Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mann mit Brille klatscht in die Hände.

Freiheitliche auf Kriegsfuß

Ist seine FPÖ nicht nur die Partei der Corona-Schwurbler, sondern auch der Putin-Versteher? Wie Herbert Kickl derzeit die Welt sieht.

Von Gernot Bauer
Schwarzweißporträt von Rainer Nikowitz in Anzug und Krawatte.

Satire

Rainer Nikowitz: Zum Schießen!

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat gerade ein kleines Glaubwürdigkeitsproblem. Und auch sonst ist bei ihr alles wie immer.

Von Rainer Nikowitz
Ein weißes Haus mit rotem Dach liegt am Ufer eines Sees, im Hintergrund Berge.

profil-Morgenpost

Zwischen Penthouse und Bootshaus

Österreich hat im Zuge der Russland-Sanktionen rund 200 Millionen Euro auf Bankkonten eingefroren. Mit dem Immobilien- und Firmen-Vermögen der Oligarchen-Familien tut man sich aber offenbar schwer.

Von Stefan Melichar
Sebastian Kurz und ein Mann mit einer eingeblendeten Textnachricht.

Wolf-Kurz-Chats: "Lieber Sigi! War sehr, sehr gut"

Aus den Chats von Siegfried Wolf mit Sebastian Kurz: Wie der Unternehmer beim Kanzler intervenierte, um Hilfe bei US-Sanktionen gegen Oleg Deripaskas GAZ-Gruppe zu erhalten.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Eine Gruppe von sechs Personen in Anzügen steht auf einer Treppe.

Bauer sucht Politik: Staffel II, Folge 7

SPÖ: Pamela Rendi-Wagner und die roten Rentner

Die SPÖ-Vorsitzende lädt zum politischen Frühschoppen. Fünf Ex-Kanzler sind dabei und sorgen für Gänsehaut.

Von Gernot Bauer
Ein Kind sitzt in einem Kinderwagen, umgeben von Gepäckstücken in einer Wartehalle.

Krieg in der Ukraine: Stationen der großen Flucht

Seit dem Zweiten Weltkrieg wurden noch nie so viele Menschen in so kurzer Zeit vertrieben. Die Geflüchteten aus der Ukraine wollen schnell zurück. Doch mit jeder Woche Krieg steigt die Zahl jener, die bleiben werden.

Von Elena Crisan, Siobhán Geets, Lena Leibetseder, Eva Linsinger, Edith Meinhart, Clemens Neuhold, Wolfgang Paterno und Christa Zöchling
Ein Porträt eines Mannes neben einem Mikrofon und dem Schriftzug „Podcast“.

Leitartikel-Podcast

Krieg in der Ukraine: Warum der Westen siegen muss

Der Leitartikel als Podcast: Das auszusprechen, hat nichts mit Kriegslüsternheit zu tun.

Von Robert Treichler
Zwei Kinder sitzen auf einer Feldbett in einer Notunterkunft.

profil-Morgenpost

Ukraine-Krieg: Die falsche Flüchtlingsinfo der FPÖ

Laut FPÖ öffne die österreichische Vertriebenen-Verordnung für ukrainische Flüchtlinge Missbrauch „Tür und Tor“. Warum das so nicht stimmt.

Von Katharina Zwins
Eine Frau sitzt auf ihrem Koffer in einer Wartehalle.

Flüchtlinge am Hauptbahnhof: Zwischen Sprachlosigkeit und Notschlafstelle

Vergangene Woche kamen am Wiener Hauptbahnhof täglich rund 2000 Flüchtlinge aus der Ukraine an. Eine profil-Redakteurin arbeitete einen Tag lang als freiwillige Helferin mit. 

Von Lena Leibetseder
Eine Frau mit blonden Haaren schaut konzentriert auf einen Bildschirm.

WKStA: Ibiza-Streit mit der Rechtsschutzbeauftragten eskaliert

WKStA wirft der Rechtsschutzbeauftragten Aicher Bruch des Amtsgeheimnisses vor und fordert deren Ausschluss aus Ibiza-Verfahren.

Von Gernot Bauer
Vier Personen sitzen in Sesseln auf einer Bühne mit rotem Vorhang.

Club 3

Martin Kocher: „Vorsichtiger formulieren“

Wie viel arbeitet ein Arbeitsminister? Haben wir eine falsche Vorstellung von den Ukraine-Flüchtlingen? Was unterscheidet die Wissenschaft von der Politik?

Von Gernot Bauer
Menschen mit Gesichtsmasken und Gepäck in einer belebten Bahnhofshalle.

profil-Umfrage

Mehrheit für baldige Rückkehr der Flüchtlinge in die Ukraine

53 % für Heimreise, sobald es Sicherheitslage erlaubt / 38 % meinen, gut integrierte Ukrainer sollen nach Krieg bleiben dürfen.

Ein Mann mit Krawatte sitzt auf einem schwarzen Sofa vor zwei abstrakten Gemälden.

Michael Spindelegger: „Es kann lange dauern“

Der ehemalige ÖVP-Politiker Michael Spindelegger leitet das Zentrum für Entwicklung von Migrationspolitik. Die aktuelle Fluchtbewegung aus der Ukraine ist für ihn mit keiner aus der Vergangenheit zu vergleichen.

Von Edith Meinhart
Ein Mann mit Brille und Kragen spricht vor einer dunklen Kulisse.

Zitate der Woche: "Ich glaube, es gibt den Teufel"

Vom Geschäft mit Russland und unzufriedenen Coronamanagement-Kritikern. Die Politik-Zitate der Woche.

Das Bild ist komplett weiß.

Föderalismus, Verschleierung, Sanktionen: Nur nicht hudeln

Die Suche nach dem Vermögen sanktionierter Oligarchen läuft schleppend. Österreichs Banken haben einstweilen rund 200 Millionen Euro an russischen Geldern eingefroren.

Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Jakob Winter
III. Reich, 'Anschluss' Österreich : Einmarsch Wehrmacht 12.03.1938: Eine Autokolonne passiert wartende Panzer (I) vor der Ortschaft Dichthalling.

History

Widerstand im Krieg: Sind wir in Europa Romantiker?

Der Widerstand der Ukraine gegen Putins Krieg wird als Freiheitskampf David gegen Goliath gesehen. Beim Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich im März 1938 fiel hingegen kein einziger Schuss. Ein Vergleich.

Von Christa Zöchling
Soldaten des österreichischen Bundesheeres mit Steyr AUG Gewehren.

"Neutralitätspaket": Bundesheer-Budget soll signifikant angehoben werden

10 Milliarden "Neutralitätsfonds" und Budgetverdoppelung geplant

Zurück 1 ... 111 112 113 114 115 116 117 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen