Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Hand hält Schlüssel vor einem pinkfarbenen Wohngebäude.

Wohnen

Mietpreisbremse: Warum jeder vierte Mieter noch darauf warten muss

Die SPÖ verkauft ihren Mietenstopp als Erfolg. Bisher ist es ein Teilerfolg, denn wer im nicht-geförderten Neubau wohnt, muss die Mieterhöhung vorerst noch hinnehmen.

Von Kevin Yang
Ein blaues Schild mit der Aufschrift „PVE Sonnenwend Viertel“.

Gesundheit

Warum Primärversorgungszentren plötzlich boomen

Sie gelten als Ordination der Zukunft und ihre Zahl wächst rasant: Primärversorgungseinheiten mit mehreren Ärzten. 95 davon gibt es seit Anfang April in ganz Österreich, die meisten in Wien – doch mehrere Bundesländer werden ihre Ausbauziele verfehlen.

Von Jakob Winter
Ein Mann in einem Anzug blickt auf die Wiener Innenstadt.

FPÖ

Nationalratspräsident Rosenkranz: Aufstand der Abgeordneten

Walter Rosenkranz führt das Parlament mit juristischer Hoffart. Nun wendet sich eine Mehrheit der Abgeordneten gegen ihn.

Von Gernot Bauer
Ein Fußball liegt auf einem Rouletterad.

Budgetsanierung

Wetten ab 1. April teurer: Wie Glücksspiel das Budget aufbessern soll

Höhere Steuern auf Wetten und Glücksspiel sollen helfen, das Budgetloch zu stopfen. Doch zusätzliche Einnahmen und der versprochene Spielerschutz stehen einander entgegen.

Von Max Miller
Ein Mann in einem Anzug spricht in ein Mikrofon vor einer Leinwand mit der Zahl 98,42%.

Reportage

ÖVP-Parteitag: Schilde, Schwerter, Stocker

Beim ÖVP-Parteitag ging es um Schokobananen, Aasgeier und entrische Irrsinnigkeiten. Ein profil-Reporter war vor Ort.

Von Gernot Bauer
Eine Frau in einem lila Blazer spricht mit einer Person außerhalb des Bildrahmens.

In eigener Sache

Wie es ist, von Putin ausspioniert zu werden

Als Investigativjournalistin habe ich es mir offenbar mit dem Kreml verscherzt, darum wurde mir eine Spionin nachgeschickt. Sie sitzt nicht im Gefängnis, das ist ein Problem. Deshalb: Spotlight auf Tsvetanka D.

Von Anna Thalhammer
Ein Mann steht neben einer Kamera auf einem Stativ in einer Gasse.

Islamismus

Big Imam legt sich mit Hasspredigern auf TikTok an

Das neue Buch „Allahs mächtige Influencer“ beschreibt die Allmacht von Hasspredigern im Netz. Ein Imam, der seit Jahren gegen Extremismus auftritt, verstand es als Weckruf und ging nun online.

Ein Mann in Anzug gestikuliert mit der Hand.

Parlament

Causa Nationalfonds: Rosenkranz nimmt erstmals Stellung

Im profil äußert sich der FPÖ-Nationalratspräsident erstmals zur möglichen Absetzung als Vorsitzender des Nationalfonds.

Von Gernot Bauer
Ein Mann mit Totenkopfmaske und Lederjacke steht an einer gelb-schwarz markierten Wand.

Razzien in Österreich

Die Menschenjäger

Neonazi-Banden locken vorrangig schwule Männer in Fallen, verprügeln und demütigen sie. profil hat die neue Hate-Crime-Welle recherchiert: Wer sind die Täter? Welche Motive haben sie? Und was ist über die Opfer bekannt?

Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Landesparteiobmann Dominik Nepp.

Wien-Wahl 2025

Wien-Wahl: Warum die FPÖ bei Jungen schwächelt

Einst setzten die Freiheitlichen stark auf Jungwähler:innen, mit Raps und Clubbesuchen. Nun hat Landesparteichef Nepp ausgerechnet in dieser Zielgruppe Probleme, Junge tendieren in der Bundeshauptstadt stark nach links.

Von Natalia Anders
Ein Wahlplakat zeigt drei Personen, die Schach spielen.

Gemeinderatswahl Wien 2025

Wiener Wahlkampf: SPÖ-Lapsus bei Plakat mit Bürgermeister Ludwig

Die SPÖ wirbt auf einem Plakat mit Schachspielern. Blöd nur: Die Stellung auf dem Brett ist unmöglich.

Von Gernot Bauer
Eine Frau in einem grünen Blazer gestikuliert vor einem Spiegel mit der Aufschrift „Now or Never“.

Regierungsprogramm

Kopftuchverbot soll auch für islamische Privatschulen gelten

In islamischen Privatschulen ist das Kopftuch bei Mädchen unter 14 Alltag. Integrationsministerin Claudia Plakolm will das ändern. Das Kopftuchverbot soll auch dort gelten. Ein Parteikollege hat aber Einwände.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann in Anzug und Hemd vor einem grünen Hintergrund.

Interview

Der Minister, der unser CO2 ins Ausland schicken will

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ist jetzt auch oberster Klimaschützer. Seine Vision: Er will Emissionen der heimischen Industrie über Pipelines nach Norwegen verlagern.

Von Clemens Neuhold
Karl Heinz Grasser am Dienstag, 25. März 2025, vor Verhandlungsbeginn über Nichtigkeitsbeschwerde und Berufungen in der Causa Buwog/Grasser am OGH in Wien.

Buwog

OGH: Vier Jahre Gefängnis für Grasser

Jetzt fix: Der OGH bestätigte am Dienstag das erstinstanzliche Urteil gegen Grasser, senkte aber die Haftstrafe.

Zwei Polizisten stehen an einem Einsatzfahrzeug mit geöffneter Heckklappe und einer Drohne.

Wien

Großeinsatz ORF-Zentrum: LKW-Fahrer drohte mit Bombe

ORF-Zentrum am Küniglberg mit Klein-Lkw blockiert, Bombe befände sich im Laderaum.

Die Kunstinstallation „Now or never“ im Büro von EU-Ministerin Plakolm.

Regierung

Die neuen Regierungsbüros: Weltuntergangsuhr, Relikte und Second Hand

Statt neuer Möbel setzen die Minister offiziell auf Sparsamkeit. Eigene Akzente setzen sie mit symbolischen Gegenständen – etwa einem Modell des Twin City Liners. Eine Ministerin will Kunstwerke für ihr Büro über Instagram ausschreiben.

Von Laura Schatz
Alexander Van der Bellen, der österreichische Bundespräsident, blickt nach links.

Regierung

Die Dandynummer: Peter Hanke will Manager, nicht Minister sein

Peter Hanke galt als SPÖ-Reserve für den Parteivorsitz. Als Verkehrsminister herrscht er über Milliarden-Projekte.

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 15 16 17 18 19 20 21 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen