Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Pop

Der erste Schrei: Das verblüffende neue Album der US-Musikerin St. Vincent

Aus der Industrial-Hölle in die Art-Pop-Katharsis: Die Multiinstrumentalistin St. Vincent hat, wie ihr neues Album demonstriert, eine erstaunliche Reise hinter sich.

Von Christoph Prenner

Festwochen

Revolution now! Was Milo Rau, neuer Chef der Wiener Festwochen, plant

Linker Agitator, schneller Denker: An provokanten Ideen mangelt es dem Schweizer Regisseur Milo Rau nicht. Seine erste Saison als Intendant der Wiener Festwochen legt er spielerisch an – und den Finger in alle offenen Wunden.

Von Stefan Grissemann
In this file photo taken on January 16, 2018, US writer Paul Auster looks on in Lyon. - The 44-year-old son of acclaimed US novelist Paul Auster has died, New York police said on April 28, 2022, just over a week after he was charged in the death of his baby daughter. Daniel Auster died of an accidental drug overdose, the New York Post reported. The New York Police Department told AFP that Auster was found unconscious on a subway platform in Brooklyn on April 20.

Nachruf

Schriftsteller Paul Auster mit 77 Jahren gestorben

Der Parade-New-Yorker blieb bis zuletzt der – zum Altmeister gereifte – Ex-Jungstar der US-Gegenwartsliteratur.

Von Wolfgang Paterno
sraelis visit a memorial bearing portraits of people taken hostage or killed in the Hamas attack on the Supernova music festival on October 7 at the site of the festival near Kibbutz Reim in southern Israel on April 10, 2024. (Photo by JACK GUEZ / AFP)

Kulturtipp

Nach dem 7. Oktober

Terror ist Terror: Wolfgang Paterno empfiehlt ein Notfallbuch zum Hamas-Überfall auf Israel.

Von Wolfgang Paterno

Martin Pollak, 1944 - 2025

„Wir sind gut beraten, mit dem Schlimmsten zu rechnen!“

Wer sich hierzulande mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, kam an ihm nicht vorbei: Der Schriftsteller Martin Pollak ist 80-jährig seinem langjährigen Krebsleiden erlegen. Ein profil-Gespräch aus dem Jahr 2024 über den eigenen Vater als Verbrecher und wie Österreichs Politik dem russischen Präsidenten den Rücken kratzte.

Von Wolfgang Paterno

Festival

Ums Ganze: Was das neue St. Pöltner Kulturfestival Tangente will

Öko-Kunstoffensive oder Zeugnis kultureller Maßlosigkeit? Bei der Tangente, dem neuen, in St. Pölten angesiedelten Festival für Gegenwartskultur trifft man letzte Vorbereitungen für die Eröffnung am kommenden Dienstag.

Von Stefan Grissemann

Musik

Orgel-Mysterientheater: Die US-Komponistin Kali Malone gastiert in St. Pölten

Die junge Musikerin Kali Malone konzertiert am kommenden Donnerstag beim Kulturfestival Tangente in St. Pölten. Ihre minimalistischen Orgel-Drones gehören zu den faszinierendsten Klangerfahrungen der Gegenwart.

Von Stefan Grissemann

Gustav Klimt-Auktion

„Fräulein Lieser” und diverse peinliche Pannen

Der Krimi um den Klimt-Fund „Fräulein Lieser“: In letzter Sekunde sprangen Mitbieter ab, ein bislang vernachlässigter Erbe tauchte auf, einer mysteriösen Frau Wong gelang ein echtes Klimt-Schnäppchen und am Ende verkündete das Auktionshaus mit der Sammlung HomeArt noch einen falschen Käufer.

Von Angelika Hager

Neue Literatur aus Österreich

So viel Drive und Punch in einem Debüt sind selten

„Kärntnerisch, jo des greift aufs Gmiad!“: Der erste Roman der Theatermacherin Julia Jost erzählt vom Erwachsenwerden in muffiger Provinz.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Lebe lieber lesbisch: Kat Rohrers Liebeskomödie „What a Feeling“

Beziehungsanbahnung unter Frauen: Das zwischentonfähige Protagonistinnen-Duo Caroline Peters und Proschat Madani setzt sich in "What a Feeling" über die allzu breit angelegte Comedy spielerisch hinweg.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Ökosystemfehler: Das japanische Kino-Psychodrama "Evil Does Not Exist"

Der Wald schlägt zurück: Stefan Grissemann empfiehlt die stille Spannung in "Evil Does Not Exist", dem jüngsten Film des japanischen Regisseurs Ryūsuke Hamaguchi.

Von Stefan Grissemann

Biennale Venedig

Tanzen gegen Putin: Anna Jermolaewa bespielt Österreichs Biennale-Pavillon

Im Austro-Pavillon der Biennale lässt die exilrussische Künstlerin Anna Jermolaewa Revolutionsblumen blühen – und Oppositionsballett tanzen.

Von Stefan Grissemann

Biennale Venedig

Unter Fremden: Die Kunst-Biennale in Venedig setzt auf den Globalen Süden

Die Biennale di Venezia lotet die Peripherie der Gegenwartskunst aus, gibt sich queer, divers und dekolonial. Die weltweiten Disruptionen ziehen aber auch das Kunstgroßereignis in Mitleidenschaft.

Von Stefan Grissemann

Swiftie vs. Boomer-Skeptikerin

You need to calm down!

Als Swiftie befindet man sich in ständiger Erklärungsnot: Warum ausgerechnet diese blonde Frau? Frage retour: Warum sind alle so „obsessed“ mit unseren Spotify-Playlists?

Von Eva Sager

Swiftie vs. Boomer-Skeptikerin

Gefangen im Lavendelnebel

Swifties sind nicht nur Fans, sondern eine Religionsgemeinschaft. Aber warum?

Von Angelika Hager

Kulturtipp

Die Alleingängerin

Zeit und Zeugnis im Bild: Wolfgang Paterno erinnert an die 2020 verstorbene Wiener Fotografin Elfriede Mejchar.

Von Wolfgang Paterno
Author Salman Rushdie looks on as he receives the Peace Prize of the German book trade (Friedenspreis des Deutschen Buchhandels) during a ceremony at the Church of St. Paul in Frankfurt, Germany, October 22, 2023. REUTERS/Kai Pfaffenbach/Pool

Morgenpost

Schriftsteller Salman Rushdie: Sein Buch über den Messerangriff

Apathie und religiöser Irrsinn kosten uns die Freiheit. Salman Rushdie berichtet in seinem neuen Buch darüber, wie er von einem Attentäter angegriffen und lebensgefährlich verletzt wurde.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 22 23 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen