Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Joachim Lottmann: Begegnung mit Peter Handke

Am 10. Dezember wird Peter Handke der Nobelpreis verliehen. Der Schriftsteller Joachim Lottmann (59) hat dem von ihm adorierten Österreicher schon als Schüler Fanbriefe geschrieben – und Antworten erhalten.

QUEEN IN MITTLEREN JAHREN: Olivia Colman verleiht ihrer Figur neue Schärfe.

Sternenstaub: Die Netflix-Serie "The Crown"

Sternenstaub: Staffel 3 der Netflix-Serie "The Crown"

Die dritte Staffel der famosen britischen Netflix-Serie „The Crown“ lässt keine Wünsche offen.

Von Karin Cerny

Kulturtipp: Musikfestival "Kick Jazz" im Wiener Porgy & Bess

Am 9. und 10. Dezember versammelt das Porgy & Bess einige der vielversprechendsten Jazzformationen aus Österreich auf seiner Bühne in der Wiener Innenstadt.

Martin Scorsese (Mitte) mit Al Pacino (links) und Robert De Niro (rechts)

Totenstille: Martin Scorseses grandioses Mafia-Epos „The Irishman“

Die New Yorker Regielegende Martin Scorsese beweist mit der Netflix-Produktion „The Irishman“ noch einmal ihre einsame Klasse. Das dreieinhalbstündige Werk beeindruckt nicht nur als meisterhaft erzähltes Mafia-Epos, sondern auch als Meditation über das nahende Ende.

Von Stefan Grissemann

Vienna Club Commission: Ein Kommissar geht um

Die Stadt Wien führt, nach langer Debatte, eine Servicestelle zur Förderung des Nachtfriedens ein.

Von Sebastian Hofer

Wovor haben Sie Angst, Mr. Sacco?

Joe Sacco, Pionier der Comic-Reportage, spricht bei den Erich-Fried-Literaturtagen erstmals in Österreich über seine Arbeit.

Von Stephan Wabl
Till Lindemann und Peter Tägtgren

Lindemann – "F & M": Er will doch nur spielen

Till Lindemann wirft mit seinem zweiten Soloalbum das enge Korsett seiner Band Rammstein ab.

Von Philip Dulle
André Heller

André Hellers "Spätes Leuchten"

André Heller feiert auf seinem neuen Album „Spätes Leuchten“ Tod und Teufel, Mutter und Marrakesch, Lachen und Leben.

Von Wolfgang Paterno

[Videopremiere] DEATHDEATHDEATH feat. Alicia Edelweiss: Lobotomy

Rein in die Schmerzen, raus mit den Schmerzen. Das neue Video von DEATHDEATHDEATH.

Sophie Rois

Schauspielerin Sophie Rois: "Ich habe früher noch viel schlimmer gekrächzt"

Die Schauspielerin Sophie Rois über den Sex-Appeal der Berliner Volksbühne, Nacktrollen, österreichische Politik und die #MeToo-Debatte.

Von Karin Cerny
Stadträtin Veronica Kaup-Hasler

Gerechter Lohn: Wien erhöht sein Kulturbudget – zumindest im Theaterbereich

Wie das Büro der Kulturstadträtin Kaup-Hasler bestätigt, wird es im demnächst zu beschließenden Budget für 2020, was Wiens Bühnen betrifft, eine Erhöhung um rund vier Millionen Euro geben.

Von Karin Cerny
Angela Schanelec

Filmemacherin Schanelec: "Es ist nicht schön, jemanden zu reduzieren“

Die Berliner Filmemacherin Angela Schanelec über Schroffheit, Wahrnehmungsmisstrauen, Bressons Körperbilder und ihre herausfordernde neue Kino-Erzählung "Ich war zuhause, aber ...".

Von Stefan Grissemann
Einstürzende Neubauten

Einstürzende Neubauten mit neuem Album live in Wien

Jahr der Ratte: Einstürzende Neubauten kommen 2020 mit neuem Album nach Wien.

Von Philip Dulle
Voodoo Jürgens im Wiener Prater

Zweites Album: Voodoo Jürgens im Videointerview

profil war mit dem Liedermacher im Prater eine Runde flippern.

Von Philip Dulle
Thomas Heise

Regisseur Thomas Heise: „Geschichte ist immer eine Zumutung“

Ein Gespräch über das Leben in der DDR, Wolf Biermann, Heiner Müller und seine epische Familienchronik „Heimat ist ein Raum aus Zeit“.

Von Stefan Grissemann
Voodoo Jürgens im Wiener Prater

"Voodoo Jürgens, woher kommt das Morbide in Ihrer Musik?"

Zum Release seines zweiten Albums hat sich profil mit dem Wiener-Liedermacher zum Interview im Wiener Prater getroffen.

profil-Morgenpost: Es lebe die Tagesfreizeit!

Auf die Gefahr hin, dass Ihnen die folgende Botschaft herzlich egal ist, weil Sie ohnehin lieber in

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 69 70 71 72 73 74 75 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen