Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kommentar

Radio-Symphonieorchester vor dem Aus: Verstummt der Klangkörper?

Das kann der ORF sich nicht leisten: Zum drohenden Verlust des Radio-Symphonieorchesters.

Von Manuel Brug
Virginie Despentes

"Liebes Arschloch" von Virginie Despentes: Faust in die Fresse

Virginie Despentes ist der Punk-Star der französischen Literatur. In ihrem E-Mail-Roman "Liebes Arschloch" wettert sie fröhlich gegen Mobbing und Machtmissbrauch. Eine Annäherung als fiktiver Online-Dialog zwischen Despentes-Hater und Virginie-Lover.

Von Wolfgang Paterno

Ukraine-Krieg

"Signs of War“: Nur ein Zeuge

In dem Dokumentarfilm zeigt ein französischer Fotoreporter die Ergebnisse seiner Arbeit – und berichtet von traumatisierenden Erlebnissen an den Frontlinien des Ukraine-Krieges.

Von Stefan Grissemann

profil-Talk

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Wie stehen die Chancen auf Frieden?

Clara Peterlik und Robert Treichler über die Chancen auf Frieden nach einem Jahr Krieg in der Ukraine

Beyoncé

Aufgedreht

Beyoncé: Ein Königreich für eine Konzertkarte

Was uns entgleisende Ticketpreise über den Zustand der Popkultur verraten.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kultur

Letzte Ausgabe des Medienkunstfestivals CIVA: Self-Care und Mental Health

Das virtuelle Medienkunstfestival CIVA geht in seine dritte (und letzte) Runde.

Von Lena Leibetseder
Ein Moment des Schweigens: Ben Whishaw, Rooney Mara (Mitte) und Claire Foy

Kultur

„Die Aussprache“ im Kino: Reden wir!

In ihrem feministisch grundierten Filmdrama „Die Aussprache“ bildet Sarah Polley eine emotional geführte politische Debatte ab: Sollen die Machtlosen jene, die ihnen aus privilegierter Position Gewalt antaten, ignorieren, fliehen oder bekämpfen?

Von Stefan Grissemann

profil-Talk

Künstliche Intelligenz - Potenzial und Gefahren von Chatbots

Christian Rainer und Alwin Schönberger über das Potential aber auch die Gefahren von künstlicher Intelligenz

Kino

Michel Hazanavicius: „Ich bin der Trottel, der jede Peinlichkeit ausreizt!“

Nichts als Ärger mit den Untoten: Oscar-Preisträger Michel Hazanavicius nimmt sich in seiner exzentrischen neuen Komödie ein japanisches Zombie-Original vor. Interview mit einem Lustspielspezialisten.

Von Stefan Grissemann

Aufgedreht

Popstar Rihanna: Was bringt die Super Bowl Halftime-Show?

In der Halbzeit-Show des NFL-Finales tritt heuer R&B-Superstar Rihanna auf. Warum wir uns darüber wundern.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder
Maskenspiele: Deichkind in Alien-Outfits, aufgenommen von dem Berliner Fotokünstler Benjakon

Aufgedreht

Deichkind: Deutschlands wichtigste Popband will mehr

Zwischen Party-Dadaismus und lauter Gesellschaftskritik wurden die Brachial-Hip-Hopper Deichkind zur wichtigsten deutschen Popband. Jetzt geht es ihnen um noch mehr.

Von Philip Dulle

Literatur

Raphaela Edelbauer: Morgen ist Weltuntergang

Raphaela Edelbauer zählt zu den herausragenden Jungautorinnen Österreichs. In ihrem neuen Roman und am Wiener Burgtheater erteilt sie dem Land bittere Geschichtsstunden. Begegnung mit einer rastlosen Erzählerin. 

Von Wolfgang Paterno

Kultur

Teichtmeister-Prozess wegen Erkrankung des Angeklagten verschoben

Keine näheren Angaben zu Hintergründen seitens des Wiener Landesgerichts

Literatur

Annie Ernaux: Zurück in die Jugend

Die französische Nobelpreisträgerin Annie Ernaux beschreibt in "Der junge Mann" ihre Affäre mit einem Studenten.

Von Karin Cerny

profil-Talk

FPÖ-Erfolge: Ist Herbert Kickl noch zu stoppen?

FPÖ trotz Skandalen immer stärker: Christian Rainer und Jakob Winter über die aktuelle profil-Titelgeschichte.

Queere Ikone: Sam Smith

Aufgedreht

"Gloria" von Sam Smith: Liebe kann uns retten

Vom Selbstzweifel zur Selbstliebe: Wie der britische Popstar Sam Smith sich frei macht.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kultur

Filmkritik: „Human Flowers of Flesh“

Die deutsche Filmkünstlerin Helena Wittmann sprengt mit ihrem neuen Film das Panzergrau des Winters.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 34 35 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen