Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sebastian Kurz und ein weiterer Mann stehen vor österreichischen Flaggen.

Lockdown-Verlängerung: Warum die Politik dafür kaum belastbare Fakten hat

Nach elf Monaten Pandemie ist die Politik noch immer im Blindflug unterwegs. Die Corona-Ampel wurde demontiert, das Contact-Tracing liefert kaum nützliche Erkenntnisse. Das belegen Sitzungsprotokolle, die profil vorliegen. Muss der Lockdown weitergehen, weil wichtige Infos fehlen?

Von Rosemarie Schwaiger
„Die Liste der BVT-Verfehlungen wird immer länger“.

profil-Morgenpost: Der Schutzschild der Republik versagt

Guten Morgen!

Ein Mann spielt auf seinem Smartphone ein Online-Casino-Spiel.

Online-Glücksspiel: Jackpot oder Privatkonkurs

Onlinecasinos verdienen mit Spielern aus Österreich hunderte Millionen – obwohl sie das Finanzministerium als „illegal“ einstuft. Anwälte haben nun einen Weg gefunden, die Verluste zurückzufordern. Für einen 50-Jährigen ist das die letzte Hoffnung. [E-Paper]

Von Jakob Winter
Eine rote Straßenbahn fährt durch eine belebte Straße in Wien.

Titelgeschichte

BVT: Das kaputte Amt

Islamistischer Terror, Cyberattacken, Corona-Faschisten, Neonazis unter Waffen – es wäre die Stunde des Bundesamts für Verfassungsschutz BVT. Doch der Schutzschild der Republik versagt. Datenlecks, Nebengeschäfte, politische Interventionen und ein nicht vereitelter Anschlag in Wien. [E-Paper]

Von Thomas Hoisl, Stefan Melichar, Clemens Neuhold, Michael Nikbakhsh und Christa Zöchling
Mehrere Männer in Anzügen stehen an einem Tisch mit Mikrofonen.

Rotlicht und Schatten: Corona-Bilanz nach elf Monaten

Nach elf Monaten Pandemie ist die Politik noch immer im Blindflug unterwegs. Die Corona-Ampel wurde demontiert, das Contact Tracing liefert kaum nützliche Erkenntnisse. Das belegen Sitzungsprotokolle, die profil vorliegen. Muss der Lockdown weitergehen, weil wichtige Infos fehlen? [E-Paper]

Von Rosemarie Schwaiger
Eine Frau mit kurzen blonden Haaren und einem weißen Hemd blickt nach oben.

Österreich

Sibylle Hamann über die Abschiebung von Schülerinnen: Terror und Teenager

Die grüne Bildungssprecherin Sibylle Hamann über ihre Wut als Staatsbürgerin und Abgeordnete einer Regierungspartei in der Nacht der Abschiebung.

Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor einem Fenster.

Wirecard-Aufträge für Strassers Ex-Kabinettschef

Der Unternehmer Christoph Ulmer machte für Wirecard jahrelang „Social-Media“-Beobachtung - für 25.000 Euro monatlich.

Von Michael Nikbakhsh
Eine Gruppe von Skifahrern wartet am Kreischberg vor einem Skilift.

Umfrage: 64% sind dafür, die Skigebiete zu schließen

Eine deutliche Mehrheit der Österreicher ist dafür, die heimischen Skigebiete wegen der Corona-Lage zu schließen.

Video

profil-Talk: Die Affäre um das BVT

Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist seit Jahren ein Spielball von Parteipolitik und Intrigen. Clemens Neuhold und Christian Rainer im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte.

Eine Demonstration mit österreichischen Flaggen und einem Banner mit der Aufschrift „Alle finden es Scheiße, aber alle machen mit!“.

Video

Wie gefährlich sind Corona​-Leugner?

Verschwörungstheoretiker, Impfgegner und Maskenverweigerer: Man kann sie nicht alle in einen Topf werfen, aber Teile der neuen Corona-Bewegung sind gefährlich. Rechtsradikale geben den Ton an. Einige erwogen gar den Sturm auf Parlament und Hofburg. Naz Kücüktekin über die gefährliche Mischung.

Von Patricia Bartos
Ein Mann mit grauem Haar in einem schwarzen Anzug spricht.

Zitate der Woche: "Ist das ein Grund, die Koalition aufzukündigen?"

Die Politik-Zitate der Woche.

Eine nächtliche Demonstration mit Polizei und Demonstranten auf der Straße.

profil-Morgenpost

Ablenkungsmanöver

Corona-Chaos? Reden wir lieber über Abschiebungen.

Von Joseph Gepp
Eine Gruppe von Demonstranten sitzt vor einer Reihe von Polizisten.

Video

Abschiebung​ von Schülerinnen: Das kaputte Asylsystem Österreichs

Edith Meinhart über den Fall Tina und die Abschiebungen aus der Zinnergasse, warum solche Fälle in Österreich immer wieder passieren und was beim Bleiberecht falsch läuft: "Österreich macht es Menschen, die sich bemühen, auf allen Ebenen schwer."

Von Edith Meinhart und Patricia Bartos
Ein älterer Mann mit Bart setzt einen schwarzen Hut auf seinen Kopf.

profil-Morgenpost

"Ein solches Masel"

Der Tod von Arik Brauer, der Kampf von Alexei Nawalny.

Von Angelika Hager
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Bücherregal mit roten Büchern.

Rendi-Wagner oder Kickl: Wer kann das chaotische Corona-Management für sich nützen?

Unser wöchentlicher Podcast zur Innenpolitik.

Von Christian Rainer und Eva Linsinger
Sebastian Kurz und Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz.

profil-Morgenpost

Letzte Ausflucht Brüssel

Guten Morgen!

Von Joseph Gepp
Eine Demonstration mit österreichischen Flaggen und einem Banner mit der Aufschrift „Alle finden es Scheiße, aber alle machen mit!“.

Bill Gates, Sekten, 5G-Strahlen: Diese Verschwörungstheorien finden Querdenker gut

Ein Überblick über die Verschwörungstheorien, die bei Querdenkern Anklang finden.

Zurück 1 ... 180 181 182 183 184 185 186 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen