Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Erziehung

Was tun mit den Kindern? Ein Tipp: Chill dein Baby!

Geht es um Kindererziehung, schwappen die Emotionen schnell hoch. Ein neues Buch will allzu neurotische, überbesorgte oder verunsicherte Eltern entlasten und ihnen mehr Vertrauen in die eigene Intuition geben.

Von Angelika Hager
Schauspielerin Maria Happel

Powerlunch

Ein Gang mit ... Maria Happel

Die Burgschauspielerin und Festivalintendantin Maria Happel gilt als eine komödiantische Supermacht. Dabei kann man mit ihr auch sehr ernsthaft reden, und das ist sehr viel spannender, als wenn sie Witze erzählt.

Von Markus Huber

Stars

Sensationelle Fotos aus dem „Life“-Archiv: Sternhagelvoll

Hollywood und das Wochenmagazin „Life“ führten eine jahrzehntelange Liebesehe. Ein neuer Prachtbildband versammelt jetzt die besten Fotos aus dessen Archiv und zeigt, wie die US-Illustrierte nachhaltig Image und Ästhetik der Starkultur prägte. profil zeigt vorab eine Auswahl an Bildern.

Von Angelika Hager
Bestsellerautorin und Moderatorin Amelie Fried

Klimakrise

Bestsellerautorin Amelie Fried: „Was, wenn eines meiner Kinder da kleben würde?“

Die deutsche Bestsellerautorin und Moderatorin Amelie Fried hat einen berührenden Mutter-Tochter-Roman über die Klimakrise geschrieben.

Von Franziska Dzugan

Pop

Ikone Taylor Swift: Eine Supernova von nebenan

Sie ist die mächtigste Frau des Showbiz, die beste Freundin von Millionen und eine Göttin, die auch Nägel beißt: Die Superpower von Taylor Swift ist das irrste Phänomen seit der Beatlemania. Jetzt kommt sie nach Wien.

Von Eva Sager

Gesellschaft

Ade Maria

Weil immer mehr Menschen behaupten, ihnen sei die Muttergottes erschienen, hat der Vatikan eine Prüfstelle eingerichtet. Ihre Leiterin, die Nonne Daniela del Gaudio, will den Gläubigen lieber nicht glauben.

Von Tobias Asmuth
Makrele

Gerichtsurteil

Sommer, Sonne, Sacher: So schmeckts im Pop-up des berühmten Hotels

Das weltberühmte Hotel macht mit Laurent-Perrier und Bene im „Summer Garden“ gemeinsame Sache.

Von Stephan Graschitz

POWERLUNCH

Ein Gang mit … Martin Thür

Wenn man zurzeit auf X, vormals Twitter, rumhängt, dann weiß man über Martin Thür sehr viel. Dass er tischlert, Wahlkampfgeschenke sammelt und Excel nahezu erotisch findet. Jetzt führt er die ORF-Sommergespräche – höchste Zeit für ein gemeinsames Essen.

Von Markus Huber

Kinderlosigkeit

Kalt, karrieregeil und egoistisch? Wie Frauen ohne Kinder bis heute stigmatisiert werden

Bis heute sehen sich Frauen, die ob freiwillig oder ungewollt, keine Kinder haben, ständig mit übergriffigen Fragen und argwöhnischen Blicken konfrontiert. Männer hören hingegen selten „Na, ist schon was unterwegs?” oder „Jetzt wird's aber bald Zeit” anhören.

Von Angelika Hager

Gerichtsurteil

So schmeckts in der neuen „Villa Aurora“ – ein Lokalaugenschein

Das berühmte Ausflugslokal „Villa Aurora“ in Wien Ottakring hat als „Villa Canevale“ neu eröffnet.

Von Stephan Graschitz
Fußballplatz

Essay

„Normale Kartoffeln auf die 1“

Wieso fühlen wir bei der EM so mit? Was hat das mit Social Media zu tun? Und warum sind uns die Deutschen plötzlich sympathisch?

Von Eva Sager

Bevölkerung

Der Anti-Baby-Wille: Warum immer weniger Menschen Kinder bekommen wollen

Weltweit sinken die Geburtenraten, in Österreich besonders dramatisch. Kinderlosigkeit wird zur Normalität. Warum verzichten immer mehr aufs Kinderkriegen?

Von Sebastian Hofer und Clara Peterlik
Seniorin küsst Malteserhund, Nahaufnahme

Gesellschaft

Der Hunde-Sohn

Der Hund ist nicht mehr nur Haustier, sondern auch Teilzeit-Kind. Damit lässt sich Geld verdienen. Einblicke in die Luxus-Hundebedarf-Branche.

Von Eva Sager

EURO 2024

Olé und Oasch

Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat das Land begeistert, unterhalten und geeint. Und doch endet das Sommermärchen abrupt – und fast so wie immer: mit einer bitteren Niederlage. Was bedeutet das alles für den heimischen Sport? Und für die Nation? Sieben Erkenntnisse nach dem EM-Aus.

Von Gerald Gossmann

Powerlunch

Zwei Gänge mit … Marika Lichter

Marika Lichter gehört zum Inventar der „Seitenblicke“-Gesellschaft, was daran liegt, dass sie sehr viele Events organisiert. Um die Zukunft dieser Society macht sie sich keine Sorgen, obwohl sie bei vielen Terminen zu den Jüngeren gehört. Demnächst wird sie 75.

Von Markus Huber

Selbstversuch

Ein Jahr allein auf einer Insel: Wie ein Salzburger die Einsamkeit eroberte

Um seine „Veränderungsscheu“ zu überwinden, setzte sich der Salzburger Naturfilmer Johannes Likar, 36, einem Selbstversuch aus: Er lebte über ein Jahr lang allein in einem Zelt auf einer einsamen schwedischen Insel. Wie man dabei nicht durchdreht, sondern den Blick für das Wesentliche entwickelt, erzählt er im Interview.

Von Angelika Hager

EURO 2024

Österreich sagt vor dem EM-Achtelfinale: Córdobaba

Ralf Rangnick beraubt das Land einer alten Illusion. Österreich und Fußball – das passt ja doch! Das ÖFB-Team besiegt die Niederlande, gewinnt die EM-Gruppe, macht Córdoba vergessen – und hört einfach nicht auf zu rennen. EM-Tagebuch, Woche 2.

Von Gerald Gossmann
Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen