Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Typisch Österreichisch

Leitkulturdebatte: Wer san mia?

Die ÖVP regt eine neue Leitkulturdebatte an. Zwecks Integration wird jetzt ein staatlicher Leitfaden entwickelt, der definiert, was österreichisch sei. Die Statistik hat dazu auch ein paar Eingaben. Hier ist – die Durchschnittsösterreicherin (Männer sind selbstredend mitgemeint).

Von Sebastian Hofer
THEATRALISCHER PROTEST

Anti-Werbung

Konsumrebellion: Defluencer:innen warnen vor überteuerten Produkten

Nach der Trend-Diktatur der Influencer:innen schlägt das Pendel in Richtung Reduktion und Kaufverweigerung aus: „Defluencing“ als Indiz für eine neue Konsumkultur, die für Klimabewusstsein, Vintage und Minimalismus steht.

Von Angelika Hager
Die deutsche Künstlerin Svea Mausofl, im Internet als Sveamaus bekannt

Interview

Meme-Influencerin Sveamaus: „Der weiße Boomer ist ein Aggressor”

Mit ihren Memes gewinnt die deutsche Künstlerin Svea Mausolf alias Sveamaus (30) das Internet für sich. Im Interview erzählt sie von Witzen unter der Gürtellinie, ihrem Neid auf die Boomer-Generation und warum sie den Hype um Taylor Swift nicht ganz verstehen kann.

Von Philip Dulle
"Ja, es gab ein paar Peinlichkeiten, Pannen und Fehler."

Powerlunch

Ein Gang mit … Georg Dornauer

Wenn man den Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer in Wien trifft, um über ein paar Peinlichkeiten zu reden, dann macht man das am besten in einer Bar. Auch wenn er dann nur Bier trinkt.

Von Markus Huber

Reportage

Unter Zauberern: Ein Besuch bei der weltgrößten Magier-Messe

Jedes Jahr im Februar versammelt sich die internationale Zaubergilde in der englischen Küstenstadt Blackpool, um an der weltgrößten Magic Convention teilzunehmen. In der verarmten Unterhaltungsmetropole prallen weiße und schwarze Magie, zauberhafte Illusion und entzaubernde Realität aufeinander.

Von Clemens Marschall
Burger mit Pommes Frites und Soße

Gerichtsurteil

Die Gasthaus-Genossenschaft: So schmeckt der Dorfwirt in der Buckligen Welt

Ländlich-moderner Flair in Niederösterreich: Hochneukirchen-Gschaidt leistet sich ein Gasthaus.

Von Stephan Graschitz
Der gefeuerte „Bild”-Macher wettert in seiner Meinungsshow auf dem rechtspopulistischen Medienportal Nius gegen „Eliten”, Grüne, „Klimalügen” und alles, was „woke” ist.

Angriff von rechts

Wie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehen

Der ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.

Von Angelika Hager

Kärnten

Der "Wutwirt" von Millstatt: Warum bitte keine Araber?

Als „Wutwirt von Millstatt“, der „keine Araber und Veganer“ bedienen möchte, sorgte Stefan Lercher vor einem Jahr für Aufregung. Seither hat er sich noch weiter hineingesteigert. Aber warum nur? Besuch bei einem Unbeherrschten.

Von Sebastian Hofer
Die Kraft der Tracht

Kulturhauptstadt 2024

Das Salzkammergut-Virus: Wenn Städter sich in Tracht kostümieren

Wenn die Wiener und andere „zuag’reiste“ Städter im Salzkammergut, der neuen „Kulturhauptstadt Europas“, in geschniegelter Tracht promenieren und perfektes Landleben inszenieren, belustigt das die Einheimischen. Porträt eines Phänomens.

Von Angelika Hager

Serie

Küchenweisheiten: Was man von „The Bear“ fürs Leben lernen kann

Unternehmen investieren viel Geld in sogenannte Führungskräfteseminare, billiger käme es, solchen Kräften und ihren Teams die beiden Staffeln des Serienhits „The Bear“ vorzuführen.

Von Angelika Hager

POWERLUNCH

Zwei Gänge mit … Matthias Hartmann

Matthias Hartmann war Direktor des Burgtheaters, bis vor ziemlich genau zehn Jahren seine Karriere kräftig aus der Spur kam. Seit damals sucht er seine neue Rolle.

Von Markus Huber
Der jüngste Bruder des Kaisers verkleidete sich gerne für Theaterpossen in Frauenkleidern..

Gesellschaft

Luziwuzi, der exzentrische Habsburger: Schillerndes Leben, tragisches Ende

Das exzentrische Leben von Kaiser Franz Josephs jüngstem Bruder Ludwig Victor „Luziwuzi“ wird zum Bühnenereignis im Wiener Rabenhoftheater. Den so schillernden wie tragischen Erzherzog spielt Tom Neuwirth aka Conchita Wurst. Premiere ist am 15. Februar.

Von Angelika Hager

Gerichtsurteil

Zum Jahr des Drachen: Das „Shanghai-Restaurant“ in Wien

Demnächst startet China ins Jahr des Drachen. Höchste Zeit, um das Glück im Wiener China-Klassiker „Shanghai“ zu suchen.

Von Stephan Graschitz
Roko Šimić (Red Bull Salzburg) und Jonas Auer (Rapid Wien) am 9.12.2023 in Wien-Hütteldorf (Endstand 0:1)

Fußball

Rapid auf Salzburgs Spuren: Grüne Bullen

Der Traditionsklub Rapid Wien versucht ein sportliches und wirtschaftliches Dilemma abzuwenden – ausgerechnet, indem er Anleihen beim Erzfeind Red Bull nimmt.

Von Gerald Gossmann
"Politiker bauen Journalisten als Feindbilder auf."

Powerlunch

Ein Gang mit … Corinna Milborn

Seit 15 Jahren ist Corinna Milborn das Gesicht von Österreichs größtem Privatsender Puls4, vor allem, wenn es um Information und Politik geht. Im Herbst geriet sie zum ersten Mal in die Schusslinie der FPÖ, was darauf hindeutet, dass das Wahljahr 2024 für den Journalismus spannend wird.

Von Markus Huber
Gemälde von Salvador Dalí 

Selbstversuch

Luzides Träumen: Eine Gutenachtgeschichte

TikTok schlägt unserer Autorin ständig Anleitungen zum luziden Träumen vor. Das soll laut Social Media gar nicht so schwierig sein. Spoiler: Ist es doch. Protokoll eines Selbstversuchs in drei Nächten.

Von Eva Sager
Martin S. (Pseudonym) während seiner Bildungskarenz auf den Philippinen

Arbeitsmarkt

Bildungskarenz: Soziale Hängematte oder Aufstiegshilfe?

Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmern den sozialen Aufstieg ermöglichen. Sehr oft wird die berufliche Auszeit aber schlicht dazu genutzt, um fern vom stressigen Arbeitsalltag die Welt zu bereisen – dank praktischer Online-Kurse und ganz legal.

Von Kevin Yang
Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 255 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen