Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Lothar Höbelt in einer Vorlesung.

Historiker Höbelt: "Ich bin ja wirklich ein reaktionärer Knochen"

Der FPÖ-nahe Historiker Lothar Höbelt über die Proteste gegen seine Lehrveranstaltung, warum er die Kritik der Studierenden für „plemplem“ hält – und Holocaust-Leugner David Irving für eine „ganz kuriose Figur“.

Von Christina Pausackl
PETER GEWITSCH (93) IN HAIFA: Die Familie war zionistisch eingestellt. Gewitsch kam schon im Juli 1938 nach Palästina.

Die letzten Holocaust-Zeugen

Noch leben Altösterreicher in Israel, die selbst bezeugen können, was der Holocaust bedeutet hat. Sie sprechen von ihrer verratenen Liebe zur Heimat, ihrer Odyssee übers Meer und über eine Sehnsucht, die immer währt: Gerüche, Landschaften und die Sprache der Kindheit. profil hat die alten Frauen und Männer in Tel Aviv, Jerusalem und Haifa besucht.

Von Christa Zöchling
Eine Frau hilft einem älteren Mann bei Übungen im Sitzen.

Umfrage: 48% gegen Pflegelehre ab 15 Jahren

Zu große Belastung in diesem Alter.

Nathaniel Freiherr von Rothschild.

Rothschild-Nachfahre klagt Stadt Wien

Vor 100 Jahren stiftete Nathaniel Rothschild die Nervenheilanstalt am Wiener Rosenhügel. 1939 lösten die Nazis die Stiftung auf, 1956 wurde sie unter fragwürdigen Bedingungen wiederhergestellt. Nun könnte sich die Stadt Wien das verbliebene 80-Millionen-Euro-Vermögen der Rothschild’schen Stiftung komplett einverleiben.

Von Gernot Bauer
Drei lächelnde Personen applaudieren.

profil-Morgenpost: Die Sackgasse zum Sieg

Guten Morgen!

Von Rosemarie Schwaiger
Ein Politiker hält während einer Rede Papiere mit Grafiken und einen Grünen-Wahlwerbeposter hoch.

Zitate der Woche: "Grün ist die Zensur"

"Grün ist die Zensur"

Die Politik-Zitate der Woche.

Eine Person durchsucht einen Hängeordner mit Dokumenten.

Bruch des Schweigens: Kommt das Ende des Amtsgeheimnisses?

Bruch des Schweigens

Die Chancen für ein Ende des Amtsgeheimnisses standen noch nie so gut. Was bringt ein modernes Recht auf Informationsfreiheit?

Ein Mann mit Brille gestikuliert vor zwei Mikrofonen.

Liveblog zum Akademikerball in Wien: Politik und Protest

Am Freitag findet in der Wiener Hofburg der freiheitliche Akademikerball statt - erstmals nach dem Rücktritt von Heinz-Christian Strache als FPÖ-Chef und dessen Ausschluss aus der Partei. Sein Kommen angekündigt hat Straches Nachfolger Norbert Hofer, er wird auch am Rednerpult erwartet. Auf der Straße sind wieder Proteste geplant.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen für eine Podcast-Aufnahme.

"So dumm sind die Grünen nicht" [Podcast]

Christian Rainer und Gernot Bauer über den „Ibiza“-Ausschuss und grüne Kulturpolitik.

Von Gernot Bauer
SPÖ-Spitzenkandidat und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Feierlaune.

Burgenland-Wahl: SPÖ holt mit Doskozil Absolute

Die erste Landtagswahl des Jahres 2020 ist geschlagen. Laut erster Hochrechnung gewinnt die SPÖ deutlich dazu und erreicht die absolute Mehrheit.

profil-Morgenpost: Stadt-Land-Gefälle

Guten Morgen!

Von Christina Pausackl
Soner Ö. im Geschworenengericht in Feldkirch.

Täter von Dornbirn: „Ich weiß, wo das Herz ist”

Vor einem Jahr hatte Soner Ö. den Leiter des Sozialamts in Dornbirn getötet. Edith Meinhart war beim Prozess.

Von Edith Meinhart
FLUGFELDKASERNE: In diesem Hundezwinger war auch der mutmaßliche Täterhund Hati untergebracht.

Tödliche Hundeattacke auf Soldaten: Offene Fragen nach Untersuchungen

Im November des Vorjahres wurde ein Soldat des Jagdkommandos Wiener Neustadt von Diensthunden zu Tode gebissen. Wie es zu dieser Tragödie kommen konnte, lässt die Untersuchungskommission unbeantwortet. Der Anwalt der Opferfamilie ist empört.

Von Christina Pausackl
Ein Schild mit den Logos der FPÖ, der „Neuen Freien Zeitung“ und „Die soziale Heimatpartei“.

FPÖ: Umstrittener Spitzenkandidat in Korneuburg

Hubert Keyl hatte den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter einen „Verräter“ genannt.

Von Christina Pausackl
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) mit Österreichs Handball-Torwart Thomas Eichberger.

Sportfreund Kogler

Als Vizekanzler und Sportminister hat Grünen-Chef Werner Kogler einige Pflichttermine, die nicht immer mit dem grünen Weltbild harmonieren.

Von Gernot Bauer
Ein Mann in einem Anzug posiert vor einer weißen Wand.

Rainer Nikowitz: Macht der Bilder

Bei den Besuchen einer Polizeistation und eines Pflegeheims machten die Grünen das Beiwagerl des Kanzlers – dafür dürfen sie jetzt das Ziel des nächsten telegenen Ausflugs bestimmen.

Von Rainer Nikowitz
NEOS-Bundesparteichefin Beate Meinl-Reisinger im Rahmen des NEOS-Wahlkampfauftakts für die burgenländische Landtagswahl in Eisenstadt.

Umfrage: 24% halten Neos für die beste Oppositionspartei

Dahinter FPÖ vor SPÖ.

Zurück 1 ... 230 231 232 233 234 235 236 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen