Wesen von Wahrheit und Wirklichkeit – und die Frage, ob unser Gehirn die Welt je verstehen kann.

Von Alwin Schönberger und Franziska Dzugan
Die Angehörigen der bei dem rassistischen Attentat Ermordeten beauftragten die Forschergruppe Forensic Architecture, die erstaunliche Tatsachen ans Licht brachte.

Dossier: Crime

Terrorattentat in Hanau: Was um 22.00.32 Uhr geschah

Was tun, wenn die Polizei nicht ordentlich ermittelt? Die Forschergruppe Forensic Architecture analysiert Verbrechen, die von den Behörden nicht ausreichend aufgeklärt werden. Das Terrorattentat im deutschen Hanau ist so ein Fall.

Von Franziska Dzugan

Physik-Nobelpreis geht an Quantenphysiker Anton Zeilinger

Zeilinger wird gemeinsam mit dem französischen Physiker Alain Aspect und dem US-Physiker John F. Clauser u.a. für Experimente mit verschränkten Photonen geehrt.

Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen