Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Interview

Geiger: "Irgendeine Verrücktheit braucht der Mensch, um sich in diesem Hundeleben aufrecht zu halten"

Der Vorarlberger Arno Geiger zählt zu den besten Autoren seiner Generation. In seinem neuen Buch enthüllt er ein lang gehütetes Geheimnis. Ein Gespräch über ausgesuchten Abfall und Geigers Genialität im Alltag.

Von Wolfgang Paterno
"The Last of Us": Unterschiede zwischen Serie und Videospiel

Aufgedreht

HBO-Serie „The Last of Us“: Seid ihr bereit? Für die Apokalypse?

Warum uns die Videospiel-Adaption „The Last of Us“ auf dem falschen Fuß erwischt.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Der kleine Prinz: Stefan Bachmann übernimmt das Burgtheater

Stefan Bachmann galt einst als Wunderkind mit einem Händchen für österreichische Dramatik. Was ist vom neuen Burg-Chef zu erwarten?

Von Karin Cerny
Iggy Pop

Aufgedreht

„Every Loser“ von Rocklegende Iggy Pop: Unkaputtbar

Die Rocklegende Iggy Pop rüttelt uns mit ihrem Neujahrsalbum wach.

Von Philip Dulle
Daniel Craig im Netflix-Film "Glass Onion"

Aufgedreht

Netflix-Hit „Glass Onion“: Die Welt ist eine Zwiebel

Rätselkrimi mit Starbesetzung: Warum wir dieser Tage alle den Netflix-Film „Glass Onion: A Knives Out Mystery“ streamen.

Von Philip Dulle
46-192585873-dscf3620.jpg

Interview

"Die Situation wird sich erst verbessern, wenn wir gegen die Wand gefahren sind"

Der Bestsellerautor Ilija Trojanow ist der Kosmopolit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ein Gespräch über Klimakatastrophe, Krieg, Corona - und über falsche Freiheiten, die uns noch einengen werden.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Kritik an James Cameron: Muss man den neuen Avatar-Film boykottieren?

Indigene üben Kritik an der Fortsetzung des Film-Hits Avatar und fordern sogar einen Boykott.

Von Maximilian Mayerhofer und Lena Leibetseder

Jahresausgabe

Weshalb Kunst und Kultur so relevant sind wie nie

In unserer Polykrisenzeit wird ein altes Thema neu beschworen: Die Kultur habe ihren Reiz eingebüßt und ihre Relevanz verloren. Stefan Grissemann ahnt: Das Gegenteil ist der Fall.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Nepo-Baby: Das hat sie von der Mama!

Vetternwirtschaft in Zeiten der Selbstreflexion: Warum “Nepo-Babys” heuer zu Hassfiguren wurden.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kultur

Hemmungslos offen für das Burgtheater

Der Schweizer Regisseur Stefan Bachmann übernimmt das Traditionshaus ab der Saison 2024/25.

Von Karin Cerny

Jahresausgabe

Pop auf TikTok: Wir haben nur ein paar Sekunden!

Die profil-Jahresplaylist zwischen Dua Lipa und Taylor Swift: Wie die Videoplattform TikTok gerade die Popmusik verändert.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Gelatin, Qu’ils mangent de la brioche, 2006 Farbfotografie, Plastilin, Holz

Kultur

Das Wiener MAK feiert: „The Fest. Zwischen Repräsentation und Aufruhr“

Die Großausstellung „The Fest. Zwischen Repräsentation und Aufruhr“ bietet einen prallen Parcours für Partytiger. Mancherorts franst sie jedoch aus.

Von Nina Schedlmayer

Aufgedreht

"SOS" von SZA: Traurig wie Prinzessin Diana

Was wäre die Popkultur ohne Trennungen: Die US-Musikerin SZA feiert auf ihrem neuen Album das Ende als Anfang.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Avatar 2

Kino

"Avatar 2": Die Milliardenwette

13 Jahre nach dem Super-Blockbuster "Avatar" legt Regisseur James Cameron eine Kinofortsetzung nach: "The Way of Water" steht unter geradezu wahnwitzigem Kassenerfolgsdruck.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Katze und Christuskind

Patti Smith hat Instagram für sich entdeckt. Im "Buch der Tage" lässt sich ein Jahr in Bildern mit der New Yorker Musikerin und Dichterin erleben. Inklusive Kurzauftritten von Elfriede Jelinek und Kaiserin Sisi.

Von Wolfgang Paterno
Voodoo Jürgens

Aufgedreht

Voodoo Jürgens und Nina Hagen: Seelentröster und Zuckerbäcker

Nina Hagen und Voodoo Jürgens erforschen mit ihren neuen Songs die menschliche Seele – und zeigen sich dabei als grantelnde Gutmenschen.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
„Ich habe das Gift gegessen und getrunken.“

Georg Friedrich Haas: Seine Vergangenheit als "Nazibub"

Georg Friedrich Haas ist in einer Familie von Hitler-Bewunderern aufgewachsen. Mit einem wuchtigen Buch löst sich der Grazer Komponist von seiner Vergangenheit als „Nazibub“.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen