Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Arbeiter zeigt Cannabisblüten des israelischen Unternehmens B.O.L Pharma, das medizinische Cannabisprodukte herstellt, im Gewächshaus in der Nähe von Moshav Yad Binyamin in Südisrael am 1. Februar 2022. Die bescheidene Stadt Yeruham in der südlichen Negev-Wüste will ihr Image verändern und neue Arbeitskräfte anziehen, indem sie zur "Hauptstadt" des therapeutischen Cannabis wird.

profil-Umfrage

Umfrage: Mehrheit für Legalisierung von Cannabis

49% sprechen sich für kontrollierten Verkauf in Geschäften aus, 40% sind dagegen.

Krieg in der Ukraine

Heinz Fischer: "Putin hat ordentlich von Stalin gelernt“

Heinz Fischer stellt bei Wladimir Putin einen Persönlichkeitswandel fest und hält dessen Kriegsreden für brandgefährlich.

Von Christa Zöchling
PRESSESTATEMENT VON BUNDESKANZLER NEHAMMER NACH DER KRISENSITZUNG ZUM AKTUELLEN LAGEBILD IN DER UKRAINE

Zitate der Woche: "Ein schwarzer Tag für Europa"

Zum Krieg in der Ukraine, aus den Beinschab-Protokollen und über die Grazer Kommunisten. Die Politik-Zitate der Woche.

ÖVP-Inseratenaffäre: Die Beinschab-Protokolle

Parteipolitische Umfragen auf Steuerzahlerkosten, Scheinrechnungen ans Finanzministerium, verdeckte Provisionen für eine Ministerin und jahrelang heimliche Aufträge aus dem Kanzleramt: Das Geständnis von Meinungsforscherin Sabine Beinschab

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Kurz und Blümel. Die Schlüsselspieler der türkisen Familie versprachen einen neuen Stil in der Politik. Interne Chats über Postenschacher zeigen, dass das bloß eine Marketing-Behauptung war. 

Titelgeschichte

Familienbetrieb: Wenn Parteinähe mehr als Eignung zählt

Das Gegengift von Freunderlwirtschaft ist Transparenz. Doch einmal an der Macht, will keine Partei mehr etwas von ihr wissen.

Von Christa Zöchling, Jakob Winter und Gernot Bauer
Fritz Mandl, jüdischer Waffen- und Patronenfabrikant, finanzierte den Austrofaschismus und wollte sogar gegen Engelbert Dollfuß putschen.

Fritz Mandl: Salonputschist und Austrofaschist

Der jüdische Waffen- und Patronenfabrikant finanzierte den Austrofaschismus und wollte sogar gegen Engelbert Dollfuß putschen.

Von Christa Zöchling

"Man soll den Menschen nicht die Illusion ermöglichen, dass die Pandemie vorbei sei"

Die Psychotraumaforscherin Brigitte Lueger-Schuster untersucht seit dem Frühjahr 2020 die Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche. Ihr Befund ist alarmierend.

Von Thomas Hoisl

Politik-Podcast

Ukraine-Krise: Kommt der Krieg?

Der aktuelle Politik-Podcast mit Christian Rainer und Robert Treichler.

Von Robert Treichler und Christian Rainer

profil-Morgenpost

Fünf Erkenntnisse aus der Ukraine-Krise

Die Regierung besteht die Bewährungsprobe. Das Bundesheer ist notwendiger denn je. Die Nato wird zur Option. Die Energiewende ist auch Sicherheitspolitik. Alt-Politiker schauen alt aus.

Von Gernot Bauer

Wenn „Guck mal“ und „Ski laufen“ im österreichischen Schulbuch steht

Österreichs Kinder und Jugendliche werden immer anfälliger für bundesdeutsche Begriffe. Sollen sich Eltern dagegen aufbäumen? Und wenn ja, wie?

Von Clemens Neuhold
Nehammer gab Änderungen bekannt

profil-Morgenpost

Zahlenmagie und Datenleck

Von den Dilemmata der ÖVP und einer Schweizer Großbank in der Bredouille – sowie ein kleiner numerologischer Exkurs.

Von Stefan Grissemann
Sebastian Kurz flüstert August Wöginger ins Ohr

Drei Vorschläge, wie sich Postenschacher verhindern lässt

Lässt sich die Unsitte der Bevorzugung von Parteifreunden abstellen? profil hat drei Vorschläge von Experten zusammengetragen.

Von Gernot Bauer, Jakob Winter und Christa Zöchling
profil Chefredakteur und Herausgeber Christian Rainer im Podcast

Leitartikel-Podcast

Ist der Kanzler mehr als ein zehnter Landeshauptmann?

Der Leitartikel als Podcast: Jetzt regieren also wieder die Länder. Und stante pede kommt Sehnsucht auf nach dem Kurz’schen Zentralismus. Echt jetzt?

Von Christian Rainer
Klaus Herrmann („Kronen Zeitung“), Peter Hacker, Richard Grasl („Kurier“), Clemens Neuhold (profil)

Club 3

Peter Hacker im Club 3: „Milliarde fürs Testen“

Nach dem Wiener Gesundheitsstadtrat sollte es auch nach dem 5. März Gratis-Tests, Maskenpflicht im Handel und 3G am Arbeitsplatz geben.

Von Clemens Neuhold
Bauer sucht Politik

Bauer sucht Politik: Staffel II, Folge 3

ÖVP: Wer sind wir – und wenn ja wie viele?

Die ÖVP praktiziert wieder Kernspaltung. Sie bräuchte einen Helden, der die Teilchen zusammenführt. Einen wie Keanu Nehammer oder Karl Reeves.

Von Gernot Bauer

profil-Talk: Kampf dem Postenschacher

Wie kann bei Postenvergaben mehr Transparenz erreicht werden? Christian Rainer und Gernot Bauer im profil-Talk mit Marcel Schachinger.

Für 36% „soll als Bonus an Berufsgruppen fließen, die in der Pandemie besonders belastet waren, wie Ärzte oder Pflegekräfte“

profil-Umfrage

Umfrage: Mehrheit will statt Impflotterie Bonus für belastete Berufsgruppen

36% für Zahlungen an besonders betroffene Berufsgruppen, 25% wollen das Geld einsparen.

Zurück 1 ... 113 114 115 116 117 118 119 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen