Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltigkeit Finanzen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Mehr Geld für Österreichs Minister?

Die Regierungsverhandler überlegen, Ministerien mehr Budgethoheit zu geben. Das klingt sehr vernünftig. Ist es aber nicht.

Rainer Nikowitz: Ja – oder Ja?

Die Vorbereitungen zum von der FPÖ ersehnten Ausbau der direkten Demokratie laufen bereits auf Hochtouren.

Von Rainer Nikowitz

Christian Rainer: Mit Demokratie gegen die Demokratie

Österreich braucht keine Volksabstimmungen, die von einem winzigen Teil der Bevölkerung erzwungen werden. Oder von der FPÖ.

Georg Hoffmann-Ostenhof: Pussy Riot

Sollte Donald Trump je aus dem Weißen Haus vertrieben werden, dann wird das ein Erfolg der Frauen sein.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof

Gernot Bauer: FPÖ? Zumutbar.

Die FPÖ hat sich eine Chance verdient. Die Demokratie will es so. Eine blaue Machtteilhabe ist weniger riskant als die Teilnahmslosigkeit freiheitlicher Wähler.

Von Gernot Bauer

Rainer Nikowitz: Protokollaps

Das von der "Krone" aufgedeckte Van-der-Bellen-Protokoll soll jetzt auf einmal gefälscht sein? Da lacht ja die ganze Tierecke!!11!1!

Von Rainer Nikowitz

Elfriede Hammerl: Deckel drauf

Was eine Wohngemeinschaft in OÖ aus der Mindestsicherung macht.

Von Elfriede Hammerl
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Verdammt, wir werden immer reicher!

Die Zahl der Millionäre steigt kaum wo schneller als in Österreich. Eine erfreuliche Nachricht, die hierzulande aber für Alarmstimmung sorgt.

Robert Treichler: Warum nicht Bill?

Robert Treichler: Warum nicht Bill Clinton?

In der Folge von #MeToo wird Ex-US-Präsident Clinton an den Pranger gestellt. Zu Recht?

Von Robert Treichler

Rainer Nikowitz: Simmering gegen Spittelberg

Das Match zwischen Michael Ludwig und Andreas Schieder um den Wiener Bürgermeistersessel könnte durchaus zur Härteschlacht ausarten.

Von Rainer Nikowitz
Rosemarie Schwaiger

Rosemarie Schwaiger: Die perfekte Welle

Schwarz-Blau kann nur an eigenen Fehlern scheitern. Die Rahmenbedingungen sind so günstig wie lange nicht.

Von Rosemarie Schwaiger

Martin Staudinger: Sind Sie Bürger der Kategorie D?

China demonstriert, dass die Totalüberwachung der Bürger tatsächlich möglich ist. Müssen auch wir in Europa Angst davor haben?

Von Martin Staudinger

Elfriede Hammerl: Opferfeeling

Darf es Schule machen, dass Mimi wegen eines bisschen Geldbörselfladerns gleich die Gesetzeshüter bemüht?

Von Elfriede Hammerl

Eva Linsinger: Die Zeit der Dinos ist vorbei

Knallchargen in Fernsehdiskussionen, populistische Vollhollerdebatten: Fünf Lehren aus dem Fall Peter Pilz.

Von Eva Linsinger
profil-Kolumnist Franz Schellhorn

Franz Schellhorn: Der Jammer mit der strengen Kammer

Der künftige WKÖ-Präsident Harald Mahrer hält große Stücke auf die Zwangsmitgliedschaft bei den Kammern. Sind das die Vorboten der neuen ÖVP?

Rainer Nikowitz: Tête à tête

In der vertraulichsten Untergruppe der Koalitionsverhandlungen geht es vor allem um eine Ebene: die zwischenmenschliche.

Von Rainer Nikowitz

Georg Hoffman-Ostenhof: Das Zeitalter des Autoritären

Trotz Vormarschs der Rechten: Die westlichen Gesellschaften sind liberaler denn je zuvor.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Zurück 1 ... 99 100 101 102 103 104 105 ... 219 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen