Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Newsletter

Moro, Mafia und Mussolini: Bellocchio-Werkschau im Österreichischen Filmmuseum

Stefan Grissemann legt die aktuelle Filmmuseums-Retrospektive nahe, die das soziopolitische Kino des italienischen Altmeisters Marco Bellocchio würdigt.

Von Stefan Grissemann
„BALLET MÉCANIQUE“-AUFFÜHRUNG IM LEHÁR-THEATER 

profil-Serie

Bad Ischl im Kulturhauptstadt-Fieber: Es klimpert, schlagwerkt und gongt!

Bad Ischl ist Kaiserstadt, Kurort und neuerdings auch europäische Kulturhauptstadt. Wie geht der oberösterreichische Ort mit dem Titel um?

Von Wolfgang Paterno

Kino

Verletzte Seelen unterwegs: Alexander Paynes hinreißende Tragikomödie „The Holdovers“

Immer Ärger im Knabeninternat: Der Film „The Holdovers“ führt in das Amerika der frühen 1970er-Jahre – und präsentiert den Ausnahmeschauspieler Paul Giamatti in einer neuen Glanzrolle.

Von Stefan Grissemann

Kunst

Ein neues Museum für den Wiener Aktionismus: angriffige Kunst oder Gewaltverklärung?

Ein dem Wiener Aktionismus gewidmetes Haus wird Mitte März seinen Betrieb aufnehmen. Doch in die Freude über die Erweiterung des Kunstangebots mischen sich auch Dissonanzen. Die Frage, wie man mit den Werken des Missbrauchstäters Otto Muehl umgehen sollte, ist offen.

Von Stefan Grissemann
Demonstration für AfD-Verbot in Berlin, aufgenommen am 21.01.2024

Kultur

Sich trauen, es laut auszusprechen

Die deutsche Autorin Mely Kiyak stellte bereits vor zwei Jahren die Frage: „Werden sie uns mit Flix-Bus deportieren?“ Wolfgang Paterno über ein Buch zur Stunde.

Von Wolfgang Paterno

Salzkammergut 2024

Kulturhauptstadt Bad Ischl: Salzfass ohne Loden

Erstmals wurde eine ganze Region zur Europäischen Kulturhauptstadt gekürt: Bad Ischl und 22 weitere Gemeinden im Salzkammergut. Mit reduziertem Budget und fern vom Sisi-Kitsch entstand ein interessantes Programm.

Von Otmar Lahodynsky

Literatur

Solche Romane erscheinen nur alle paar Jahre: "Bitternis" von Joanna Bator

Die polnische Autorin Joanna Bator hat den Staatspreis für Europäische Literatur gewonnen. In ihrem Roman „Bitternis“ verwebt sie die Lebensläufe von vier Frauen zu einem Epos über Leben und Tod. Es gilt, eine große Autorin zu entdecken.

Von Wolfgang Paterno

Kabarett

Wer ist lustiger, Herr Maurer: Franz Kafka oder Sie?

Vor bald 100 Jahren, am 3. Juni 1924, starb Franz Kafka. Der Wiener Kabarettist Thomas Maurer widmet dem Prager Literaten einen Abend im Wiener Rabenhof. Ein Gespräch über Kafkas Komik und Kleinmacherei, Anführungsstriche und das Auf-den-Arsch-Fallen.

„all sides find insides“

In der Mutanten-Disco

Stefan Grissemann über das musikalisch wagemutige Debütalbum des Wiener Duos Tearing. Synthpop-Experimente für Melancholiker.

Von Stefan Grissemann

Kino

Direkt ins Delirium: US-Filmstar Emma Stone brilliert in „Poor Things“

Die Schauspielerin Emma Stone, unlängst mit einem Golden Globe ausgezeichnet, gibt in der Horror-Groteske „Poor Things“ ein für Spielwitz und Freiheit kämpfendes Ungeheuer – und stellt sich dabei als Meisterin des kontrollierten Irrsinns vor.

Von Stefan Grissemann

Serie

Klirrende Kälte: Die legendäre Krimireihe „True Detective“ ist wieder da

Frauensolidarität im kalten Herzen der Finsternis: Die US-Mörderserie findet in ihrer vierten Staffel zu alter Stärke zurück.

Von Christoph Prenner

Film

Wie wunderbar, wenn Reiche sterben

Wenn die Schönen und Reichen leiden, dann macht das etwas mit uns. Beim neuen Spielfilm „Saltburn“ von Emerald Fennell ist das nicht anders. Achtung, Spoiler!

Von Eva Sager

Restitution

Als der Raub von Büchern und Bibliotheken verbrecherischer Alltag war

Was 17 in der NS-Zeit geraubte Bücher, die kürzlich an die Bibliothek der Wiener Arbeiterkammer restituiert wurden, über unseren Umgang mit der Vergangenheit erzählen.

Von Wolfgang Paterno

Kulturtipp

Kafka komplett

Wolfgang Paterno betrachtet den 100. Todestag des Prager Klassikers als formidablen Anlass, das eine oder andere Körnchen im Kafka-Kosmos umzudrehen.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Golden Globes 2024: Triumphzug für das nukleare Kino

Im Rahmen der ersten Post-Streik-Preisgala Hollywoods wurde in alle Richtungen ausgezeichnet; Christopher Nolans „Oppenheimer“ geriet zum Sieger des Abends, auch der Frankenstein-Varation „Poor Things“ und den Serien „Succession“, „The Bear“ und „Beef“ erwies man die Ehre.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Serienreif: Diese Serien dürfen Sie 2024 nicht verpassen!

Neues Jahr, neue Serien: profil hat eine Liste dessen zusammengestellt, was Sie 2024 nicht verpassen dürfen. Und ja, „Bridgerton“ ist natürlich mit dabei.

Von Eva Sager

Kino

Störsignale des Begehrens: Sofia Coppolas Elvis-Demontage und Catherine Breillats Tabu-Romanze

Die eine gibt sich unbeteiligt, die andere angriffslustig: Sofia Coppola und Catherine Breillat nähern sich in ihren neuen Filmen – in "Priscilla" und "Im letzten Sommer“ – zerstörerischen Liebesbeziehungen.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 23 24 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen