Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Wissenschaft

King Charles: Thron gegen Lehrstuhl

König Charles hat ein Faible für Homöopathie, Akupunktur und Chinesische Medizin. Der Mediziner Edzard Ernst prüfte die Alternativmedizin auf ihre Wirksamkeit. Die Folge war eine Kollision der Weltbilder.

Von Alwin Schönberger
Vier durch Plastik abgedeckte Greifarme führen bei dieser Darm-OP aus, was der Operateur  an den Joysticks vorgibt.

Chirurgische Roboter erobern die Operationssäle

Neue Götter in Weiß: Werden Roboter bald mehr sein als Assistenten und irgendwann sogar selbstständig operieren?

Von Franziska Dzugan

Neandertaler: Primitiver Urmensch, brutaler Kannibale?

Die Neandertaler werden weithin unterschätzt. Die moderne Archäologie zeichnet ein völlig anderes Bild unserer engen Verwandten. [E-Paper]

Von Franziska Dzugan

Titelgeschichte

Mission Artemis: Rückkehr zum Mond

In wenigen Tagen startet die nächste Mission zum Mond. Schon bald sollen auch wieder Menschen unseren nächsten Himmelskörper erkunden – nach 50 Jahren Pause. Es ist der Auftakt zu einem Wettlauf der Nationen ins All, der heikle Fragen aufwirft. [E-Paper]

Von Alwin Schönberger
Neurologe John Dylan Haynes

Interview

Hirnforschung: „Wir sind nicht Sklaven unseres Gehirns“

Kann man Gedanken lesen? Hat der Mensch einen freien Willen? Weshalb ist die Seele ein Teil des Gehirns? Neurowissenschafter John-Dylan Haynes hat die Antworten.

Tröpfcheninspektion

Was macht Schweiß zu solch einem beliebten Forschungsobjekt?

Schweiß ist mehr als die Kühlflüssigkeit unseres Körpers. Mal ist er ein miefiges Sekret, mal betört er unsere Sinne.

Klima-Podcast

Tiefer Wasserstand: Ist der Neusiedlersee noch zu retten?

Tauwetter #41: Der größte Steppensee Österreichs sei noch nicht verloren, sagt die Hydrobiologin Gabriele Weigelhofer. Aber man müsse nun schleunigst handeln.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Schaubild im Rahmen des Planungs- und Beteiligungsprozesses in Tulln

Klima

Abbrucharbeiten: Gemeinden und Unternehmen entsiegeln Flächen

Österreich ist berüchtigt für seine Betonwut. Die Kritik daran wächst. Manche versuchen nun bislang Undenkbares.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan

Klima-Podcast

Park statt Parkplatz: „So etwas kann man nicht von oben anordnen”

Tauwetter #40: Peter Eisenschenk, Bürgermeister von Tulln, über sein österreichweit einzigartiges Projekt, tausende Quadratmeter Beton wegzureißen.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Merle Streitberger, Biologin und Landschaftsökologin

Ist das Insektensterben noch zu stoppen?

Wahrscheinlich schon, sagt die Landschaftsökologin Merle Streitberger – und erklärt, wie das zu schaffen ist.

Von Franziska Dzugan
In Gloria Benedikts „Dancing with the Future“ wirken sich Entscheidungen des Publikums auf den Fortgang der Handlung aus. 

Kunst und Klimaforschung

Wie zwei vermeintlich ungleiche Disziplinen eine Liaison eingehen, um den Menschen die Erderhitzung näherzubringen.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr

Klima-Podcast

Warum interessiert sich die Kunst nicht für die Klimakrise?

Tauwetter #39: “Kunst hat auch die Aufgabe wissenschaftliche Erkenntnisse erlebbar zu machen und Verhaltensänderungen anzustoßen”, sagt die Tänzerin und Sozialwissenschafterin Gloria Benedikt.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Physiker Peter Higgs vor dem Teilchenbeschleuniger am Cern. Angehöriger einer Wissenschaftergeneration, die den Geheimnissen der Welt durch Nachdenken auf die Schliche kam.

Quantenmechanik

Vorstellungskraftakt: Wie Peter Higgs das Higgs-Boson entdeckte

Über den Physiker Peter Higgs, dessen Vorhersagen vor zehn Jahren triumphal bestätigt wurden – und der niemals von einem „Gottesteilchen“ sprach.

Von Alwin Schönberger
Ernst Peter Fischer zählt zu den deutschsprachigen Pionieren populärer Wissenschaftsvermittlung.

Interview

„Scheitern gehört zum großartigen Abenteuer Wissenschaft“

Der Physiker und Autor Ernst Peter Fischer fordert mehr Verständnis für Naturwissenschaft. Ein Gespräch.

Von Alwin Schönberger

Klima-Podcast

Ist der Klimarat nur eine PR-Aktion?

Tauwetter #38: Die Demokratieforscherin Tamara Ehs evaluiert den Klimarat und hat bereits jetzt einige Kritikpunkte.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Ein Veterinärmediziner im Zoo in Karlsruhe sammelt Proben von Entenkot ein, die im Labor auf Vogelgrippe (kleines Bild unten) getestet werden.

Vogelgrippe: Die stille Pandemie

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit geht eine Seuche um die Welt: Millionen von Vögeln sterben an Influenza, besonders in Europa. Besteht auch eine Gefahr für den Menschen? [E-Paper]

Von Alwin Schönberger
Die Pasterze am Großglockner 2021 

Dossier: Klima

Zungenbrecher: Wie steht's um Österreichs Gletscher?

Österreichs Gletscher sind auf dem Rückzug – damit verschwindet auch ein Stück Klimageschichte. Wie Wissenschafter versuchen, das letzte Eis zu retten.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr
Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen