Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

cash&clash

Gasvorkommen in Österreich: Rausholen, was geht? Ja, sagt Klaus Luger

Der SPÖ-Bürgermeister der Stahlstadt Linz, Klaus Luger, sagt, dass Erdgas für die Industrie bis 2050 unverzichtbar bleibt. Deswegen solle es in Österreich verstärkt gefördert werden – auch durch Fracking.

cash&clash

Gasvorkommen in Österreich: Rausholen, was geht? Nein, sagt Leonore Gewessler

Österreich soll auf langfristige Gasförderung wie Fracking verzichten, meint Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Denn das schade dem Klima und helfe in der aktuellen Energiekrise nicht.

Serie Ladestation

Reinsperger: "Ein geiler Befreiungsschlag"

In ihrem Buch "Ganz schön wütend" schildert die Schauspielerin Stefanie Reinsperger die Geschichte ihrer Selbstermächtigung.

Von Angelika Hager

Eatdrink

Gedämpfter Genuss

Chinesische Wassereier: ein luftiger Traum zum Auslöffeln.

Von Klaus Kamolz

Serie Ladestation

Heidi Kastner: "Den roten Schalter gibt es nicht"

Die Psychiaterin Heidi Kastner über die heilende Kraft von Wut und über Methoden, damit produktiv umzugehen.

Von Angelika Hager

Serie Ladestation

Wut: Warum ihre Unterdrückung krank macht

Sie ist neben Hass die Emotion mit dem lausigsten Image: die Wut. Doch ohne sie würden wir traurig aussehen. Warum Choleriker die gesünderen Menschen sind. Wie man seine Emotionen managen und seinen Zorn produktiv nützen kann. Und warum zu lange unterdrückte Wut gefährlich ist.

Von Angelika Hager
Ingrid Brodnig

#brodnig

#brodnig: Schreiben (fast) wie ein Mensch

Zu Recht wird viel über ChatGPT gesprochen. Dieses Programm zeigt, wie clever künstliche Intelligenz ist, was sie kann, was sie nicht kann - und auch ein Missbrauchspotenzial.

Von Ingrid Brodnig
Barbara Blaha

cash&clash

Genug geholfen? Nein, sagt Barbara Blaha

Der Staat muss aufs Gas, nicht auf die Bremse steigen, argumentiert die Leiterin des Momentum Instituts.

Von Barbara Blaha
Lukas Sustala

Cash&Clash

Genug geholfen? Ja, sagt Lukas Sustala

Der wirtschaftsliberale Ökonom argumentiert, dass der Staat dringend auf die Bremse steigen muss.

Von Lukas Sustala

Serie: Ladestation

Philipp Hochmair: "Das hat meinen Willen wachgerüttelt"

Ausnahmeschauspieler Philipp Hochmair, 49, kämpfte als Kind mit einer Leseschwäche. Wie er dieses Defizit zu nutzen verstand und sich als Außenseiter ein Gegenuniversum baute.

Von Angelika Hager
Ingrid Brodnig

#brodnig

Let’s talk about seggs

Mit „Algospeak“ versuchen Menschen in den sozialen Medien, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen – auch bei Themen wie Sex und Politik.

Von Ingrid Brodnig

Eatdrink

Fegatelli: Rossinis Lied von der Leber

Das alte Jahr war ein ungesicherter Hochseilakt. Gehen wir 2023 lieber mit Netz an.

Von Klaus Kamolz

Interview

Selbstvertrauen: „Das bleibt wie eine lebenslange Wunde“

Der deutsche Entwicklungspsychologe Peter Zimmermann über die Auswirkungen von Helikopter-Eltern, den Umgang mit schüchternen Kindern und wie man Selbstvertrauen fördert.

Von Angelika Hager

Serie: Ladestation

Woher kommt Ihr Selbstvertrauen, Dominic Thiem?

Selbstvertrauen im brutalen Spitzensport: Tennis-Star Dominic Thiem, 29, und seine Mutter Karin, 50, erzählen.

Von Angelika Hager

Serie Ladestation

Starkmacher Selbstvertrauen: Wie wir damit durch die Krisen kommen

Selbstvertrauen ist keine fixe Größe und in ständiger Veränderung. Aber: Gerade durch Scheitern und nach Niederlagen kann es gestärkt werden. Was wissen wir über die Kraft, die uns durch Krisen hilft?

Von Angelika Hager

Jahresausgabe

Superkleber, Hijab, T-Shirt: Die Dinge des Jahres 2022

Einige Dinge, die uns 2022 begleitet haben und für das vergangene Jahr stehen.

Nachruf

Vivienne Westwood: Queen der Exzentriker

Zum Tod der Modeschöpferin, die am Donnerstag 81-jährig verstarb. Angelika Hager hat sie mehrfach interviewt.

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen