Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Bierpartei Spitzenkandidat Dominik Wlazny

Österreich

Das Maß ist voll: Bierpartei zieht sich politisch zurück

Am Montagabend verkündete die Bierpartei ihr politisches Aus. Weitermachen werde man trotzdem, allerdings nur mehr als „lockere Vereinigung“.

Von Natalia Anders

Interview

Präsidentin der Staatsanwälte-Vereinigung: „Auf Dauer sehe ich die effektive Strafverfolgung gefährdet“

Wie die Staatsanwaltschaften politische Einflussnahme verhindern und warum sie dennoch um effektive Ermittlungen fürchten, erklärt Elena Haslinger, Präsidentin der Staatsanwälte-Vereinigung.

Von Max Miller

Rechtsextremismus

Rechtsextremist Martin Sellner verbreitete seine Propaganda am Wiener Polizeiball

Der Rechtsextremist Martin Sellner tanzte am Freitag beim Wiener Polizeiball im Rathaus und legte ein rechtsextrem-konnotiertes Lied über eine Rede von Innenminister Gerhard Karner.

Von Max Miller
Teilzeit

„Work-Life-Balance“

Halbe Kraft voraus – Warum Teilzeit auf dem Vormarsch ist

Teilzeit ist in Österreich auf dem Vormarsch, aber nicht wegen der „Work-Life-Balance“. Wer mehr arbeiten will, wer nicht mehr arbeiten kann – und wie man mehr Menschen zu mehr Arbeitsstunden bewegen könnte.

Von Franziska Schwarz

Österreich

Kinder zwischen Müll und Gerümpel – haben die Behörden richtig reagiert?

Ein Ehepaar quält auf seinem Anwesen in der Oststeiermark etliche Tiere. Die Behörden gehen dem nach – doch um die dort lebenden Kinder kümmern sie sich nicht. Warum?

Von Nina Brnada

Attentat in Mekka

Haben Behörden in Österreich ein Terrornetzwerk übersehen?

Ein Islamist aus Niederösterreich sticht im März 2024 in Mekka auf fünf Menschen ein. In Österreich bleibt die Tat geheim. Haben die Behörden Fehler gemacht wie vor der Terrornacht in Wien 2020?

Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold

Blau-Schwarz

Soll das Recht Herbert Kickl folgen?

Wie FPÖ-Chef Herbert Kickl den Rechtsstaat, die Unabhängigkeit der Justiz und die militärische Landesverteidigung schwächen würde.

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Max Miller

Bundeskriminalamt

Kriminalpolizei-Chef Holzer: Das Verbrechen wird wieder analoger

Cyberkriminalität geht erstmals seit Jahren zurück, Suchtmitteldelikte und Auto-Einbrüche steigen dagegen. Bundeskriminalamt-Chef Andreas Holzer zieht Bilanz über vier Jahre an der Spitze der Behörde – und erklärt, warum sich junge IT-Spezialisten für die Polizei interessieren.

Von Jakob Winter

Österreich

Warum immer wieder Häftlinge aus österreichischen Gefängnissen ausbrechen

Wie Insassen aus Österreichs Justizanstalten entkommen, warum es im Nachbarland Deutschland weniger Ausbrecher sind und auf welche Reform der österreichische Strafvollzug bisher vergeblich wartet.

Von Julian Kern

Gemeinderatswahlen

Absolute Mehrheiten in 83 Prozent der NÖ Gemeinden

Eine profil-Auswertung zeigt: In vier von fünf niederösterreichischen Gemeinden holte die erstplatzierte Partei über 50 Prozent der Stimmen. In anderen Bundesländern gibt es deutlich weniger absolute Mehrheiten. Warum?

Von Kevin Yang
Obdachlosenunterkunft Pavillon 4 im Otto Wagner Areal

Wien

Wiener Obdachlosenheim vor Schließung – 70 Betten betroffen

Das Caritas-Notquartier Pavillon 4 könnte ab Ende April in den Sommermonaten schließen. 70 Wohnungslose könnten ihre Schlafplätze und 28 Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren.

Von Natalia Anders und Clara Peterlik
Trauriger studentischer Mitarbeiter.

Universität

Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben

Prekäre Arbeitsverhältnisse treiben hoch ausgebildete Universitätsangestellte in die Privatwirtschaft und ins Ausland.

Von Natalia Anders und Max Miller

Justiz

Steigende Suizid-Zahlen in Gefängnissen: Kritik an Ministerium

Unter Häftlingen gab es 2024 mehr Suizidversuche und vollendete Suizide als in den Jahren zuvor. Das liegt auch daran, dass immer mehr psychisch Kranke in Haft sind. Volksanwältin Gaby Schwarz fordert vom Justizressort mehr Präventionsmaßnahmen.

Von Jakob Winter
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts garantiert keine schnelle Rückkehr

Morgenpost

Die lange Rückkehr der Maria G.

Warum die Rückholung der IS-Anhängerin Maria G. aus Salzburg noch länger dauern könnte.

Von Daniela Breščaković

Burgenland-Wahl

Burgenland: SPÖ-Doskozil verhandelt mit den Grünen

Im Burgenland wird die SPÖ mit den Grünen über eine mögliche Landesregierung verhandeln.

Von Franziska Schwarz

Koalitionsverhandlungen

Rechtswalzer: Die neue blau-schwarze Elite des Landes

FPÖ-Chef Herbert Kickl will „das System“ überwinden und alte Eliten durch neue ablösen – im Pas de deux mit der Volkspartei. Wer jetzt in die höchsten Staatsämter kommt.

Von Clemens Neuhold und Gernot Bauer

Wien-Wahl 2025

Michael Ludwigs Kampf um die rote Hochburg

Mit einer vorgezogenen Neuwahl will Wiens SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig sein Amt sichern und die blaue Siegeswelle bremsen. Doch er verantwortet ein milliardenschweres Budgetloch.

Von Nina Brnada und Max Miller
Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 18 19 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen