Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kunst

Frieden den Sternen!

Stefan Grissemann weist auf eine letzte Chance hin: Die erstaunliche „Science Fiction(s)“-Ausstellung im Wiener Weltmuseum ist nur noch sechs Tage lang zu besichtigen.

Von Stefan Grissemann

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Eva Menasse

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Eva Menasse.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Milo Rau

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Milo Rau.

Von Sebastian Hofer

Kino

Wider alle Vernunft: Der Höhenflug des Trickfilmateliers Studio Ghibli

Die Tokioter Animationsfilmmanufaktur Studio Ghibli hat sich zur Weltmarke entwickelt. Die surrealen Kreationen ihres Großmeisters Hayao Miyazaki sind populär wie nie zuvor. Nun veröffentlicht dieser seine vermutlich letzte – und radikalste – Kinoarbeit.

Von Stefan Grissemann

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Stella Rollig

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Stella Rollig.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Birgit Birnbacher

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Birgit Birnbacher.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Teresa Präauer

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Teresa Präauer.

Von Sebastian Hofer

Kultur

Kühe herzen, Drachen bändigen

Wolfgang Paterno über den Vorarlberger Schriftsteller Franz Michael Felder, von dem man nie genug bekommen kann.

Von Wolfgang Paterno

Kultur

Marlene Streeruwitz: Alle sind plötzlich Generäle

Verkommt die Sprache in Zeiten des Krieges zur Phrase? Ein Plädoyer der Wiener Autorin Marlene Streeruwitz für empathisches Denken und Sprechen in Zeiten entfesselter Gewalt.

Von Marlene Streeruwitz

profil XXL

Banks. Ein Essay von Clemens Setz

Was mir, wann immer sich „die Dinge“ für mich besonders ausweglos oder unlösbar anfühlen, verlässlichen Trost verschafft. Es beginnt mit Darwin.

Kultur

Protokoll eines gelungenen Lebens: „Perfect Days“, Wim Wenders’ beglückender jüngster Film

Stefan Grissemann legt eine hochmusikalische Kino-Reise nach Tokio nahe: Regie-Altmeister Wim Wenders begibt sich in den Stadtteil Shibuya, um dort Tagesroutinen, Taktgefühl und Toilettendesign zu feiern.

Von Stefan Grissemann

Interview

Stefanie Sargnagel: „Ich bin nicht mehr der neueste Scheiß“

Die Wiener Autorin und Cartoonistin Stefanie Sargnagel reiste ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten – und musste dort erkennen, dass sie kein Talent zum Schusswaffengebrauch hat und Humor schlecht lehrbar ist. Ein Gespräch über Amerika und idiotische Touristen.

Von Wolfgang Paterno

Literatur

Das erste Mal: „Männer töten“ von Eva Reisinger

Ab wann ist man Schriftstellerin? Ein Treffen mit der oberösterreichischen Autorin Eva Reisinger, 31, die aktuell mit ihrem Debüt „Männer töten“ für Aufsehen sorgt.

Von Wolfgang Paterno
A view of a hearse carrying the coffin of late Irish singer Shane MacGowan during his funeral procession, as fans line the street to say their last goodbye to him, in Tipperary, Ireland, December 8, 2023. REUTERS/Karen Cox

Newsletter

Schnaps und Schneidezähne

Vor zwei Wochen starb Shane MacGowan, 65, Frontmann der irischen Band The Pogues. Wolfgang Paterno erinnert sich an einen Jugendhelden.

Von Wolfgang Paterno

Neueröffnung

Wien Museum: Glücklich die Stadt, die solch ein Stadtmuseum hat!

Nach jahrelanger Sanierung präsentiert sich das Wien Museum als ein neues Architekturprunkstück der Stadt.

Von Wolfgang Paterno

Literatur

Autorin Ilse Helbich: Langeweile kannte die 100-jährige Wienerin nie

"Ich habe kein idyllisches Bild vom Alter", sagte Ilse Helbich noch im Dezember, als profil sie besuchte. Nun ist die Autorin verstorben.

Von Wolfgang Paterno

Kunst

Wermutstropfen ins Herz: Wie die Maria-Lassnig-Stiftung ein Millionenerbe verwaltet

Die Malerin Maria Lassnig, 2014 hochbetagt verstorben, ist Österreichs bedeutendste Künstlerin. Ihre Werke werden weltweit ausgestellt, ihre Gemälde um schwindelerregende Summen gehandelt. Ex-Museumschef Peter Pakesch kümmert sich um ihr Erbe. Ein Besuch in den Räumlichkeiten der Lassnig-Stiftung.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen