Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Judith Holofernes

Interview

Judith Holofernes: "Ich habe übersehen, dass ich keine übermenschlichen Kräfte habe"

Judith Holofernes wurde als Frontfrau der deutschen Band Wir sind Helden berühmt. Ein Gespräch über ein Popstarleben mit Kinderbetreuungssorgen, das schleichende Ende ihrer Naivität und die ungeklärte Frage, wie man sich im Musikbusiness selbst treu bleiben könnte.

Von Philip Dulle

Kultur

Viennale: Blick unter die Bauchdecke

Die 60. Viennale bietet Expeditionen durch die unwegsamen Territorien des Gegenwartskinos. Zwölf Empfehlungen zum Einstieg.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Killer in Serie: „Dahmer“ auf Netflix

Wie der Netflix-True-Crime-Hit „Dahmer“ die Opfer des Massenmörders verhöhnt und damit die Massen begeistert.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Die Wiener Publizistin, Philosophin, Kolumnistin und wissenschaftliche Kuratorin Isolde Charim, aufgenommen am 27. September 2022 in Wien-Wieden.

Philosophin Isolde Charim: „Wir quälen uns selbst“

Die Wiener Philosophin Isolde Charim stellt in ihrem neuen Buch überraschende Fragen zum alten Thema Narzissmus. Einige Antworten gibt sie uns hier.

Von Wolfgang Paterno
Stefan Herheim übernimmt ab der Spielzeit 2022/23 die Intendanz des Theaters an der Wien.

Interview

Stefan Herheim: „Wenn alles sechsmal um die Ecke gedacht wird, ist es irgendwann tot“

Theater an der Wien: Intendant Stefan Herheim über Tumulte im Parkett, den Humor des englischen Königs und Wiens Opernliebe.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Menasse: Männer, die auf Ziegen starren

Europa lässt den Schriftsteller Robert Menasse auch in seinem neuen Roman nicht los. Wolfgang Paterno über das EU-Epos „Die Erweiterung“, in dem der Staatenbund schlingert, aber nicht sinkt.

Von Wolfgang Paterno

Kutlur

Annie Ernaux: Telefon überhört

Der Literaturnobelpreis 2022 geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Eine ausgezeichnete Wahl.

Von Wolfgang Paterno

Aufgedreht

Rapperin Yasmo mit neuem Album: Lange nicht lost

Kapitalismuskritik, Feminismus, Alternativkultur: Wie die Wiener Rapperin Yasmo die Jugend politisiert.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Literatur

Nobelpreis an Annie Ernaux: Nacktes Leben

Annie Ernaux zählt zu den bekanntesten Gegenwartsautorinnen Frankreichs und ist Literaturnobelpreisträgerin 2022. In fünf Romanen lässt sich der faszinierende Erinnerungskosmos der Autorin auf Deutsch durchmessen.

Von Wolfgang Paterno
Der Wiener Autor, Kulturwissenschaftler, Schachexperte und Publizist Ernst Strouhal, aufgenommen am 28. September 2022 in seiner Wohnung.

Kultur

Ist Schach eine Droge, Herr Strouhal?

Die Affäre um die Schach-Großmeister Magnus Carlsen und Hans Niemann eskaliert. Der Wiener Autor und Schachspezialist Ernst Strouhal erklärt den Schrecken und die Schönheit des Streits der Könige. Eine Annäherung in sechs Zügen.

Von Wolfgang Paterno
Daniela Dröscher

Literatur

Daniela Dröschers Roman "Lügen über meine Mutter": Masse und Macht

Die deutsche Autorin Daniela Dröscher erzählt eindrucksvoll von ihrer Mutter, die einst wegen ihres Gewichts drangsaliert wurde, von den Lebenslügen ihres Vaters und von den verheerenden Prägungen einer ganz normalen 1980er-Kindheit.

Von Karin Cerny

profil-Talk

profil-Talk: Regisseur Ulrich Seidl antwortet auf die Vorwürfe

Robert Treichler und Stefan Grissemann über die dieswöchige Titelgeschichte: Im profil-Interview bricht der österreichische Regisseur Ulrich Seidl sein Schweigen.

Interview

„Man sucht sich Leute, die man zu Fall bringen will“

Hat Filmemacher Ulrich Seidl Kinder „Gewalt, Nacktheit und Alkoholismus“ ausgesetzt? Im profil-Gespräch nimmt er erstmals zu den massiven Vorwürfen Stellung.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Björk

Aufgedreht

Das neue Björk-Album „Fossora“: Die Natur bin ich

Pop und Pilze: Wie die isländische Ausnahmekünstlerin Björk uns eine neue Zukunft weist.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kultur

"Sisi": Neuer Roman von Karen Duve

In ihrem neuen Roman "Sisi" vergaloppiert sich die deutsche Autorin Karen Duve zwischen Porträt und Karikatur der legendären Kaiserin.

Von Wolfgang Paterno

Film

Film über die Wiener Arbeiterkammer: Krisenkorridore

Dynamische Sozialbürokratie: Constantin Wulff dokumentiert in dem Film "Für die Vielen" erstaunlich anregend die Wiener Arbeiterkammer.

Von Stefan Grissemann
Eskapistische Reise: Stephanie Widmer und Alexander Köck sind Cari Cari.

Aufgedreht

Cari Cari mit neuem Album: Unter dem Ozean

Das heimische Pop-Duo Cari Cari wird seit Jahren als Indie-Hoffnungsträger gefeiert. Hält der Hype?

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen