Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Powerlunch

Drei Gänge mit … Parvin Razavi

Der „Gault-Millau“ wählte sie zur Newcomerin des Jahres 2023 und verpasste ihr drei Hauben. Für die Branche gehört sie zu den „100 Best Chefs Österreichs“ – dabei hat Parvin Razavi eigentlich nie Kochen gelernt, sondern Kochbücher geschrieben und über Essen gebloggt. Wie geht so etwas?

Von Markus Huber

Gerichtsurteil

Ein Besuch bei Joseph Brot und Öfferl: Wien sieht Brot!

Bäckereien als Lifestyle-Tempel: Frühstücken bei Joseph Brot und Öfferl.

Von Stephan Graschitz

Nachruf

„Das Kind von Buchenwald“: Das gestohlene Leben des Stefan Jerzy Zweig

Stefan Jerzy Zweigs Lebensgeschichte ist so einzigartig, dass sie ihm immer wieder entwendet wurde, weil andere damit ihre eigenen Ziele verfolgten. Bis zum Schluss kämpfte der KZ-Überlebende darum, seine Biografie wieder ganz für sich allein zu haben. Anfang Februar starb er 83-jährig in Wien.

Von Siobhán Geets
Mahsa Ghafari

Antirassismus

SOS Mitmensch und die Frage: Wer darf mitreden?

Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch sieht sich mit Vorwürfen von Sexismus und strukturellem Rassismus konfrontiert. Eine Bestandsaufnahme.

Von Eva Sager
LETZTE ROLLE

Serie

Der Wiener Marvin Kren inszenierte für Netflix die Gangsterserie „Crooks”

„Crooks“ nennt sich die achtteilige Netflix-Serie, die auf das kreative Konto des Wiener Regisseurs und Drehbuchautors Marvin Kren, 43, geht. Am 4. April startet die bombastische Jagd auf eine Goldmünze quer durch Europa weltweit.

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer

Fußball

Die Red-Bull-Herausforderer in der Bundesliga: Sturm auf Salzburg

Der Traditionsverein SK Sturm Graz kämpft erfolgreich gegen die Fadesse in der Bundesliga – und fordert Dauerchampion Red Bull Salzburg heraus. Wie geht das ohne das ganz große Geld?

Von Gerald Gossmann

Reportage

Ein Tag im Priesterseminar: Gott, die Kirche und 38 Männer

Rund 4,7 Millionen Katholiken gibt es in Österreich. 38 davon lassen sich in Wien gerade zum Priester ausbilden. profil war zu Besuch.

Von Eva Sager

Powerlunch

Drei Gänge mit … Michael Fleischhacker

Michael Fleischhacker galt lange als der beste oder zumindest kontroversiellste Leitartikler und Chefredakteur des Landes. Jetzt moderiert er Talkshows auf Servus TV und beweist, dass man darüber nicht zwingend verbittern muss.

Von Markus Huber
Kamila Horvath-Karwas in weißem Schutzanzug und mit Atemschutzmaske reinigt zu Demonstrationszwecken die Holzdielen auf denen längere Zeit ein Toter lag und dessen Reste in das Material eingesickert sind.

Reportage

Unterwegs mit den Tatortreinigern: „Gestorben wird immer“

Familie Karwas beseitigt die Reste von Verstorbenen, die zuvor oft monatelang in ihren Wohnungen lagen. profil war dabei.

Von Moritz Gross

Gerichtsurteil

Aus dem Café Z in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde das Café Caché

Ein Kaffeehaus mit richtig guter Küche? Gibt es seit Anfang März im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus!

Von Stephan Graschitz

Tätowierungen

25 Jahre Arschgeweih

Die Geschichte eines Tattoos, seines Aufstiegs und Niedergangs (und Wiederaufstiegs) – und was das über Mode, Menschen und Mächte erzählt. Ein Rücken wie damals, gestochen scharf.

Von Sebastian Hofer
as Bild Bildnis Fräulein Lieser von Gustav Klimt im Rahmen eines PG von Kinsky Kunst Auktionen m?it dem Titel Wiederentdecktes Spitzenwerk der Österreichischen Moderne von Gustav Klimt - Sonderauktion" am Donnerstag, 25. Jänner 2024, in Wien.

Sensationsfund

Der Gustav-Klimt-Krimi um das 50-Millionen-Gemälde „Bildnis Fräulein Lieser”

Die unglaubliche Geschichte hinter dem lange verschollenen Klimt-Gemälde „Bildnis Fräulein Lieser“, das am 24. April in Wien zur Auktion kommt, und welche faszinierende Familiendynastie dahinter steht. Die lange Reise eines Sensationsfunds, der auch viel Beschämendes zutage treten lässt.

Von Angelika Hager

Analyse

Warum alle wissen wollen, wo Prinzessin Kate ist

Die Prinzessin von Wales ist verschwunden – zumindest glauben das alle. Eine Spurensuche, warum uns dieser Fall so beschäftigt, was er über uns aussagt und was die Serie „The Crown“ damit zu tun hat.

Von Eva Sager
„Ich mache Humorarbeit.“

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Marina Lacković

Humor im Fernsehen ist oft nicht mehr sehr lustig. Das liegt daran, dass die allermeisten Scherze schon vorher auf Instagram oder TikTok zu sehen waren. Warum das bei Marina Lacković alias Malarina anders ist, hat sie bei fünf Löffeln Tomatensuppe erzählt.

Von Markus Huber
Eine Frau sitzt in einem Frauenhaus auf einem Bett. Frauenhäuser bieten Schutz, wenn der Partner zur Gefahr wird. Dieses Foto stammt von einer Agentur.

Reportage

Hinter der Sicherheitsschleuse

In Österreich werden im Monat mindestens zwei Frauen von Männern ermordet. Am feministischen Kampftag besuchte profil deshalb ein Frauenhaus.

Von Eva Sager

Fussball

Tonis Traum

Anton „Toni“ Polster war einmal Österreichs größter Fußballstar, ein Goalgetter und Glückskind. Dann folgten Pleiten, Pech und Pannen. Das neue Jahr hätte er beinahe nicht erlebt. Nun wird er 60 und klagt den ÖFB wegen dreier Tore, um die er sich betrogen fühlt. Begegnung mit einem ewigen Torjäger.

Von Gerald Gossmann

Männer fragen, Frauen antworten

„Kennt ihr eine Frau, die noch nie sexuell belästigt wurde?“

Frauen beantworten 65 Fragen von Männern. Geschlechter-Nachhilfe zum Internationalen Frauentag.

Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 255 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen