Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Künstler und Elternvertreter Peter Androsch.

Corona und Schule: "Der Staat hat in unseren Wohnungen nichts verloren"

Peter Androsch ist Künstler, zweifacher Vater, Elternvertreter und seit sechs Wochen mit Homeschooling beschäftigt. In dieser Zeit staute sich eine Menge Ärger in ihm auf.

Von Edith Meinhart
Zwei Männer sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen in einem Aufnahmestudio.

profil-Podcasts und Corona

Aus der Redaktion.

Ein Mann in einem Anzug posiert vor einer weißen Wand.

Rainer Nikowitz: Versuchung

Die exorbitanten Umfragewerte der ÖVP lassen Gerüchte sprießen, dass Sebastian Kurz schon wieder mit einer Neuwahl liebäugeln könnte. Aber das würde er doch nie tun!

Von Rainer Nikowitz
Ein Kind malt mit einem blauen Stift wütende Viren auf ein Blatt Papier.

Die Corona-Kinder

Wie sich die Welt der Kleinen und Kleinsten wieder der Normalität annähern kann, ist nicht nur eine Frage der Schulöffnung. Über den restriktiven Umgang der Regierung mit der Generation Corona.

Von Clemens Neuhold
Ein Klassenzimmer mit leeren Holzstühlen und Tischen.

Umfrage: Nur Hälfte für Öffnung der Schulen im Mai

41% der Eltern hätten Öffnung im Herbst bevorzugt.

Ein Kalendereintrag vom 18.05.2020 erinnert an den Schulbeginn der Volksschulen, NMS und AHS-Unterstufe.

profil-Morgenpost: Children Distancing

Guten Morgen!

Von Clemens Neuhold
Herbert Kickl, FPÖ-Klubobmann, gestikuliert vor einem Mikrofon.

Zitate der Woche: "Mir graut vor dieser neuen Normalität"

Die Politik-Zitate der Woche.

Ein Porträt von Anton Kuh.

profil-Morgenpost: Träumen Sie vom Gesichterzwang?

Guten Morgen!

Von Gernot Bauer
Ein Mann mit Brille und Bart liest ein Buch mit dem Titel „Jihad“ vor einem Bücherregal.

Extremisten-Betreuer: "Da tickt ein Unternehmertyp gleich wie der Teenager-Dschihadist"

An den Gerichten stauen sich Tausende Verfahren, der Betrieb wird langsam wieder hochgefahren. Die Lage in Gefängnissen ist angespannt. Ein Extremisten-Betreuer berichtet.

Blick auf Hallstatt.

profil-Morgenpost: Chinesische Wiener, Wiener Chinesen

Werte Leserin, werter Leser!

Rosemarie Schwaiger und Christian Rainer.

Warum es mehr Debatte braucht: Corona und die Folgen

Christian Rainer und Rosemarie Schwaiger in unserem wöchentlichen Innenpolitik-Podcast über alternativlose Entscheidungen, offene Debatten und warum der Satz "Koste es, was es wolle" eine Lüge ist.

Eine Schlange vor einem Baumarkt in Innsbruck

Häufige aktuelle Fragen zu Coronavirus und Kurzarbeit

profil beantwortet vielgegoogelte Fragen zu den Themen Covid-19 und Kurzarbeit.

Ein Radfahrer überquert nachts eine belebte Kreuzung in der Nähe des Bahnhofs City.

Wie Corona Wien verändert – in Zahlen

Wie haben die Maßnahmen zur Eindämmung des neuen Coronavirus den Alltag in Wien verändert? Ein Versuch, die Krise in Zahlen zu fassen.

Von Ines Holzmüller
Das Shoppingcenter Seiersberg in Zeiten von Corona.

profil-Morgenpost: Regeln sind zum Ändern da. Ach ja?

Guten Morgen!

Von Christina Hiptmayr
Ein Mann schreibt mit einem Stift auf ein Whiteboard.

Notruf für Täter: Neue Hotline für gewalttätige Männer

Anti-Gewalttrainer Alexander Haydn über eine neue Hotline für gewalttätige Männer und alle, die es nicht werden wollen.

Von Edith Meinhart
Das Bild ist komplett weiß.

Das unsichtbare Böse: Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte

Spanische Grippe: Wie die Pandemie die Gesellschaft veränderte

Von 1918 bis 1920 geht die Spanische Grippe um die Welt, 50 Millionen Menschen sterben. Danach ist nichts mehr wie zuvor. Was können wir daraus lernen?

Von Christa Zöchling
Ein Schild warnt vor Infektionsgefahr.

Medizinisches Personal: 891 mit Corona infiziert

Viele Patientenkontakte und ein Mangel an Schutzausrüstung: Ärzte und Pfleger sind während der Corona-Pandemie einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Das belegen nun auch Zahlen der Gesundheitsagentur (AGES), die profil vorliegen.

Von Jakob Winter
Zurück 1 ... 218 219 220 221 222 223 224 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen