Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Landwirtschaft

Der Bauernreport: Die Macht am Land

In Europa regen sich Bauernproteste. In ganz Europa? Nein, in einem kleinen Land namens Österreich wird kein Widerstand geleistet. Doch die Lage ist auch hier prekär. Das Bauernsterben hält an, die Sorgen wachsen, die Politik versucht zu kalmieren. Wie geht es Österreichs Bauern?

Von Moritz Ablinger, Gernot Bauer, Sebastian Hofer und Clara Peterlik

Gesellschaft

On wednesdays, we wear pink: Die Macht der „Mädchenfilme“

Das Jahr 2023 hatte „Barbie“, 2024 bekommt „Mean Girls“. Weshalb „girly“-Filme momentan so erfolgreich sind, was sie anders machen und warum wir sie brauchen.

Von Eva Sager

Gerichtsurteil

Richtig gut vegan speisen: Der Floh in Langenlebarn

Der Floh in Niederösterreich ist zwar kein veganer Koch, aber ohne Fleisch kochen kann er.

Von Stephan Graschitz

Interview

Bildenden-Rektor Hartle über Nahost-Debatten: „Hier herrscht kein Harmonismus“

Der Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien, Johan Frederik Hartle, spricht über propalästinensische Studierende an seiner Uni, die komplizierte Frage, wie mit Israelkritik umzugehen ist, welche Konflikte er aushalten möchte – und welche nicht.

Von Sebastian Hofer und Robert Treichler
„Es gibt einen, der sagt, was zu tun ist, und einen, der das dann umsetzt.“

Powerlunch

Ein Gang mit … Günter Bresnik

Wird Dominic Thiem, Österreichs talentiertester Tennisspieler, im Tennisjahr 2024 auch wieder einmal gewinnen oder weiter hinter seinen Möglichkeiten bleiben? Genau darüber wollte ich mit seinem ehemaligen Trainer sprechen.

Von Markus Huber

Ernährung

Essfehler: Von der Schwierigkeit, sich gesund zu ernähren

Gute Butter, böse Eier, super Zucker – oder umgekehrt? Bei der gesunden Ernährung gilt scheinbar: Wie man es auch macht, man macht es falsch. Das liegt daran, dass die Ernährungswissenschaft unklar ist und die Lebensmittelindustrie ihre Interessen hat. Plus: ein paar gute Tipps, trotz allem.

Von Sebastian Hofer

Gerichtsurteil

Zum Superwahljahr ein Wahllokal: Das Wiener „Sägewerk“

Im Jahr 2024 werden viel Wahlen stattfinden. Passend dazu können Sie im „Sägewerk“ die Zutaten selbst bestimmen.

Von Stephan Graschitz

Interview

Toni Innauer: „In der Selbstüberlistung bin ich ganz gut“

Skisprung-Legende Toni Innauer, 65, hat nicht nur Triumphe erlebt, sondern auch Niederlagen, Verletzungen und Rückschläge. Wie er aus seinem Scheitern lernte, zwei Burn-outs abwenden konnte und seinen inneren „Schweinehund“ inzwischen erfolgreich austrickst, beschreibt er in einem neuen Buch.

Von Angelika Hager

Deutschland

Österreicher mit AfD-Politikern auf rechtsextremem Geheimtreffen in Deutschland

Correctiv-Recherchen enthüllen, welche Pläne auf der geheimen Zusammenkunft zwischen Neonazis, rechtsgesinnten Unternehmern und AfD-Politikern geschmiedet wurden. Auch Österreichs führendes Mitglied der Neuen Rechten, Martin Sellner, steht auf der Rednerliste.

Franz Beckenbauer

Interview

Franz Beckenbauer: „Was wollt ihr denn noch mehr?“

Jahrhundertfußballer Franz Beckenbauer über die wichtigste Neben- und einige Hauptsachen der Welt: Warum Österreichs Kicker viel besser sind als ihr Ruf und die deutschen die Zukunft verschlafen haben. Das Interview erschien 2001.

profil XXL

Bestseller-Ratschläge: Wie man leben sollte

24 Tipps für ein erfolgreicheres, gesünderes, schöneres und besser verdautes Dasein - von international führenden Tippgeberinnen und Ratschlagenden wie Rolf Dobelli, Pamela Reif, Stefanie Stahl und Taylor Swift.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Fahim Amir

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Fahim Amir.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Julia Ebner

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Julia Ebner.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Lukas Mraz

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Lukas Mraz.

Von Sebastian Hofer
Elizabeth Holmes schaffte es, Milliarden an Investment zu sammeln. Heute sitzt sie auf die Dauer von elf Jahren in Haft

Gesellschaftssport

Die Kunst des Bluffens: Jan Marsalek, Sam Bankman-Fried und Elizabeth Holmes

Täuschen, tricksen, manipulieren und verführen: Überflieger wie Elizabeth Holmes, Adam Newman oder Jan Marsalek landeten mit diesen Talenten in der obersten Etage des Erfolgs. Was treibt solche Blendungs-Zauberer an? Und warum fliegen manche dann doch auf die Schnauze?

Von Angelika Hager

Weihnachten

Richtig streiten unterm Baum

Narzisstische Mütter, emotional abwesende Väter, eifersüchtige Geschwister, weit nach rechts gerückte Verwandte: Weihnachten und der Jahreswechsel sind Pop-up-Zeiten für verdrängte Gefühle in jeder Beziehung. Ein Verhaltens-Navi, damit die Festtagsstimmung nicht in Schieflage gerät.

Von Angelika Hager und Sebastian Hofer

Gesellschaft

Tabuthema Lieblingskind: „Mama, wen magst du lieber?“

Mit dem Geschwisterchen zieht zuhause nicht nur ein neues Familienmitglied ein, sondern auch die Frage, wen die Eltern eigentlich mehr mögen. Aber lässt sich das so einfach beantworten? Ein Blick hinter die familiären Strukturen.

Von Eva Sager
Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 19 ... 255 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen