Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Nina Chuba

Aufgedreht

"Glas" von Popstar Nina Chuba: Mangos mit Chili

Sommerhit und TikTok: Der Berliner Rapperin Nina Chuba ist der eigene Aufstieg ein bisschen unheimlich.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Zelda Weber

Soulmusik

Soul-Sängerin Zelda Weber: Und jetzt raus hier

Soulmusik als Befreiungsschlag: eine Begegnung mit der jungen österreichischen Sängerin Zelda Weber.

Von Philip Dulle

Literatur

"Monde vor der Landung": Neuer Roman von Clemens J. Setz

Die Welt von innen: Clemens J. Setz erzählt in seinem Roman "Monde vor der Landung" von einem wahren Fantasten.

Von Sebastian Hofer

Kino

Für sechs Oscars nominiert: Das Dirigentinnen - Drama "Tár" wagt sich an heikle Themen

Bei der kommenden Oscar-Gala könnte ein unüblich geistesgegenwärtiger Film für Überraschungen sorgen. Denn Todd Fields sechsfach nominiertes Kinodrama "Tár" bietet heftigen Debattenzündstoff: Es geht um Machtmissbrauch, Cancel Culture und eine toxische Chefdirigentin.

Von Stefan Grissemann
Nicolas Philibert erhält Goldenen Bären für den besten Film "Sur l'Adamant"

Kino

Der Goldene Bär der 73. Berlinale geht nach Frankreich

Nicolas Philiberts Psychiatrie-Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“ ist als Hauptpreisträger eine Überraschung. Aber auch sonst traf die Jury erstklassige Entscheidungen.

Von Stefan Grissemann

profil-Talk

Das Wasser wird knapp

Wo uns die Klimakatastrophe schon heute unmittelbar trifft. Franziska Dzugan und Christian Rainer im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte.

Kino

Berlinale 2023: Das post-pandemische Comeback ist gelungen

Die 73. Filmfestspiele boten ein insgesamt ansehnliches, vom Publikum gestürmtes, emotional komplexes Programm.

Von Stefan Grissemann
Kreisky am Set von "Tatort: Was ist das für eine Welt"

Aufgedreht

"Tatort"-Soundtrack der Band Kreisky: Gemeinsam einsam

Kreisky im „Tatort“-Krimi: Wie man mit der Wiener Rockband wunderbar an der Welt verzweifeln kann.

Von Philip Dulle

Kommentar

Radio-Symphonieorchester vor dem Aus: Verstummt der Klangkörper?

Das kann der ORF sich nicht leisten: Zum drohenden Verlust des Radio-Symphonieorchesters.

Von Manuel Brug
Virginie Despentes

"Liebes Arschloch" von Virginie Despentes: Faust in die Fresse

Virginie Despentes ist der Punk-Star der französischen Literatur. In ihrem E-Mail-Roman "Liebes Arschloch" wettert sie fröhlich gegen Mobbing und Machtmissbrauch. Eine Annäherung als fiktiver Online-Dialog zwischen Despentes-Hater und Virginie-Lover.

Von Wolfgang Paterno

Ukraine-Krieg

"Signs of War“: Nur ein Zeuge

In dem Dokumentarfilm zeigt ein französischer Fotoreporter die Ergebnisse seiner Arbeit – und berichtet von traumatisierenden Erlebnissen an den Frontlinien des Ukraine-Krieges.

Von Stefan Grissemann

profil-Talk

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Wie stehen die Chancen auf Frieden?

Clara Peterlik und Robert Treichler über die Chancen auf Frieden nach einem Jahr Krieg in der Ukraine

Beyoncé

Aufgedreht

Beyoncé: Ein Königreich für eine Konzertkarte

Was uns entgleisende Ticketpreise über den Zustand der Popkultur verraten.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kultur

Letzte Ausgabe des Medienkunstfestivals CIVA: Self-Care und Mental Health

Das virtuelle Medienkunstfestival CIVA geht in seine dritte (und letzte) Runde.

Von Lena Leibetseder
Ein Moment des Schweigens: Ben Whishaw, Rooney Mara (Mitte) und Claire Foy

Kultur

„Die Aussprache“ im Kino: Reden wir!

In ihrem feministisch grundierten Filmdrama „Die Aussprache“ bildet Sarah Polley eine emotional geführte politische Debatte ab: Sollen die Machtlosen jene, die ihnen aus privilegierter Position Gewalt antaten, ignorieren, fliehen oder bekämpfen?

Von Stefan Grissemann

profil-Talk

Künstliche Intelligenz - Potenzial und Gefahren von Chatbots

Christian Rainer und Alwin Schönberger über das Potential aber auch die Gefahren von künstlicher Intelligenz

Kino

Michel Hazanavicius: „Ich bin der Trottel, der jede Peinlichkeit ausreizt!“

Nichts als Ärger mit den Untoten: Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius nimmt sich in seiner exzentrischen neuen Komödie ein japanisches Zombie-Original vor. Interview mit einem Lustspielspezialisten.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen