Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
spontan gefragt

Entgeltliche Kooperation

Brücken bauen in der Filterblase

Umzug

Entgeltliche Kooperation

Bewegungen besser verstehen

Influencer

Entgeltliche Kooperation

Inhalte perfekt vermitteln

Wien wills wissen

Entgeltliche Kooperation

Die weißen Trüffel unter den Viren

Univ.-Prof. Claudia Felser

Entgeltliche Kooperation

Quantenmaterialien neu gedacht

Ein Stich mit großer Wirkung

Entgeltliche Kooperation

Ein Stich mit großer Wirkung

Spontan gefragt

Entgeltliche Kooperation

Wachstumshemmer

Mikroplastik ist mittlerweile auch in unseren Böden zu finden. In „Spontan gefragt“ geht es um die Auswirkungen.

Johann Strauß

Entgeltliche Kooperation

Alles Walzer

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn findet an der Universität Wien eine Ringvorlesung über den Komponisten statt. Univ-Prof. Michele Calella, Leiter des Instituts für Musikwissenschaft, will auch die Forschung intensivieren.

Zuckerrübe

Entgeltliche Kooperation

Den Stress von Zuckerrüben ergründen

Die Klimaveränderung macht auch den Kulturpflanzen zu schaffen. Univ-Prof. Heinz Himmelbauer, Leiter des Instituts für Computergestützte Biologie an der BOKU University, erforscht die genetische Struktur von Zuckerrüben und ihren wilden Vorfahren, damit widerstandsfähigere Sorten gezüchtet werden können.

Entgeltliche Kooperation

Wichtige Erkenntnisse klar kommunizieren

Im Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ geht es um das HPV-Virus und darum, wie man die Bedeutung von Forschung verständlich machen kann.

Entgeltliche Kooperation

Auf dem Weg zu personalisierter Medizin

Christoph Bock, Professor für Medizinische Informatik an der Medizinischen Universität Wien, sucht nach Wegen, wie Artificial Intelligence neue Therapieformen eröffnet.

Entgeltliche Kooperation

Wider alle Skepsis

Der Wissenschaftsbarometer 2024 zeigt, dass 80 Prozent der Österreicher*innen der Meinung sind, dass Wissenschaft unser Leben verbessert. Im Umkehrschluss bedeutet es aber, dass ein Fünftel der Bevölkerung Forschung skeptisch gegenübersteht. Univ-Doz. Dr. Katharina Miko-Schefzig, Leiterin des Kompetenzzentrums für empirische Forschungsmethoden an der WU Wien, forscht an den Beweggründen.

vlnr: Mari Lang, Markus Hengstschläger, Univ.-Prof. Eugenia Stamboliev, PhD

Entgeltliche Kooperation

Die Sache mit dem Misstrauen

Im ersten Wissenschaftstalk „Spontan gefragt“ in diesem Jahr dreht sich alles um neue Technologien und die Gefahren, die damit verbunden sein könnten.

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen