Politische Bildung Dollfuß-Verklärung an Schulen: Kritik am Bildungsminister Ein Schulverlag vertreibt Wandtafeln, die den Kanzlerdiktator Engelbert Dollfuß verharmlosen – die Ausschaltung des Parlaments 1933 wird darin verschwiegen. SPÖ und Neos üben Kritik am zuständigen ÖVP-Minister Martin Polaschek. Von Jakob Winter
Niederösterreich Operation Thujen-Tod: Verpönte Hecken, teure Umfragen und ganz viel ÖVP Mit der Aktion „Natur im Garten“ des Landes Niederösterreich beackert die ÖVP alle Zielgruppen – vom Kind bis zum Bürgermeister. Das pompöse Prestigeprojekt ist teuer: Millionen gingen für ORF-Gartenshows drauf, über 100.000 Euro flossen in Karmasin-Umfragen, deren Sinnhaftigkeit bezweifelt werden darf. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Österreich Familienbetrieb Bierpartei: Fast alle Macht geht von den Wlaznys aus Um bei der Nationalratswahl anzutreten, will die Bierpartei 20.000 neue Mitglieder anwerben. Deren Mitbestimmungsrechte sind allerdings sehr beschränkt. Ein Politikwissenschafter ortet eine „Tendenz zur Oligarchie“. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Interview Kucher zu Rot-Schwarz: „Wenn sich ÖVP an christlichsoziale Werte erinnert“ SPÖ-Klubchef Philip Kucher über Bedingungen für eine Neuauflage der Großen Koalition, die Problemfälle in seiner Partei und seine Ansätze gegen die Gesundheitsmisere. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
FPÖ U-Ausschuss: Dieser Antistressball macht die Blauen nervös Der frühere FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer bedachte einen Parteifreund mit einem Auftrag über 188.540 Euro – ohne Ausschreibung. Die ÖVP will die Causa im Untersuchungsausschuss durchleuchten. Von Jakob Winter
Signa „Sehr geehrter Investor“: So will Signa an frisches Geld kommen Der Signa-Restrukturierungsvorstand Erhard Grossnigg wandte sich mit einem Bettelbrief kurz vor Weihnachten an Investoren. Potenziellen Geldgebern wird üppige Rendite versprochen. Das Investment ist allerdings riskant. Von Marina Delcheva, Anna Thalhammer und Jakob Winter
Demokratie Motiv Opportunismus: Auch Parteien können dazulernen Die ÖVP ist plötzlich für eine Liveübertragung von U-Ausschüssen, die SPÖ kämpft neuerdings für Oppositionsrechte und Grüne, Neos und FPÖ bringen Verständnis für Regierende auf – was ein politischer Rollentausch alles bewirken kann. Von Jakob Winter
profil-Podcast Kommunisten, Kickl, neue Koalitionen: Ausblick auf das Super-Wahljahr Das Jahr 2024 könnte das Land politisch ordentlich durcheinanderwirbeln: Neben der Nationalratswahl und der EU-Wahl werden auch zwei Landtage und die Gemeinderäte zweier Landeshauptstädte neu gewählt. Eva Linsinger und Moritz Ablinger analysieren die Ausgangslage. Von Eva Linsinger, Moritz Ablinger und Jakob Winter
Politik-Podcast So bereiten sich die Parteien auf das Super-Wahljahr 2024 vor Warum die ÖVP Zweckoptimismus verbreitet und über der FPÖ ein Damoklesschwert hängt. In dieser Episode geben Iris Bonavida und Max Miller einen Ausblick auf den nahenden Wahlkampf. Von Iris Bonavida, Max Miller und Jakob Winter
Oberösterreich Diese Agrar-Förderung geht exklusiv an Parteiorganisationen Das Land Oberösterreich vergibt eine Förderung für agrarische Bildungsmaßnahmen – allerdings dürfen nur Vorfeldorganisationen von Landtagsparteien darum ansuchen. Nun keimt Kritik an der Subvention auf. Von Jakob Winter
Geheimdienste Der Ausspäher: Jan Marsalek und sein Österreich-Netzwerk Berichten zufolge soll der frühere Wirecard-Vorstand Jan Marsalek jahrelang für Russland spioniert haben. Damit rückt nun auch sein Netzwerk in Österreich wieder in den Fokus. Von Jakob Winter
Glücksspiel Wie ein illegaler Poker-Anbieter die Wiener Polizei austricksen wollte Mit einem juristischen Kniff versuchte ein Betreiber der Landespolizeidirektion vorzugaukeln, er habe das Recht, Pokerturniere anzubieten. Nun schaltete sich das Finanzministerium ein und beendete das gezinkte Spiel. Von Jakob Winter
Gesundheit ÖGK-Obmann Huss fordert 100 neue Prüfer für Kampf gegen Schwarzarbeit Andreas Huss, Gewerkschafter und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im Interview: Er gesteht „unbestreitbare“ Probleme in der medizinischen Versorgung ein, richtet einen Appell an Jungärzte und legt sich mit der Wirtschaftskammer an. Von Jakob Winter
Nachbar in Rot Diese SPÖ-Lokale im Gemeindebau bekommen keine Mieterhöhung Sektionslokale, Magazine und Garagen – über 400 Objekte vermietet die Stadt Wien an Parteien, die meisten davon an die SPÖ. profil-Recherchen zeigen, dass mehrere der Immobilien von einer regelmäßigen Mieterhöhung verschont blieben. Die Stadt schweigt sich dazu aus. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Babler im Faktencheck: Keine Belege für „Abrissbirne“ bei Gesundheit SPÖ-Chef Andreas Babler glaubt, die Schuldigen für die Misere im Gesundheitssystem gefunden zu haben: ÖVP und FPÖ. Allein: Rote Minister kontrollierten das zuständige Ressort in den vergangenen 20 Jahren am längsten. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Fake News Lügen leicht gemacht Es war noch nie so einfach, Falschinformationen zu fabrizieren und zu verbreiten. Das stärkste Mittel dagegen: Der eigene Verstand. Von Jakob Winter
Die Promi-Falle: Wie Finanzbetrüger auf Fake News setzen Mit vorgegaukelten Skandalen über Armin Wolf, Mirjam Weichselbraun oder Armin Assinger werden österreichische User auf Fake-Finanzplattformen gelockt. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter