Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
JUSTIZANSTALT-JOSEFSTADT

Österreich

U-Haft für IS-Rückkehrerin Evelyn T. verlängert

Das Landesgericht für Strafsachen Wien hat die Untersuchungshaft der Wiener IS-Rückkehrerin Evelyn T. um vier Wochen verlängert.

Islamismus

„Wir sind Lehrer, nicht die Ramadan-Aufsicht“

Im Buch „Allahs mächtige Influencer“ warnen die Journalisten Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold vor dem Einfluss radikaler TikTok-Prediger. Fastende Volksschüler sind ein aktuelles Beispiel dafür.

Von Stefan Kaltenbrunner

Regierung

Wie Christoph Wiederkehr die Schulen retten will

Lehrermangel, Schulabgänger ohne Deutschkenntnisse, überholte Lehrpläne – Österreichs Bildungssystem versagt. Welche Reformen am dringendsten sind.

Von Gernot Bauer und Clemens Neuhold

Interview

„Deswegen bin ich für ein Kopftuchverbot für Mädchen bis 14“

Kulturkämpfe, Lehrermangel, kein Deutsch bei Schulbeginn, kaum noch Durchmischung: Christoph Wiederkehr (Neos) kennt all das aus seiner Zeit als Bildungsstadtrat. Wie will er als Bildungsminister umsetzen, woran er in Wien scheiterte?

Von Clemens Neuhold

Wien-Wahl

Wie die FPÖ mit allen Mitteln um die Stimmen der Wiener Türken buhlt

Bei der Wien-Wahl dürfen rund 200.000 Österreicher mit Migrationshintergrund wählen. Eine der wichtigsten Gruppen sind Türkischstämmige. Das hat auch die FPÖ erkannt. Wie sie mit bezahlten Werbeanzeigen auf Türkisch und eigenen Medienterminen für türkische Medienvertreter um ihre Stimmen buhlt.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Ein Mann, Kanzler Stocker, steht vor einem Bild und spricht in Mikrofone

Regierung

Der Bürgeranwalt: Wie Christian Stocker Land und Koalition führen will

Der neue Kanzler ist knapp zwei Wochen im Dienst. Was wir schon jetzt über sein Amtsverständnis wissen.

Von Gernot Bauer

Sparpaket

Wer verliert, wenn die Ministerien 1,1 Milliarden Euro sparen

Die Ministerien sollen 1,1 Milliarden Euro sparen. Wo gekürzt werden könnte und welche Folgen das hätte.

Von Max Miller und Clara Peterlik

FPÖ

profil ausgeschlossen: FPÖ-Pressekonferenz nur für türkische Medien

Die FPÖ-Wien veranstaltete am Donnerstag im Rathaus eine Pressekonferenz für türkische Medien. profil durfte nicht teilnehmen und musste die Räumlichkeiten verlassen.

Von Daniela Breščaković
Stefan Magnet: Der rechtsextreme Publizist und Werbeunternehmer rief nicht nur zur Teilnahme an Demos gegen die Corona-Maßnahmen auf, sondern marschierte auch selber mit, wie hier in Wien.

Rechtsextremes Alternativmedium

Verschwörungssender „AUF1“ verliert Konto in Ungarn

Der österreichische Verschwörungssender „AUF 1“ könnte ein jähes Ende finden: Das einzige Spendenkonto des Portals ist in Ungarn – und wird wohl gekündigt.

Von Max Miller

Integration

Lehrer zum geplanten Kopftuchverbot: „Sollen wir es den Mädchen runterreißen?“

Die neue Regierung will das Kopftuch für Mädchen bis 14 verbieten. Besonders an Mittelschulen fragen sich Lehrerinnen und Direktoren, wie sie das im Klassenzimmer durchsetzen sollen.

Von Clemens Neuhold

Niederösterreich

ORF Niederösterreich sagt umstrittene Diskussionssendung ab

Nach Kritik an der Einladung des Corona-Leugners Martin Rutter zur ORF-Niederösterreich-Sendung „Ein Ort am Wort“ und Absagen zweier Experten sagt der Sender die Diskussionsveranstaltung zum Thema „Fünf Jahre Corona“ ab.

Von Julian Kern
Korinna Schumann bei der Angelobung zur Sozialministerin 

Porträt

Plötzlich in der ersten Reihe

Korinna Schumann (SPÖ) ist seit Jahren eine der ranghöchsten Politikerinnen – aber immer in der zweiten Reihe. Wer ist die neue Sozialministerin?

Von Nina Brnada

Verteidigung

Europa ohne US-Schutz: Was trägt Österreich zur Sicherheit bei?

Kaltstart für die Regierung: Die neue Weltunordnung bedroht auch Österreich. Die Neutralität macht uns zum Sonderling in der EU.

Von Gernot Bauer

Wien

Daham beim Islam: FPÖ umgarnt türkischen Moscheeverein

Auf Stimmenfang: Leo Lugner, Funktionär der Wiener Freiheitlichen, war beim Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbands Atib in Wien. Dort networkte der Blaue mit Lobbyisten der türkischen Regierungspartei AKP. Was dahintersteckt.

Von Jakob Winter

Reportage

Regierungserklärung im Nationalrat: Fieber, Hysterie und Kettensäge

Die Welt ist aus den Fugen – ein perfekter Zeitpunkt für die Präsentation der neuen Bundesregierung. profil war dabei.

Von Gernot Bauer
Menschen laufen am 8. Oktober 2023 im Camp Roj umher, wo Angehörige von Personen festgehalten werden, die im Verdacht stehen, der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anzugehören, auf dem Land in der Nähe von al-Malikiyah (Derik) in der nordöstlichen syrischen Provinz Hasaka.

Rückkehr der IS-Anhängerinnen

Zwei Wege aus dem Dschihad

Die eine kehrt in die Freiheit zurück, die andere wird in Haft genommen. Wie die Rückkehr der IS-Anhängerinnen Maria G. und Evelyn T. verlief und was sie jetzt erwartet.

Von Daniela Breščaković und Eva Sager

Zuwanderung

Notlage durch Familiennachzug aus Syrien: Warum stehen dann die Containerschulen leer?

Die Regierung stoppt den Familiennachzug. Und begründet das mit einem Notstand im Wiener Bildungssystem. Doch die Schulcontainer, die wegen der syrischen Kinder neu errichtet wurden, sind nur spärlich genutzt.

Von Clemens Neuhold
Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 19 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen