Sport Liveblog zur Fußball-WM in Katar Alle Entwicklungen rund um die 22. Fußball-Weltmeisterschaft in Katar
Eatdrink Spinat ist Trumpf Irrtümer, Legenden und Wahrheiten über ein Blatt, das zum Evergreen wurde. Von Klaus Kamolz
Gesellschaft Das Wirtshaus im Zeitalter des 30-Euro-Gansls Gans oder gar nicht: Teuerung, Personalkrise, Konsumschwäche – wie sich Wirte und Gäste auf die neue Zeit einstellen. Eine Geschichte in sechs Gasthäusern. Von Sebastian Hofer
#brodnig Eine Übernahme mit Haken Fünf Thesen zu Elon Musk und seinem Kauf von Twitter – und wieso wir um die Zukunft dieser Plattform fürchten müssen. Von Ingrid Brodnig
"The Crown": „Oh Gott! Das ist ja so Mittelschicht!“ Bereits im Vorfeld erzürnte die fünfte Staffel der Netflix-Serie „The Crown“ hochrangige britische Prominenz. Ab 9. November ist Peter Morgans geniale Interpretation einer so dysfunktionalen wie dekadenten Sippe in zehn Folgen zu streamen. Von Angelika Hager
#brodnig #brodnig: Vorsicht, Panikmache! Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie absurd die russische Propaganda ist - und was damit bezweckt wird. Von Ingrid Brodnig
Eatdrink Zunge mit Salsa Verde: Grazie Roma Das fünfte Viertel lebt: Trattoriahimmel statt Touristenfalle in Testaccio - und trotzdem wird die Zunge gezeigt. Von Klaus Kamolz
Streit Die Unterhosengrünwaschung Die Autorin und Aktivistin Nunu Kaller würde gerne selbst die Verantwortung für ihr Einkaufsverhalten übernehmen-aber dabei wenigstens nicht angeschwindelt werden.
Gesellschaft Greenwashing: Wie grün sind diese T-Shirts? Die Modeindustrie stiftet ökologisches und soziales Unheil. Weil sich das bei der Kundschaft schlecht verkauft, wird grünes Marketing betrieben und das Problem verschleiert. Was kann man tun, um beim Modekauf die Welt nicht zu ruinieren? Von Angelika Hager und Sebastian Hofer
profil-Talk Greenwashing: Wie könnten Konsument:innen an Lösungen mitwirken? Christian Rainer und Sebastian Hofer im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte: Die Sünden der Modeindustrie.
Eatdrink Zunge mit Salsa Picante: La lingua italiana Auf Deutsch: die Zunge in der italienischen Küche (I). Von Klaus Kamolz
Gesellschaft Expedition unter die Gürtellinie: Wien, du bist ein Saubartl Zwanzig Jahre lang betrieb ein Wiener Pärchen die legendäre Pornofilm-Produktionsfirma Edition Privat. Die beiden haben Clemens Marschall aus ihrem Leben erzählt: von Pfarrern, die ihre Kutten heben, Burgschauspielern in Aktion und einschlägigen anatomischen Studien in den Kellern von Wien.
Streit Arbeitskräftemangel: "Holen wir uns Lehrlinge aus aller Welt" Warum dürfen Menschen aus Kolumbien oder dem Kongo in Österreich studieren, aber keine Lehre machen? Ein Streitgespräch zwischen dem früheren ÖVP-Politiker und Unternehmensberater Hannes Missethon und der stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft vida, Olivia Janisch. Von Clemens Neuhold
#brodnig Spenden bei TikTok: "Hilf mir bitte" Ein neuer Tiefpunkt auf Social Media: TikTok verdient an bettelnden syrischen Familien. Von Ingrid Brodnig
Sport Rapid: Die Wahl als Qual Drei Fans beratschlagen seit Wochen gemeinsam mit drei Funktionären, wer zur Rapid-Präsidentenwahl antreten darf – und wer nicht. Gesprochen darf darüber nicht werden. Einblick in eine Groteske. Von Gerald Gossmann
Interview Chris Lohner: „Was haben die Frauen von einem großen I?“ Chris Lohner, Stimme der Nation, erzählt von früher, als sie noch „Zierfisch und Ansteckblume“ war, und von überzogener Political Correctness heute. Von Lena Leibetseder
Gesellschaft Single-Shaming: Zu zickig, zu wählerisch, zu …, zu …? Die Zahl der Frauen, die solo und selbstbestimmt durchs Leben gehen, wächst rasant. Manche suchen zwar weiter fieberhaft nach dem Richtigen, aber immer mehr wehren sich radikal gegen das „Single-Shaming“. Von Angelika Hager