Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Academy Awards 2023

Sieben Oscars für die Blockbuster-Persiflage „Everything Everywhere All at Once“

Die 95. Academy-Awards-Show ging bruchlos, achtsam und höflich über die Bühne – und endete mit dem Triumph einer Multiversum-Comedy.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Oscar-Nominierte Monika Willi: Jedes Bild ein Gedanke

Mit der Oscar-Gala feiert sich Hollywood alljährlich selbst – allerdings bei stark rückläufigem Publikumsinteresse. Diesmal wird Österreichs Filmszene wieder die Ehre erwiesen: Die unnachahmliche Schnittmeisterin Monika Willi gehört zu den Nominierten.

Von Stefan Grissemann
Dreharbeiten zum Netflix-Film „Die Ausgrabung“ (2021): Stone (re.), Kameramann Mike Eley (li.) und Akteur Ralph Fiennes

Cover

Über Simon Stone: Die Gegenwart der Texte

Simon Stone, ein Pendler zwischen Diskurstheater, Opernbetrieb und Netflix, blickt mit 38 bereits auf eine beispiellose Regielaufbahn zurück.

Von Stefan Grissemann

Exklusiv

Bring mich doch gleich um. Ein Essay von Simon Stone

Ein bisschen Rassismus unter Freunden? Der australisch-schweizerische Star-Regisseur und Autor Simon Stone, für seine Klassiker-Neudeutungen weltweit gefeiert und umstritten, rekapituliert einen äußerst unerfreulich verlaufenden Abend.

Aufgedreht

"Too Hot To Handle" auf Netflix: Küssen kostet 6000 Euro

Voyeurismus und Frühlingsgefühle: Warum die Netflix-Reality-Show „Too Hot To Handle“ so erfolgreich ist.

Von Philip Dulle

profil-Talk

SPÖ: Was will Hans-Peter Doskozil?

profil-Autor Jakob Winter darüber, warum die SPÖ nicht zur Ruhe kommt - und die Obfrau-Debatte immer lauter wird.

46-194655269-dscf4643.jpg

Kultur

Oskar Haag: Der kleine Prinz

Der Kärntner Musiker Oskar Haag legt mit gerade einmal 17 Jahren sein erstes Album vor – und wird als der nächste österreichische Popstar gefeiert. Zu Recht?

Von Lena Leibetseder

Interview

Musikerin Verifiziert: „Das muss nicht mehr vertuscht werden“

Von „Golf 4“ bis „Suzuki Swift“: Die Wiener Musikerin Verifiziert erzählt von ihrem Faible für Autos – und von einer späten Diagnose, die ihr viel Druck abnahm.

Von Philip Dulle

Kultur

Nachruf auf Peter Weibel: Der Lustdenker

Von Brandreden, TV-Sandwiches und dem Krankenhaus der Liebe: Zum Tod des Künstlers und Medienphilosophen Peter Weibel.

Von Stefan Grissemann
Nina Chuba

Aufgedreht

"Glas" von Popstar Nina Chuba: Mangos mit Chili

Sommerhit und TikTok: Der Berliner Rapperin Nina Chuba ist der eigene Aufstieg ein bisschen unheimlich.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Zelda Weber

Soulmusik

Soul-Sängerin Zelda Weber: Und jetzt raus hier

Soulmusik als Befreiungsschlag: eine Begegnung mit der jungen österreichischen Sängerin Zelda Weber.

Von Philip Dulle

Literatur

"Monde vor der Landung": Neuer Roman von Clemens J. Setz

Die Welt von innen: Clemens J. Setz erzählt in seinem Roman "Monde vor der Landung" von einem wahren Fantasten.

Von Sebastian Hofer

Kino

Für sechs Oscars nominiert: Das Dirigentinnen - Drama "Tár" wagt sich an heikle Themen

Bei der kommenden Oscar-Gala könnte ein unüblich geistesgegenwärtiger Film für Überraschungen sorgen. Denn Todd Fields sechsfach nominiertes Kinodrama "Tár" bietet heftigen Debattenzündstoff: Es geht um Machtmissbrauch, Cancel Culture und eine toxische Chefdirigentin.

Von Stefan Grissemann
Nicolas Philibert erhält Goldenen Bären für den besten Film "Sur l'Adamant"

Kino

Der Goldene Bär der 73. Berlinale geht nach Frankreich

Nicolas Philiberts Psychiatrie-Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“ ist als Hauptpreisträger eine Überraschung. Aber auch sonst traf die Jury erstklassige Entscheidungen.

Von Stefan Grissemann

profil-Talk

Das Wasser wird knapp

Wo uns die Klimakatastrophe schon heute unmittelbar trifft. Franziska Dzugan und Christian Rainer im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte.

Kino

Berlinale 2023: Das post-pandemische Comeback ist gelungen

Die 73. Filmfestspiele boten ein insgesamt ansehnliches, vom Publikum gestürmtes, emotional komplexes Programm.

Von Stefan Grissemann
Kreisky am Set von "Tatort: Was ist das für eine Welt"

Aufgedreht

"Tatort"-Soundtrack der Band Kreisky: Gemeinsam einsam

Kreisky im „Tatort“-Krimi: Wie man mit der Wiener Rockband wunderbar an der Welt verzweifeln kann.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen