Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Interview

Harald Schmidt: „Es ist ein Privileg, ein alter, weißer Mann zu sein!”

Harald Schmidt bereut keinen einzigen seiner Jokes, bekommt von seinen Kindern Rassismus-Vorwürfe und debütiert an der Volksoper. Ein Gespräch.

Von Angelika Hager

Fußball

Rapid Wien in der Krise: Und täglich grüßt die Vergangenheit

Der populärste Fußballklub des Landes, Rapid Wien, steckt schon wieder in der Krise. In seiner Jugend schwärmte profil-Sportjournalist Gerald Gossmann für Grün-Weiß. Warum ihn der Verein einst faszinierte und heute bloß noch irritiert.

Von Gerald Gossmann

Ist das nicht wunderbar

wunder(voll)

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Russischen Touristen die Einreise verbieten? Nein, sagt Gerhard Mangott.

Ein allgemeiner Reisebann wäre nichts anderes, als der russischen Bevölkerung eine Kollektivschuld für diesen Krieg zuzuweisen, so der Politologe.

„Wir sind die größte sexuelle Minderheit und so wenig sichtbar.” Julia Shaw, Forscherin und Autorin   

Bisexualität: Pendler zwischen den Geschlechtern

„Ich bin bi“ ist ein Bekenntnis, das viele nur im engsten Freundes- und Familienkreis wagen. Warum Bisexualität weiter verbreitet ist als angenommen und in einer immer liberaler tickenden Gesellschaft dennoch oft ein Tabuthema bleibt.

Von Angelika Hager
Diego Alary ist der weltweit erfolgreichste TikTok-Koch mit 2,5 Millionen Jüngern.

Junges Gemüse: Wenn Kochen auf TikTok und Instagram zum Kult wird

Vegane Hipster, Gucci-Models, charismatische Millennials und italienische Omis rühren vor einer riesigen Follower-Herde. Warum ihre Gericht-Shows so meditativ wirken.

Von Angelika Hager

Ist das nicht wunderbar

Die wiedergewonnene Freiheit

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

cash&clash

Soll die OMV verstaatlicht werden? Nein, sagt Lukas Sustala

Österreich sollte nicht die Verstaatlichung, sondern die Zerschlagung samt Privatisierung wesentlicher Teile der OMV prüfen.

Von Lukas Sustala

cash&clash

Soll die OMV verstaatlicht werden? Ja, sagt Barbara Blaha

Ein großer Teil der Energieinfrastruktur wäre damit in Krisenzeiten einsetzbar. Zumindest bis wir die Energiewende geschafft haben.

Von Barbara Blaha

Meinungs-Podcast

Altersarmut ist nicht gleich Altersarmut

Elfriede Hammerl im Podcast: Viele Frauen kriegen jämmerlich wenig Pension, doch nicht alle müssen davon leben.

SPÖ-Stiftungsrat Heinz Lederer

Heinz Lederer zur orf.at-Debatte: Sterben auf Raten

„Drehen wir orf.at ab“, forderte hier kürzlich NEOS-Mediensprecherin Henrike Brandstötter. SPÖ-Stiftungsrat Heinz Lederer antwortet – mit einem Plädoyer für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Ist das nicht wunderbar

"Singen ist Balsam für die Seele"

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Streit

Debatte um ORF.at: Von „Rote Linie“ bis zu „völlig verrückt“

In ihrer profil-Streitschrift forderte NEOS-Politikerin Henrike Brandstötter die Abschaffung der blauen Site www.orf.at und löste damit eine breite Debatte aus. Ein Auszug.

Von Clemens Neuhold
Sommerlochgestalten Boris, Bruno, Yvonne (Plus Python) Jeder braucht mal Urlaub.

Lob des Sommerlochs: Was wurde eigentlich aus Problemkuh Yvonne?

Wie aus der Saure-Gurken-Zeit die Waldbrandsaison wurde, was das für die Verfasstheit der Gesellschaft bedeutet und warum das Sommerloch auf Englisch „funny season“ heißt.

Von Sebastian Hofer

Titelgeschichte

Der Neusiedler See verschwindet: Was kann man dagegen tun?

Der Neusiedler See verdunstet und der Seewinkel liegt am Trockenen. Kann und soll man etwas dagegen unternehmen?

Ist das nicht wunderbar

Die Libellen am Biotop

Ist das nicht wunderbar! Die profil-Leser:innen-Kolumne über die großen und kleinen Freuden des Alltags.

Meinungs-Podcast

Wer eine Frau ist: Konkurrenz auf High Heels

Elfriede Hammerl im Podcast: Konkurrenz auf High Heels um das Wohlwollen der Patriarchen.

Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 34 35 ... 256 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen