Kommentar
Mit dem Ende des Abtreibungsrechts in den USA steht auch das Schicksal von Minderheitenrechten auf dem Spiel.
Ausland
Nach anfänglicher Solidarität zeigen sich Bruchlinien in der Frage nach der Unterstützung der Ukraine.
Streit
Der Altbundespräsident verteidigt die Neutralität wie kaum ein anderer. Arbeitsmarktservice-Chef Johannes Kopf ruft im offenen Brief dazu auf, den alten Mythos zu überdenken
Titelgeschichte
Ist ein Ausstieg aus russischem Gas möglich? Energieexperte Walter Boltz und Ex-Kanzler Christian Kern im Streitgespräch.
profil-Morgenpost
Ungarn will ein EU-weites Ölembargo gegen Russland mittels seines Vetos verhindern. Es ist ein Vorgeschmack auf einen noch härteren Kampf: Jenen um einen Ausstieg aus russischem Gas.
In den USA will der Supreme Court das Recht auf Abtreibung offenbar kippen. Die politischen und sozialen Folgen wären enorm. Ein Überblick.
Interview
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn war viele Jahre gut mit seinem russischen Amtskollegen befreundet. Dass Lawrow Russlands Krieg mitträgt, sei die größte Enttäuschung seiner fast zwei Jahrzehnte als Außenminister.
Kino
Der Dokumentarfilm "Nawalny" ist spannend wie ein Agententhriller - und lehrt einiges über investigativen Journalismus und das Mindset Putins.
Krieg in der Ukraine
Seit mehr als einem Monat reist der britische Fotograf Ed Ram durch die Ukraine und dokumentiert, was der Krieg mit den Menschen macht.
Das langsame Vorrücken der russischen Truppen im Donbass sollte nicht dazu verleiten, den Gegner zu unterschätzen, sagt der Militärexperte Markus Reisner.
Um den Kampf im Donbass für sich zu entscheiden, braucht die Ukraine mehr Waffen aus dem Westen, sagt der Militärexperte Markus Reisner – und erklärt, wieso jetzt die Einkesselung der ukrainischen Soldaten droht.
Wie Deutschland dabei geholfen hat, einen wichtigen Berater der ukrainischen Streitkräfte wochenlang aus dem Verkehr zu ziehen.
Video
Kanzler Nehammer reiste am Wochenende in die Ukraine. Ein Besuch im Kriegsgebiet, der ihn sichtlich bewegte. profil-Redakteurin Siobhán Geets war vor Ort.
profil-Redakteurin Siobhán Geets begleitete Kanzler Nehammer in der Ukraine. Am Ende kam doch die Forderung nach einem Gasembargo. Österreich bleibt hart.
Meinung
Die EU muss konsequent gegen den Demokratieabbau in Ungarn und Polen vorgehen – gerade wegen des Krieges in der Ukraine.
In einigen Metropolen in den USA verdienen junge Frauen im Schnitt erstmals mehr als Männer im selben Alter.
Wie man jetzt rasch Beweise sichert, welche Indizien über die Täter Aufschluss geben können – und warum die EU von eigenen Untersuchungen absehen sollte.