Glücksspiel Wie ein illegaler Poker-Anbieter die Wiener Polizei austricksen wollte Mit einem juristischen Kniff versuchte ein Betreiber der Landespolizeidirektion vorzugaukeln, er habe das Recht, Pokerturniere anzubieten. Nun schaltete sich das Finanzministerium ein und beendete das gezinkte Spiel. Von Jakob Winter
Gesundheit ÖGK-Obmann Huss fordert 100 neue Prüfer für Kampf gegen Schwarzarbeit Andreas Huss, Gewerkschafter und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im Interview: Er gesteht „unbestreitbare“ Probleme in der medizinischen Versorgung ein, richtet einen Appell an Jungärzte und legt sich mit der Wirtschaftskammer an. Von Jakob Winter
Nachbar in Rot Diese SPÖ-Lokale im Gemeindebau bekommen keine Mieterhöhung Sektionslokale, Magazine und Garagen – über 400 Objekte vermietet die Stadt Wien an Parteien, die meisten davon an die SPÖ. profil-Recherchen zeigen, dass mehrere der Immobilien von einer regelmäßigen Mieterhöhung verschont blieben. Die Stadt schweigt sich dazu aus. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Babler im Faktencheck: Keine Belege für „Abrissbirne“ bei Gesundheit SPÖ-Chef Andreas Babler glaubt, die Schuldigen für die Misere im Gesundheitssystem gefunden zu haben: ÖVP und FPÖ. Allein: Rote Minister kontrollierten das zuständige Ressort in den vergangenen 20 Jahren am längsten. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Fake News Lügen leicht gemacht Es war noch nie so einfach, Falschinformationen zu fabrizieren und zu verbreiten. Das stärkste Mittel dagegen: Der eigene Verstand. Von Jakob Winter
Die Promi-Falle: Wie Finanzbetrüger auf Fake News setzen Mit vorgegaukelten Skandalen über Armin Wolf, Mirjam Weichselbraun oder Armin Assinger werden österreichische User auf Fake-Finanzplattformen gelockt. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Politik-Podcast SPÖ: Kann Babler Kickl stoppen? Die profil-Redakteure Gernot Bauer und Max Miller im Politik-Podcast über den Zustand der SPÖ. Kann Andreas Babler mit dem Parteitag am Wochenende der Befreiungsschlag gelingen? Von Gernot Bauer, Max Miller und Jakob Winter
Ermittlungen Illegales Glücksspiel: Die WKStA jagt das „Phantom“ aus Wels Antikorruptionsjäger sind einer mutmaßlich kriminellen Glücksspiel-Gruppierung mit besten Kontakten in die Politik auf der Spur. Die Ermittlungen biegen in die entscheidende Phase ein. Akten zeigen, wie gefinkelt der Kopf der Gruppe die Fäden gezogen haben dürfte – und wie er nebenbei Corona-Hilfen einstreifte. Von Jakob Winter
Politik-Podcast Antisemitische Taten treffen Österreich unvorbereitet Eva Linsinger und Iris Bonavida im Politik-Podcast über die wachsende Gewalt gegen jüdische Einrichtungen und die schwache Reaktion der Sicherheitsbehörden. Von Iris Bonavida, Eva Linsinger und Jakob Winter
Investigativ Regierungswerbung: 180-Millionen-Auftrag ohne Grundlage Das Bundeskanzleramt ließ im Jahr 2021 einen vierjährigen Rahmenvertrag für Werbung ausschreiben. Der Rechnungshof kritisiert: Die Summe war siebenmal höher als im Vergleichszeitraum davor – wurde aber offenbar willkürlich festgelegt. Von Jakob Winter
Riedls Lärmschutzwand: Warum die Gemeinde auf Kosten sitzen bleibt Grafenwörths Ortschef Alfred Riedl dürfte persönlich von der Errichtung einer Schallschutzwand profitiert haben. Seine Gemeinde zahlte dafür, doch er behauptet standhaft, die Kosten würden im Endeffekt andere übernehmen. Ein Faktencheck. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Investigativ Rechnungshof zerpflückt Eigen-PR der Regierung Laut einem profil vorliegenden Rohbericht des Rechnungshofes läuft die Medienarbeit der Regierung intransparent. Das Kanzleramt schanzte ÖVP-nahen Medien Inserate zu – und löschte vor der Prüfung E-Mails. Eine Kampagne des Finanzministeriums war unzweckmäßig. Von Jakob Winter
Morgenpost Kickls Desinformant Warum hofiert die FPÖ den Medienmacher Stefan Magnet, der antiisraelischen Islamisten eine Bühne bietet und wildeste Verschwörungsmythen verbreitet? Von Jakob Winter
FPÖ-TV und Co Ins rechte Licht: Alternativmedien sind Kickls Krawall-Organe Die angebliche „Zwangsimpfung“, der sogenannte „Bevölkerungsaustausch“: Mit Verschwörungsmythen gegen angebliche Eliten wird in FPÖ-nahen Medien Stimmung gemacht. Ein Teil der Anhängerschaft informiert sich nur noch in der FPÖ-Blase. Von Iris Bonavida, Eva Linsinger und Jakob Winter
Medien Experte: Warum ORF-Gesetzesänderung für Regierung attraktiv wäre Medienjurist Hans Peter Lehofer erklärt die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes: Wie die Unabhängigkeit der ORF-Stiftungsräte gegenüber der Regierung gestärkt werden muss – und was aus Sicht von ÖVP und Grünen dafürsprechen könnte. Von Jakob Winter
Investigativ Dorfkaiser Riedl: Die Lärmschutzwand des Bürgermeisters Alfred Riedl, umstrittener Bürgermeister von Grafenwörth, kommt nicht aus der Kritik. Seine Gemeinde zahlte 350.000 Euro für eine Schallschutzwand, um dahinter Grundstücke umwidmen zu können. Ein Profiteur: offenbar der Ortschef selbst. Von Stefan Melichar, Anna Thalhammer und Jakob Winter
Grundstück-Deals: Aussage von ÖVP-General Stocker ist irreführend ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker fordert nach dem Kleingarten-Deal, dass der involvierte SPÖ-Bezirksvorsteher sein Amt “ruhend stellt”. Schließlich hätten das Vertreter anderer Parteien “in vergleichbaren Situationen” ebenfalls getan. Belege dafür legte Stocker keine vor. Von Eva Sager und Jakob Winter