Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kulturtipp

Kunst kommt von Erweitern: Das Weltwissen des Künstlers Hans Scheugl

Expanded Memoirs: Stefan Grissemann empfiehlt die Autobiografie eines stillen Tabubrechers – und zwei Kinoshows, die lustvoll die Grenzen des Mediums sprengen.

Von Stefan Grissemann

Salzkammergut

Keramik und Kaisers Klo: Was salzt Gmunden?

Gmunden ist als Teil der Kulturhauptstadt Europas in große, beinahe historische Zusammenhänge geraten. Noch ist nicht ganz klar, was die Stadt damit anfangen soll.

Von Wolfgang Paterno

Kino

96. Oscar-Show: sieben Siege für „Oppenheimer“, vier für „Poor Things“

Die Academy-Awards-Gala 2024 geriet, trotz absehbarer Ergebnisse, unerwartet lebendig, in ihren Abläufen gestrafft – und mit politischen Mahnrufen durchsetzt.

Von Stefan Grissemann

Kino

Die Oscar-Show 2024: Alles "Oppenheimer" oder was?

Montag früh werden Hollywoods begehrte Academy Awards zum 96. Mal verliehen. Was wird dort passieren? Und wo können Sie die ausgezeichneten Filme bereits vorab streamen? Ein Überblick.

Von Stefan Grissemann

Kino

"Gewalt? Hinschauen!" – Die "Des Teufels Bad"-Macher Franz & Fiala im Gespräch

Das historische Depressionsdrama "Des Teufels Bad", ab heute im Kino, wartet nicht nur mit einer grandiosen Anja Plaschg auf, sondern auch mit Bildgewalt und Formenreichtum. Veronika Franz und Severin Fiala, das Autoren- und Regie-Duo, vermitteln im Interview Einblicke in ihre Arbeitsweisen.

Von Stefan Grissemann

Pop

Die Lärmdesignerin: Kim Gordons wagemutiges neues Album

Als Frontfrau des New Yorker Indierock-Monuments Sonic Youth wurde Kim Gordon in den 1980er-Jahren berühmt. Ihr zweites Soloalbum führt die Künstlerin nun in die zerklüfteten Gebirge des Post-HipHop.

Von Stefan Grissemann

Kino

Albtraumkino: Jonathan Glazers Holocaust-Vision „The Zone of Interest“

Der britische Filmemacher Jonathan Glazer nützt in seiner umstrittenen Martin-Amis-Adaption „The Zone of Interest“ die Sprengkraft des Indirekten – und findet außerordentliche Wege, um die Hölle der Shoah nachzuempfinden. Eine dringende Empfehlung.

Von Stefan Grissemann

Literatur

War der Schriftsteller Franz Kafka als Schüler gut in Deutsch?

Vor bald 100 Jahren starb Franz Kafka in Kierling nahe Klosterneuburg. Ein Kafka-Glossar von A bis Z.

Von Wolfgang Paterno

Debatte

Aktionsradius Wien: Der Krieg vor der Haustür

Wenn Friedensreihen Unfrieden stiften: Wolfgang Paterno über einen Nebennebenschauplatz des russischen Angriffskriegs.

Von Wolfgang Paterno
Paulus Manker im Studio des„kulturMontag“

Kultur

ORF-Kulturmontag: „Solange Manker Quote bringt, wird er eingeladen werden“

Dem österreichischen Theatermacher Paulus Manker wird Machtmissbrauch und aggressives Verhalten vorgeworfen. Der ORF „Kulturmontag“ lädt ihn zur Stellungnahme ins Studio. Hätte man ihm die Bühne verweigern müssen?

Von Eva Sager

Kultur

Machtmissbrauch in Theater- und Filmbranche: Schluss jetzt!

Immer wieder Österreich: Eine TV-Reportage des Senders NDR erhebt massive Missbrauchs- und Gewaltvorwürfe gegen den Schauspieler und Regisseur Paulus Manker sowie gegen den Film- und Fernsehmacher Julian Pölsler.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Jeder-Mann? Machtmissbrauch in Theater- und Filmbranche

Eine neue NDR-Doku macht Machtmissbrauchsfälle in der Theater- und Filmbranche öffentlich. Mittendrin: die österreichischen Regisseure Paulus Manker und Julian Pölsler. Was sagen die Vertrauensstellen in Kunst und Kultur dazu?

Von Eva Sager

Kultur-Tipp

Apokalypse? Öd. Radu Judes Film "Erwarte nicht zu viel vom Ende der Welt"

Keinerlei Beißhemmung: Stefan Grissemann empfiehlt einen zornigen Gegenwartsfilm des Rumänen Radu Jude.

Von Stefan Grissemann

Kino

Exzellente Wahl: Berlinale-Bären an Mati Diop und Martin Gschlacht

Es setzte scharfe politische Töne am Ende der 74. Filmfestspiele in Berlin – und eine Hauptauszeichnung für den Kameramann des österreichischen Wettbewerbsbeitrags.

Von Stefan Grissemann

Kino

Zentrifuge des Weltwissens: Die Berlinale neigt sich ihrem Ende zu

Lagebericht kurz vor der Bären-Verleihung 2024: Die 74. Filmfestspiele in Berlin boten Respektables, Politisches und Skurriles – und zu viel Mediokres.

Von Stefan Grissemann
A participant of 'Take Back Our Border' trucker convoy rally against migrants crossing from Mexico, wears a Trump t-shirt during the event in Quemado, Texas, U.S., February 3, 2024. REUTERS/Go Nakamura TPX IMAGES OF THE DAY

Kulturtipp

Wie zur Hölle konnte es so weit kommen?

In Russland und den USA finden bald Präsidentschaftswahlen statt. Wolfgang Paterno rüstet sich für das Unvermeidliche.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Höhenflug und Blackout: Schauspielerin Anja Plaschg verstört in "Des Teufels Bad" die Berlinale

Die Musikerin Anja Plaschg, als Soap&Skin international verehrt, hat als Komponistin und Hauptdarstellerin des beklemmenden Historiendramas "Des Teufels Bad" den Wettbewerb der Filmfestspiele in Berlin erschüttert. Porträt einer hochbegabten Selbstzweiflerin.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen